Lenkung, mein UP zieht gelegentlich nach links
Hallo Leute!
Ich habe seit Juli 2012 einen UP. Gleich nach den ersten Kilometern begann der gute gelegentlich kräftig nach links zu ziehen. Dies macht er aber nur hin und wieder, dann über Wochen nicht mehr. Natürlich ist der Spuk jedesmal vorbei, wenn ich in der Werkstätte bin.
Hat jemand mit diesem Fenomen schon einmal Bekantschaft gemacht? Oder hat einer eine Idee woher des Problem kommen könnte?
Gruß
Manfred
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
nach mehreren Werkstattbesuchen und Schriftwechseln mit der Volkswagen AG kann ich Folgendes mitteilen:
Über das Fehlverhalten der Lenkung des VW Up gibt es eine VW interne Fehlermeldung VW-2013/07-086574.
Seit Juni 2013 soll es eine Korrektur zur Fehlerbehebung geben:
Der Parametersatz 150074v der elektronischen Lenkungszentrierung soll das Fehlverhalten beheben.
Der ADAC verfolgt das Fehlverhalten unter der Vorgangsnummer 23960406.
Die Volkswagen AG versucht offenbar alles, die Kunden für dumm zu verkaufen, das Fehlverhalten zu vertuschen oder kleinzureden. Eine sofortige Rückrufaktion aller betroffenen Fahrzeuge sei nicht notwendig, da das Fehlverhalten schon bei Fahrtantritt auftritt und nicht plötzlich während der Fahrt (da kann man auch anderer Meinung sein).
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stormcloud
Ich kenne so ein Fahrverhalten nicht vom UP! - aber stellt das nicht ein Sicherheitsrisiko dar?
Nööööööööööööööööööööööööö
Bei Audi heißt das z.B. "Komfortproblem"
http://www.motor-talk.de/forum/lenkung-mit-widerstand-t4363609.html
Würde ja zu gern wissen, was da eigentlich technisch passiert, dass die Mittelstellungs-Kalibrierung nicht mehr stimmt.
Leider wird das hier öffentlich wohl niemand erläutern können, wollen, dürfen...
Würde ich auch, aber nach Fragebogen, Werkstattaufenthalt, "Onlinezugriff aus WOB" hab ich auch auf Nachfrage keine Auskunft erhalten. Nun gut, seitdem ist es nicht mehr aufgetreten...
Gruß Ralf
Bin in 2 Monaten rd 6.000 km gefahren und stelle fest: zieht manchmal extrem nach links, dann tagelang normal. Heute Hinfahrt 156 km, so starker Zug, dass bei Loslassen des Lenkrades ein zügiger Spurwechsel erfolgt. Auf der Rückfahrt neutraler Geradeauslauf. Seitenwind, Fahrbahnunebenheit alles Nonsens. VW weiß sich nicht zu helfen. 1. Werkstatttermin: Bereifung wurde überprüft. 2. Werkstatttermin: Spurvermessung. Reparaturerfolg Null.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gerrrRi
Bin in 2 Monaten rd 6.000 km gefahren und stelle fest: zieht manchmal extrem nach links, dann tagelang normal. Heute Hinfahrt 156 km, so starker Zug, dass bei Loslassen des Lenkrades ein zügiger Spurwechsel erfolgt. Auf der Rückfahrt neutraler Geradeauslauf. Seitenwind, Fahrbahnunebenheit alles Nonsens. VW weiß sich nicht zu helfen. 1. Werkstatttermin: Bereifung wurde überprüft. 2. Werkstatttermin: Spurvermessung. Reparaturerfolg Null.
Dann achte mal auf die Radstellung, wenn du den Up! abstellst.
Steht hier aber auch beschrieben.
MfG
Wurtzel
Ich denke dass es hier eine kleine Lösung gibt. Im UP ist im Lenkgetriebe ein Punkt DSR deaktivieren. Das ist eigentlich dafür da, damit das Auto bei schnellen Geschwindigkeiten unterstützt wird. Beispielsweise bei Seitenwind lenkt das Auto selbstständig gegen.
Es wäre eine Möglichkeit das mal zu deaktivieren und dann das Problem mit dem stehenden Auto zu provozieren und dann zu testen.
Dabei geht weder die Garantie, noch sonst was flöten. Wer also VCDS o.Ä. hat, kann das mal probieren.
Das war Bit 0 von Byte 1 oder Byte 2. Ist auf jedenfall Dokumentiert. Würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Dann achte mal auf die Radstellung, wenn du den Up! abstellst.
Steht hier aber auch beschrieben.
MfG
Wurtzel
Ich brauch keine Antwort eines VW-Vertreters. Worauf ICH achten sollte willst DU mir sagen? Hast du auch eine Schlaumeierantwort, worauf VW achten soll? Ich will Ursache und Lösung des Problems, keine Ausreden.
Hoooo, was ist denn hier los?
Die Antwort von Wurtzel war nett und echt gemeint.
Der geschilderte Fehler trat bei einigen Up! auf, wenn die Radstellung des Autos beim Abstellen nicht gerade war.
Die Schärfe der Antwort verstehe ich auch gerade nicht. Sicherlich ist es nicht die Lösung des Problems, aber erst einmal ein Workaround, um dieser doch unangenehmen Situation aus dem Weg zu gehen.
Zitat:
Original geschrieben von gerrrRi
Bin in 2 Monaten rd 6.000 km gefahren und stelle fest: zieht manchmal extrem nach links, dann tagelang normal. Heute Hinfahrt 156 km, so starker Zug, dass bei Loslassen des Lenkrades ein zügiger Spurwechsel erfolgt.
Das haben leider sehr viele ups - meiner auch !
Es passiert wenn man das Auto mit die Reifen stark gedreht parkiert .
-> immer mit die Reifen gerade-aus parkieren ... bis VW endlich eine Lösung find .
Wenn man nur kurz parkiert, passiert gar nichts.
Wenn man längere Zeit parkiert (Stunden) zieht er wohin die Rädern gedreht standen.
Reset : Abstellen und einige Zeit warten
Hallo Zusammen,
nach mehreren Werkstattbesuchen und Schriftwechseln mit der Volkswagen AG kann ich Folgendes mitteilen:
Über das Fehlverhalten der Lenkung des VW Up gibt es eine VW interne Fehlermeldung VW-2013/07-086574.
Seit Juni 2013 soll es eine Korrektur zur Fehlerbehebung geben:
Der Parametersatz 150074v der elektronischen Lenkungszentrierung soll das Fehlverhalten beheben.
Der ADAC verfolgt das Fehlverhalten unter der Vorgangsnummer 23960406.
Die Volkswagen AG versucht offenbar alles, die Kunden für dumm zu verkaufen, das Fehlverhalten zu vertuschen oder kleinzureden. Eine sofortige Rückrufaktion aller betroffenen Fahrzeuge sei nicht notwendig, da das Fehlverhalten schon bei Fahrtantritt auftritt und nicht plötzlich während der Fahrt (da kann man auch anderer Meinung sein).
Hallo,
ich will noch einmal das Thema aufgreifen.
Ich war wegen dieses Fehlers heute in der Werkstatt.
Auf dem Bildschirm sah ich dann auch den Parametersatz.
Er hieß aber nicht 150074v sondern 1S0074v.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen.
Gruß Gerd
Zitat:
Original geschrieben von thielew
Hallo Zusammen,
nach mehreren Werkstattbesuchen und Schriftwechseln mit der Volkswagen AG kann ich Folgendes mitteilen:Über das Fehlverhalten der Lenkung des VW Up gibt es eine VW interne Fehlermeldung VW-2013/07-086574.
Seit Juni 2013 soll es eine Korrektur zur Fehlerbehebung geben:
Der Parametersatz 150074v der elektronischen Lenkungszentrierung soll das Fehlverhalten beheben.Der ADAC verfolgt das Fehlverhalten unter der Vorgangsnummer 23960406.
Die Volkswagen AG versucht offenbar alles, die Kunden für dumm zu verkaufen, das Fehlverhalten zu vertuschen oder kleinzureden. Eine sofortige Rückrufaktion aller betroffenen Fahrzeuge sei nicht notwendig, da das Fehlverhalten schon bei Fahrtantritt auftritt und nicht plötzlich während der Fahrt (da kann man auch anderer Meinung sein).
Zitat:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.:2028352/4
Fahrwerk: Fahrzeug zieht nach rechts und/ oder nach links Freigabedatum: 12.06.2013Kundenaussage / Werkstattfeststellung Kundenaussage:
Das Fahrzeug zieht während der Fahrt nach links/ rechts.
Das Fahrzeug zieht auf gerader Strecke nach links/ rechts.
Das Fahrzeug zieht während der Fahrt nach links/ rechts bei Lenkrad in Geradeausstellung.Werkstattfeststellung:
Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.
Durch einen Zündungswechsel kann die Beanstandung vorübergehend abgestellt werden.
Technischer Hintergrund:
Kennlinien-Datensatz bedingte Abweichung im Steuergerät für Lenkhilfe (elektromechanische Lenksäule).Serieneinsatz:
Einsatz optimierter Kennlinie im Steuergerät für Lenkhilfe (elektromechanische Lenksäule).
Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ AA Z D D 086460Maßnahme Fahrwerk prüfen und (wenn erforderlich) Kennlinienaktualisierung im Steuergerät für Lenkhilfe (elektromechanische Lenksäule) durchführen.
Zitat:
Original geschrieben von 1895
Zitat:
Serieneinsatz:
Einsatz optimierter Kennlinie im Steuergerät für Lenkhilfe (elektromechanische Lenksäule).
Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ AA Z D D 086460
Ich habe Fahrzeugnummer WVWZZZAAZDD12xxxx , und der zieht immer noch wohin die Räder gedreht standen beim Parken.
Dann solltest Du das sofort reklamieren, beim Händler und parallel schriftlich bei VW.
Diese Sache muss VW doch nun mal endlich in den Griff kriegen!