Lenkung, mein UP zieht gelegentlich nach links
Hallo Leute!
Ich habe seit Juli 2012 einen UP. Gleich nach den ersten Kilometern begann der gute gelegentlich kräftig nach links zu ziehen. Dies macht er aber nur hin und wieder, dann über Wochen nicht mehr. Natürlich ist der Spuk jedesmal vorbei, wenn ich in der Werkstätte bin.
Hat jemand mit diesem Fenomen schon einmal Bekantschaft gemacht? Oder hat einer eine Idee woher des Problem kommen könnte?
Gruß
Manfred
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
nach mehreren Werkstattbesuchen und Schriftwechseln mit der Volkswagen AG kann ich Folgendes mitteilen:
Über das Fehlverhalten der Lenkung des VW Up gibt es eine VW interne Fehlermeldung VW-2013/07-086574.
Seit Juni 2013 soll es eine Korrektur zur Fehlerbehebung geben:
Der Parametersatz 150074v der elektronischen Lenkungszentrierung soll das Fehlverhalten beheben.
Der ADAC verfolgt das Fehlverhalten unter der Vorgangsnummer 23960406.
Die Volkswagen AG versucht offenbar alles, die Kunden für dumm zu verkaufen, das Fehlverhalten zu vertuschen oder kleinzureden. Eine sofortige Rückrufaktion aller betroffenen Fahrzeuge sei nicht notwendig, da das Fehlverhalten schon bei Fahrtantritt auftritt und nicht plötzlich während der Fahrt (da kann man auch anderer Meinung sein).
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von contain23
Und was meinst du mit "ist nicht ganz ungefährlich"? Meinst du damit, dass die elektronik so stark eingreift, dass das Auto nicht mehr kontrollierbar ist?
Als "nicht kontrolliertbar" würde ich es jetzt nicht bezeichnen. Fühlt sich an, als hättest du plötzlich dauerhaft starken Seitenwind in eine Richtung. Gegenlenken auf kurzen Landstraßenstücken kennt man ja, aber dauerhaft ist es eher anstrengend.
Bis es ein bessere Lösung von VW gibt :
Parken mit die Reifen geradeaus !
Lässt sich aber wohl nicht so einfach reproduzieren. Als ich meinen up! im Dezember in der Werkstatt hatte, habe ich den Kundendienstberater gebeten den Wagen über Nacht mit eingeschlagener Lenkung abzustellen, um am nächsten Morgen den Wagen dann mal zu fahren, in der Hoffnung, dass der Fehler dann auftritt. Hat aber leider nicht den gewünschten Erfolgt gebracht - der Fehler trat nicht auf.
"Die NSK-Lenkung beherrscht zudem eine automatische Zentrierung in der Mittelposition, was die Fahrsicherheit und den Komfort verbessern soll, weil weniger Korrekturbewegungen notwendig sind."
quelle:http://www.springerprofessional.de/.../3951600.html
Ähnliche Themen
Jetzt ist es mir auch passiert. Habe 1000 km drauf und heute beim NachHauseWeg zieht der Up kräftig nach links. 55 km. Zwischendurch habe ich Luftdruck geprüft. Alles in Ordnung. Mal sehen wie es nachher ist, habe mit geraden Rädern geparkt. Ich finde es ja ein Skandal wenn es so einen Bug gibt.
Wende dich am besten mal an die Werkstatt. Das Problem ist dort jedenfalls bekannt.
Bei mir ist es jetzt ein halbes Jahr nicht mehr aufgetreten seit die Aktion durchgeführt wurde.
ich fahre seit über einem Jahr mit meinem UP nur in der Stadt. Jetzt habe ich eine 600 km (Vollgas-) Autobahnfahrt hinter mir - und bin sehr erstaunt: Obwohl es die ganze Fahrt über sehr windig war, musste ich sogut wie nie die Spur korrigieren, d.h. der Wagen fuhr stur geradeaus. Ganz egal ob ich an einem LKW vorbeifuhr oder freie Felder links und rechts waren, der Wind hat den kleinen, leichten UP nicht wegpusten können.
Hat das mit dieser elektrischen Lenkung zu tun? Wenn ja, bin ich sehr begeistert davon...
L Ö S U N G
Moin zusammen,
ich hatte das selbe Problem. Immer wieder sporadisch auftretendes nach links ziehen.
Wenn ich mit beim Parken das Lenkrad gerade aus gelassen habe, war alles ok.
Also up in die Werkstatt. Der Meister fuhr mit mir ne Runde und meinte sofort, dass der Mii recht hart gefedert ist. Ich habe zwar den Mii Sport (nen cm tiefer) aber so hart dürfte er nicht sein.
Er hat das Lenkrad ganz nach links eingeschlagen, ist ausgestiegen. Kurzer Blick unter das Auto und der Fehler war gefunden.
Mein Händler (nicht dieser) hat vergessen die Transportsicherung aus den Federn zu nehmen.
1. extrem harte Federung
2. Lenkung "klemmt"
Er hat die Transportsicherungen (2 kleine weiße Scheiben ca. 3 cm dick) herausgenommen und nun, was soll ich sagen, fährt sich der Mii wie Butter. Die Lenkung zieht jetzt auch nicht mehr nach links.
Nei Nei Nei
Grüße,
Jazzer
Hallo,
Auch bei meinem Up ist dieses Phänomen jetzt zum zweiten Mal aufgetaucht. Morgens nach dem Losfahren zieht der Wagen deutlich nach links, unabhängig von der Straße. Man kann das Lenkrad nicht einen Moment loslassen. Einen Tag oder 100 km weiter ist der Spuk plötzlich verschwunden.
Da bereits mehrere User das Phänomen exakt gleich beschreiben, sollte hier tatsächlich ein technisches Problem vorliegen, welches VW nicht ignorieren kann.
Ja. Was kann man da machen? Ich hatte es zwei mal. Werkstatt hat nur Fehler ausgelesen...nichts gefunden ....und gesagt, ich soll wieder vorbeikommen beim nächsten Mal.
Schon den Hinweis 2 Posts hier drüber geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von Jazzer_81
Schon den Hinweis 2 Posts hier drüber geprüft?
Uiii. Na das werd ich dann bei Gelegenheit überprüfen lassen. Danke.
Guten Abend,
haben unseren EcoUp! jetzt 4 Wochen und 3100km gefahren.
Nach der Arbeit fuhr er wie hier beschrieben, stark nach links.
Geparkt hatte ich ihn mit nach links eingeschlagener Lenkung.
Werde auch mal in der Werkstatt vorbeifahren.
Schönen Abend.
Zitat:
Original geschrieben von manfred27
Hallo Leute!Ich habe seit Juli 2012 einen UP. Gleich nach den ersten Kilometern begann der gute gelegentlich kräftig nach links zu ziehen. Dies macht er aber nur hin und wieder, dann über Wochen nicht mehr. Natürlich ist der Spuk jedesmal vorbei, wenn ich in der Werkstätte bin.
Hat jemand mit diesem Fenomen schon einmal Bekantschaft gemacht? Oder hat einer eine Idee woher des Problem kommen könnte?
Gruß
Manfred
Hallo Manfred,
hatte unser up sehr unvermittelt auch. War beherrschbar, aber etwas beunruhigend. Nach Auskunft werkstatt gibt es dazu eine technische Information seitens vw. Zu einer Rückrufaktion ist das Risiko wohl zu gering eingestuft worden. Das Kennfeld der elektromechanischen Lenkung ist nicht in Ordnung. Zur Korrektur muss ein Steuerungsupdate in der Werkstatt aufgespielt werden (Dauer bei uns: 1 Stunde). Danach ist es in den letzten 6 Wochen nicht mehr aufgetreten.
Gruß, Achim
Hallo Achim,
hast du irgendeine Dokumentation darüber erhalten, wie die Technische Information von VW heisst und wo sie steht und wie die Fehlherkorrektur heisst und wo sie steht ? Hast du ein Dokument über die durchgeführten Reparaturen erhalten?
Das würde doch allen Betroffenen helfen, wenn sie mit der Information in die Werkstatt gehen.
(Mir hat man nach dem Werkstattbesuch lediglich mitgeteilt dass der Fehler nicht reproduzierbar sei und bei VW unbekannt sei. Man hätte aber sicherheitshalber das "System neu initialisiert". Etwas Schriftliches habe ich von der Werkstatt trotz dringender Bitte nicht erhalten)
Gruß, Wolfram