1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Lenkung, mein UP zieht gelegentlich nach links

Lenkung, mein UP zieht gelegentlich nach links

VW up! 1 (AA)

Hallo Leute!
Ich habe seit Juli 2012 einen UP. Gleich nach den ersten Kilometern begann der gute gelegentlich kräftig nach links zu ziehen. Dies macht er aber nur hin und wieder, dann über Wochen nicht mehr. Natürlich ist der Spuk jedesmal vorbei, wenn ich in der Werkstätte bin.
Hat jemand mit diesem Fenomen schon einmal Bekantschaft gemacht? Oder hat einer eine Idee woher des Problem kommen könnte?
Gruß
Manfred

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
nach mehreren Werkstattbesuchen und Schriftwechseln mit der Volkswagen AG kann ich Folgendes mitteilen:
Über das Fehlverhalten der Lenkung des VW Up gibt es eine VW interne Fehlermeldung VW-2013/07-086574.
Seit Juni 2013 soll es eine Korrektur zur Fehlerbehebung geben:
Der Parametersatz 150074v der elektronischen Lenkungszentrierung soll das Fehlverhalten beheben.
Der ADAC verfolgt das Fehlverhalten unter der Vorgangsnummer 23960406.
Die Volkswagen AG versucht offenbar alles, die Kunden für dumm zu verkaufen, das Fehlverhalten zu vertuschen oder kleinzureden. Eine sofortige Rückrufaktion aller betroffenen Fahrzeuge sei nicht notwendig, da das Fehlverhalten schon bei Fahrtantritt auftritt und nicht plötzlich während der Fahrt (da kann man auch anderer Meinung sein).

135 weitere Antworten
Ähnliche Themen
135 Antworten

Da muss ich wohl doch mal nach der Servolenkungstechnik des up recherchieren, oder mal jemanden in WOB fragen. Merkwürdig- aber interessant!

Also wenn ich mir die Reihe der Beiträge so lese, dann schleicht sich bei mir der Eindruck in mein Oberstübchen, dass hier jeder einfach so seine Meinung kund tut ohne wirklich davon eine Ahnung zu haben.
Fackt ist. mein Up hat jetzt 2400 Km, diese Strecke habe ich beinahe zur Gänze auf der Autobahn zurück gelegt. Immer schön brav zur Arbeit und wieder nachhause. Immer die selbe Strecke immer die gleiche Uhrzeit nur das Wetter ändert sich. Seit ich ihn habe ist dieses PHänomen drei mal aufgetreten. Wenn er es macht, ziehr er immer nach links und dies tut er sehr heftig. Wenn ich am nächsten Morgen wieder zurück fahre, ist alles wieder gut.
Also es liegt nicht am Wind, nicht am Reifendruck, nicht an der strecke, denn die ist immer die gleiche und wie schon erwähnt, er zieht wenn es nun tut 50 Km lang. Oder eben nicht.

...und offenbar immer nur nach links, nach Deinen Erfahrungen und denen der anderen, nie auch mal nach rechts...

Die Lenkung des UP! wird von NSK (lt. Presseartikel im Internet) hergestellt.
Link mit Bild der Lenkung
Zitat: "Die NSK-Lenkung beherrscht zudem eine automatische Zentrierung in der Mittelposition, was die Fahrsicherheit und den Komfort verbessern soll, weil weniger Korrekturbewegungen notwendig sind".
Laut Artikel verfügt die Lenkung damit über automatische Funktionen.

find ich bedenklich... sehr sogar... ich hätte bedenken, dass die lenkung irgendwann mal auf volleinschlag nach links geht ...

up(!)ps, da war ich tatsächlich völlig auf dem falschen Dampfer. :(
Er hat natürlich eine elektromechanische Servolenkung, sorry.
Dann vergesst einfach, was ich zum Lenkgetriebe geschrieben habe. ;) 

@nowup: Danke für die Info!

Ich war zur Recherche noch nicht selbst gekommen, die "Mühe" hast Du mir nun abgenommen.

Übrigens witzig für mich zu lesen, dass die Lenkung fast aus der, mir sehr gut bekannten, ehem. Heimat meiner Eltern kommt (sind Niederschlesier...)

@mauli01

Wohl kein Problem, wenn man sich mal irrt!

Passiert mir hier auch regelmäßig (Stichwort: Ölgütesensor) und wir alle wussten es auch nicht besser als Du...

;)

@alle:

Was bedeutet das jetzt:

Zitat:

Die NSK-Lenkung beherrscht zudem eine automatische Zentrierung in der Mittelposition, was die Fahrsicherheit und den Komfort verbessern soll, weil weniger Korrekturbewegungen notwendig sind.

Doch wohl offenbar, dass irgendwelche Sensoren (Lenkwinkelgeber am Lenkrad oder anderes) der Lenkung fälschlich suggerieren, dass die leichte Links-Stellung tatsächlich die Mittelstellung sei, vereinfacht ausgedrückt, oder? Dass das ganze bei Motorneustart zudem offenbar "resettet" wird, ist ein weiterer Hinweis darauf, dass der Fehler temporär ist und nicht in einer fehlerhaften Achsgeometrie oder Reifenproblemen etc. zu suchen ist.

In all diesem Wissen sollte man also offenbar schnellstens den Freundlichen binnen der Garantiezeit aufsuchen, auf das o.g. Zitat oder gar den ganzen Artikel hinweisen, den uns nowup freundlichst rausgesucht hat (falls er noch keine TPI hat, kann ja sein...), damit die Kunden und Fahrer des ups VW und den Freundlichen hier auf das Problem erstmal aufmerksam machen.

Denke, dass VW dann hier sehr schnell reagieren wird - und reagieren muss.

Ich persl. würde mich sehr über Hinweise zum weiteren Fortgang freuen, aus technischem Interesse am up, auch wenn ich diesen momentan nur temporär mal fahre...

:)

Ach Mensch, hier auf Seite 20 steht´s doch auch.
Hatte schon vergessen, dass ich mir das pdf vor Wochen mal gespeichert hatte.

Für den einen oder anderen, den nicht nur das Problem interessiert, sondern auch der technische Aufbau der Lenkung, hier noch ein Anhang.
Ist zwar noch vom Lupo, aber ich denke mal, die grundlegenden Techniken sind dieselben.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


... Doch wohl offenbar, dass irgendwelche Sensoren (Lenkwinkelgeber am Lenkrad oder anderes) der Lenkung fälschlich suggerieren, dass die leichte Links-Stellung tatsächlich die Mittelstellung sei, vereinfacht ausgedrückt, oder?

Scheint also der G268 zu sein: Geber für Lenkposition

Ich währe froh wenn es nur an der Straße liegen würde!! Auf einer neuen Straße die ich täglich fahre fällt mir nie etwas auf. Ich parke an einem sehr steil seitlich abfallenden Parkplatz für ca. 3 std. und auf der gleichen Straße zieht der Wagen, so bald man das Lenkrad loß lässt extrem nach rechts in richtung leitplanke. Am nächsten tag als mein Vater mir nicht glaubt und selber fährt ist es wieder weg!!????

Nun weiß ich auch mal was Neues. :D
Mein up! ist - eigentlich wegen einer anderen Sache - zur Zeit in der Werkstatt. Ich habe das Problem mit der Lenkung mit der Bitte um Prüfung mit in Auftrag gegeben. Gerade habe ich von der Werkstatt einen Anruf erhalten indem ich gebeten wurde einen Fragebogen mit auszufüllen. Darin werden Fragen zur Häufigkeit, gefahrene Geschwindigkeit, Fahrbahnzustand, Verkehr, Windverhältnisse und die genaue Strecke gestellt. Auch ob das Problem nach Ausschalten der Zündung und Neustart behoben ist. VW scheint das Problem wohl ernst zu nehmen. Aktuell liegen VW wohl 4 Meldungen - nun 5 :D - diesbezüglich vor. Hoffen wir mal, dass eine Lösung gefunden wird. So ganz ungefährlich ist die Sache ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Nun weiß ich auch mal was Neues. :D
Mein up! ist - eigentlich wegen einer anderen Sache - zur Zeit in der Werkstatt. Ich habe das Problem mit der Lenkung mit der Bitte um Prüfung mit in Auftrag gegeben. Gerade habe ich von der Werkstatt einen Anruf erhalten indem ich gebeten wurde einen Fragebogen mit auszufüllen. Darin werden Fragen zur Häufigkeit, gefahrene Geschwindigkeit, Fahrbahnzustand, Verkehr, Windverhältnisse und die genaue Strecke gestellt. Auch ob das Problem nach Ausschalten der Zündung und Neustart behoben ist. VW scheint das Problem wohl ernst zu nehmen. Aktuell liegen VW wohl 4 Meldungen - nun 5 :D - diesbezüglich vor. Hoffen wir mal, dass eine Lösung gefunden wird. So ganz ungefährlich ist die Sache ja nicht.

Finde ich gut, wenngleich ich eher daran glaube, dass Deinem Händler 4 Meldungen vorliegen.

Bis VW so einen Fragebogen auswirft, dürften weit mehr als 4 Meldungen insgesamt notwendig werden.

Aber ich freue mich, ohne Ironie, dass hier sehr pragmatisch reagiert wird.

Bitte halte uns auf dem Laufenden!

Original geschrieben von Taubitz

Zitat:

Finde ich gut, wenngleich ich eher daran glaube, dass Deinem Händler 4 Meldungen vorliegen.

Der Techniker vom Autohaus hat mit Wolfsburg telefoniert. Dort liegen die 4 Meldungen vor. Das Problem tritt eben auch relativ selten auf, bei mir bisher ca. alle 2.500 km.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Bis VW so einen Fragebogen auswirft, dürften weit mehr als 4 Meldungen insgesamt notwendig werden.

Warum? Wenn es sicherheitsrelevant ist, sollte VW doch sofort tätig werden. Wer weiß wie viele gar nicht zum Händler fahren oder der Händler es nicht weiterleitet und es mit Aussagen wie Straße und Wind abtut. Ich glaube nicht das die Lust auf den ersten Zeitungsartikel haben wenn ein up! Fahrer in den Gegenverkehr oder Straßengraben gefahren ist.

Das ist zwar richtig, aber bei einer Mitteilung an VW (ob nun direkt oder via Händler) wird bei VW noch niemand nervös, zumal sowas ja zunächst immer (siehe die Beiträge hier) auf den Fahrer, die Straßenverhältnisse (Neigung), Wind&Wetter etc. zurückgeführt wird.
Dass sie, wie Du schreibst, tatsächlich nur 5 Meldungen (Deine inkl.) vorliegen haben, zeigt offenbar, dass ggf. noch nicht mal alle, die hier davon berichteten, bisher bei ihrem Händler vorstellig geworden sind, oder - wie soll ich das deuten?
Ich hatte ergo keinen Zweifel an der Richtigkeit Deiner Aussage, sondern vielmehr daran, dass VW bei 4 bekannten Meldungen bereits reagiert.
Deine Aussage hätte ich schlimmstenfalls als Missverständnis gedeutet, nicht als falsche Behauptung!
Hm, das wundert mich jetzt fast noch mehr.
Ob die ggf. schon was wussten, vorher, aber solang kein Kläger, da kein Richter...?
VW ist ja ein Dampfer, da sind die Entscheidungswege lang, die Bremswege auch und insgesamt reagiert VW auf "Lenkbefehle" in Form von Kd.-Reklas eher träge, sehr träge...
Aber ich will jetzt nicht zum Verschwörungstheoretiker mutieren, quasi das 12/11-Debakel von VW (Dezember 2011 = Marktstart des up in D) :eek: :cool: :D :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen