- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- Lenkung, mein UP zieht gelegentlich nach links
Lenkung, mein UP zieht gelegentlich nach links
Hallo Leute!
Ich habe seit Juli 2012 einen UP. Gleich nach den ersten Kilometern begann der gute gelegentlich kräftig nach links zu ziehen. Dies macht er aber nur hin und wieder, dann über Wochen nicht mehr. Natürlich ist der Spuk jedesmal vorbei, wenn ich in der Werkstätte bin.
Hat jemand mit diesem Fenomen schon einmal Bekantschaft gemacht? Oder hat einer eine Idee woher des Problem kommen könnte?
Gruß
Manfred
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
nach mehreren Werkstattbesuchen und Schriftwechseln mit der Volkswagen AG kann ich Folgendes mitteilen:
Über das Fehlverhalten der Lenkung des VW Up gibt es eine VW interne Fehlermeldung VW-2013/07-086574.
Seit Juni 2013 soll es eine Korrektur zur Fehlerbehebung geben:
Der Parametersatz 150074v der elektronischen Lenkungszentrierung soll das Fehlverhalten beheben.
Der ADAC verfolgt das Fehlverhalten unter der Vorgangsnummer 23960406.
Die Volkswagen AG versucht offenbar alles, die Kunden für dumm zu verkaufen, das Fehlverhalten zu vertuschen oder kleinzureden. Eine sofortige Rückrufaktion aller betroffenen Fahrzeuge sei nicht notwendig, da das Fehlverhalten schon bei Fahrtantritt auftritt und nicht plötzlich während der Fahrt (da kann man auch anderer Meinung sein).
Ähnliche Themen
135 Antworten
Seit heute kann ich den Fehler genauer festmachen. Die letzten drei Tage habe ich meinen UP mit voll eingeschlagener Lenkung abgestellt und zwar 2X nach links und 1x nach recht. Und siehe da! Er zieht in die Richtung in der die Räder gestanden haben. Bin durch Zufall darauf gekommen und deswegen habe ich es extra ausprobiert. Mit gerade stehenden oder leicht eingeschlagenen Rädern fährt er gerade aus. Er merkt sich den Fehler auch einige Zeit, aber nach zweimaligen Starten oder über Nacht geht er wieder in den Normalzustand zurück.
Mein Fazit ist nun. Die Lenkung vor dem Abstellen des Motors immer gerade stellen. So tritt das Problem nicht auf.
Habe meine Beobachtungen auch meiner Werkstätte mitgeteilt. Die wollen dies mit dem Importeur klären und sobald es eine Lösung gibt das Problem beheben. Aber schwach finde ich es von VW schon, dass sie nach 6 Monaten immer noch keine Lösung für diesen Fehler haben.
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manfred27
Mein Fazit ist nun. Die Lenkung vor dem Abstellen des Motors immer gerade stellen. So tritt das Problem nicht auf.
Das war auch so meine Vermutung. Mein Wagen steht fast ausschließlich mit geradestehenden Rädern. Bisher ist das Problem bei mir in nun 10.000 km erst dreimal aufgetreten. Bei den drei Malen könnte es durchaus sein, dass die Räder nicht gerade standen.
Soweit ich mich erinnern kann, war eine Frage danach auch Bestandteil des Fragebogens von VW. Als ich letzte Woche in der Werkstatt war, habe ich noch einmal nachgefragt, ob es bereits eine Lösung gibt, was aber verneint wurde.
Vermutlich mag der Lenkmoment-Sensor (dieser Torsionstab) die des Nachts dauerhafte Torsion nicht so gern, so dass er morgens noch nicht wieder ganz entspannt den Geradeausfahrversuchen des up-Fahrers folgen mag...?
Da sieht man wieder, dass der up! doch menschlicher ist als gedacht. Wenn unsereins verdreht im Bett liegt, dann hat man auch so seine Schwierigkeiten am nächsten Morgen gerade zulaufen.
Hallo
Hatte das Schiefziehen bisher einmal und deutlich merklich. Nachdem ich fehlenden Luftdruck und schleifende Bremsbeläge ausgeschlossen hatte, war erstmal Ratlosigkeit angesagt. Hab das dann nicht weiter verfolgt, weil es am nächsten Tag weg war. Scheint also doch keine Einbildung gewesen zu sein...
Gruß Ralf
Ich habe gerade einen Anruf vom Autohaus erhalten. Sie möchten nächste Woche den Wagen noch einmal für einen Tag haben, um diverse Vermessungen und Einstellungen vorzunehmen. Vielleicht gibt es jetzt bereits einen Anhaltspunkt von VW. Ich werde berichten.
Das kann meiner Meinung nach nur mit der Software zusammenhängen.
So, Auto ist wieder zurück, so richtig schlau bin ich aus der Aktion aber nicht geworden. Es gab wohl eine Anleitung von VW nach der wohl drei Dinge vorgenommen werden sollten: Luftdruckprüfung, ggf. Spurvermessung und Neujustierung der Lenkhilfe. Mehr habe ich leider nicht herausbekommen. Vermutlich wurde über die gemessene Daten eine Rückmeldung an VW gegeben.
Naja, bis auf den Sprit hat es mich ja nichts gekostet. Mal sehen, ob es was gebracht hat. Ich warte halt mal "up!".
Gestern Fragebogen beim Händler ausgefüllt, Fahrstrecke, Fahrbahnbeschaffenheit, Kurven, Seitenwind... Problem sei bei VW unbekannt, ha, ha. Werde weiter berichten.
Nachdem jetzt bei mir nun auch schon wieder drei Monate seitdem Werkstattaufenthalt vergangen sind, kann ich nur sagen, dass der Wagen bisher nicht noch einmal so stark nach links gezogen hat. Da das Problem im davor liegenden Zeitraum aber auch nur 3 x aufgetreten ist, kann es natürlich auch Zufall sein. Ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten.
Also meine Erfahrungen mit gelegentlichem ziehem Ziehen nach links oder recht ist nicht zwangsläufig mit einem technischen Fehler am Fahrzeug in Verbindung zu bringen. Oftmals sind es auch die Straßen, Wind und Reifen, die eine ungewollte Spurabweichungen hervorrufen und man gegenlenken muss. Das hat so ziehmlich jedes Auto und je leichter ein Auto ist und/oder je breiter die Reifen werden, desto stärker wird dieser Effekt auch. Für mich gehört sowas zum Auto fahren, solange es nicht permanent auftritt. Ein Auto fährt nie 100% gerade aus
Zitat:
Original geschrieben von contain23
Also meine Erfahrungen mit gelegentlichem ziehem Ziehen nach links oder recht ist nicht zwangsläufig mit einem technischen Fehler am Fahrzeug in Verbindung zu bringen. Oftmals sind es auch die Straßen, Wind und Reifen, die eine ungewollte Spurabweichungen hervorrufen und man gegenlenken muss. Das hat so ziehmlich jedes Auto und je leichter ein Auto ist und/oder je breiter die Reifen werden, desto stärker wird dieser Effekt auch. Für mich gehört sowas zum Auto fahren, solange es nicht permanent auftritt. Ein Auto fährt nie 100% gerade aus
Lies dir doch bitte mal den gesamten Thread durch, bevor du uns als blöd abstempelst. Ein normales zur Seite ziehen, ist uns durchaus bekannt. Hier geht es darum, dass der Wagen dauerhaft z.T. bis zum nächsten Motorstart in eine bestimmte Richtung zieht, ohne das es hierfür einen Anlass wie Wind oder abschüssige Straßen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Lies dir doch bitte mal den gesamten Thread durch, bevor du uns als blöd abstempelst. Ein normales zur Seite ziehen, ist uns durchaus bekannt. Hier geht es darum, dass der Wagen dauerhaft z.T. bis zum nächsten Motorstart in eine bestimmte Richtung zieht, ohne das es hierfür einen Anlass wie Wind oder abschüssige Straßen gibt.
Also ich weis ja nicht ob du meinen Beitrag gelesen hast... Ich habe den ganzen Thread auf jeden Fall gelesen und mit meinem Beitrag auch nicht einen technischen Fehler am Fahrzeug 100% ausgeschlossen. Nur eine andere Möglichkeit offengelegt. Somal hier auch nicht von einem dauerhaften/permaneten Ziehen die Rede war, eher von gelegentlichem.
Ich weis sehr wohl, dass der UP! eine Lenkung mit
Programmierbaren Lenkeigenschaftenhat und da natürlich was fehlerhaft sein kann. Nur gibt es leider eben doch genug Menschen, die Defekte oder Fehler mit normalen Eigenschaften verwechseln. Desswegen stempel ich noch lange keinen als blöd ab.
Zitat:
Original geschrieben von contain23
Somal hier auch nicht von einem dauerhaften/permaneten Ziehen die Rede war, eher von gelegentlichem.
Im Thread ist zwar die Rede davon, dass es gelegentlich auftritt, dann aber über die gesamte Fahrstrecke ohne erkennbare Einflüsse. Am nächsten Tag ist es dann meistens verschwunden.
Zitat:
Original geschrieben von contain23
Nur gibt es leider eben doch genug Menschen, die Defekte oder Fehler mit normalen Eigenschaften verwechseln. Desswegen stempel ich noch lange keinen als blöd ab.
Mag sein, dass das von dir nicht so gemeint war, wie es rübergekommen ist. Die betroffenen Fahrer machen sich aber Gedanken über das Problem, da es auch nicht ungefährlich ist. Es ist schon schwer genug mit diesem Problem vom Freundlichen ernst genommen zu werden. Der kommt nämlich auch erst einmal mit deiner Begründung an.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Die betroffenen Fahrer machen sich aber Gedanken über das Problem, da es auch nicht ungefährlich ist. Es ist schon schwer genug mit diesem Problem vom Freundlichen ernst genommen zu werden. Der kommt nämlich auch erst einmal mit deiner Begründung an.
Das machen die gerne... hehe... Erstmal hat der Kunde die Schuld, benutzt sein Auto falsch... wie auch immer... Aber dem ist nicht immer so. Fragen wir mal andersrum; Gibt es bei anderen Herstellern auch Probleme mit sowas? VW sind ja nicht die einzigen, die solche Systeme verbauen. Und was meinst du mit "ist nicht ganz ungefährlich"? Meinst du damit, dass die elektronik so stark eingreift, dass das Auto nicht mehr kontrollierbar ist?