Lenkung knackt inklusive Wiederstand

VW Passat 35i/3A

Hey Jungx,

ich brauch mal eure Hilfe... und zwar habe ich heute morgen den Anhänger zurück bringen wollen mit welchem ich Samstag in Frankfurt war.
Doch als ich den Wagen angelassen habe, und von der Hofeinfahrt raus wollte, knackte es plötzlich in der Lenkung, und ich hatte einen deutlichen Wiederstand drinne. Irgendwann löste sich der Wiederstand auch wieder mit einem weiteren knacken, aber das Lenkrad stand leicht schief.
Dann kommen/kamen Phasen wo das Lenkrad wieder gerade steht.
Allerdings knackt die Lenkung nach wie vor... Spurtreu ist der Wagen und hat immer noch einen perfekten Geradeaus lauf.

Was kann das sein?! Wie bekomm ich den Übeltäter raus?! 🙁

LG,
Torben, welcher schon am heulen wegen des Geldes ist.

Beste Antwort im Thema

was ja  nun schon  10 mal  geschrieben  wurde

nicht  das lenkgetriebe  wird als kaputt angenommen  sondern nur  die befestigung kaputtes lenkgetriebe  äußert  sich  wohl  anders

deine  prüfroutine  ist  wie  du  geschrieben  hast  einfach nicht  sinnvoll  weder zum überprüfen  des domlagers noch zum checken  der  Lenkgetriebe   Befestigung

65 weitere Antworten
65 Antworten

Richtig, manchmal habe auch ich Glück im Unglück. 😁

Hallo,

ist das denn ein pemanete knacken oder nur wenn du Lenkst???

weil wenn das nur bei Lenken ist bin ich mir zu 99 % sicher das es das Lenkgetriebe ist, weil das problem hatte ich auch schon mal und viele haben gesagt ist Domlager,
also ich würde erstmal schauen ob noch Servoflüssigkeit, wenn Servoflüssigkeit fehlr ist es ein anzeichen das es irgendwo leckt oder Servogetriebe hinüber ist.

Also ich musste für ein Servogetriebe mit einbau 750€ bezahlen.

Ach verdammt wieder zu spät geantwortet

Also als Rückmeldung da der Wagen noch über der Grube steht.

Es war defenetiv das Lenkgetriebe. Denn als ich den Faltenbalg abgenommen habe auf der Beifahrerseite, kam mir die ganze Servosuppe schon entgegen.
Für das "neue" Lenkgetriebe muss ich noch das Kreuzgelenk (Gott sei dank dabei gewesen) umbauen, sowie die Spurstangen. Ich denke mal, morgen mittag läuft der gute wieder. 🙂

Ähnliche Themen

Dann Montag noch vermessen lassen und alles wird gut. 😉

Termin hab ich Dienstag.

Und noch was... Lasst euch keinesfalls einreden, man könne das Lenkgetriebe tauschen ohne die Achse abzulassen. Das geht nicht. Vergesst es... der Platz zwischen Lenkgetriebe und Auspuff/Hosenrohr ist defenetiv zu klein um da was durch zu bekommen.
Zumindest bei'm 2E geht es nicht...

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon220


Termin hab ich Dienstag.

Und noch was... Lasst euch keinesfalls einreden, man könne das Lenkgetriebe tauschen ohne die Achse abzulassen. Das geht nicht. Vergesst es... der Platz zwischen Lenkgetriebe und Auspuff/Hosenrohr ist defenetiv zu klein um da was durch zu bekommen.
Zumindest bei'm 2E geht es nicht...

Das hat auch nie jemand behauptet!😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von RedDragon220


Termin hab ich Dienstag.

Und noch was... Lasst euch keinesfalls einreden, man könne das Lenkgetriebe tauschen ohne die Achse abzulassen. Das geht nicht. Vergesst es... der Platz zwischen Lenkgetriebe und Auspuff/Hosenrohr ist defenetiv zu klein um da was durch zu bekommen.
Zumindest bei'm 2E geht es nicht...

Das hat auch nie jemand behauptet!😁😁😁

Nicht hier öffentlich im Forum. 😉

Soooo....

Lenkgetriebe ist drinne mit ein paar anderen Neuteilen.
Spur ist gar nicht mal arg verstellt, er zieht nur ganz leicht nach links. Wobei die Gummitülle ums Kreuzgelenk mich fast in den Wahnsinn getrieben hat. Die wieder drauf zu zuppeln... daaargh!

Die -5° haben ihr übriges getan. 😉

Na Hauptsache es lenkt wieder! 😉

Beim vermessen auch den Sturz kontrollieren bzw einstellen lassen, da könnte auch was nicht mehr so ganz passen, da ja die Achse gelöst wurde!

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon220


Soooo....

Wobei die Gummitülle ums Kreuzgelenk mich fast in den Wahnsinn getrieben hat. Die wieder drauf zu zuppeln... daaargh!

Vom Fußraum her wäre es einfach gewesen. 😉

Aber Hauptsache fertig. 🙂

Roy, es wird quasi der gesamte Vorderwagen vermessen. 🙂

Konsul, nene... das mein ich nicht, das wäre zu einfach. Ich meine das andere Ende, aufs Lenkgetriebe rauf... 😁

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon220


Konsul, nene... das mein ich nicht, das wäre zu einfach. Ich meine das andere Ende, aufs Lenkgetriebe rauf... 😁

Da sind 3 Gummizippel dran, da kann man wunderbar mit 2 Spitzzangen von unten die Manschette über das Lenkgetriebe ziehen ... am meißten habe ich beim anfädeln der Hydraulikleitungen geflucht ...

Die Leitungen mach ich immer schon ans Getriebe dran, bevor ich die Achse wieder ganz einbau, das geht am leichtesten!😉

Mit drei Nippeln wäre ich ja froh gewesen. Beide, aber auch wirklich beide Gummitüllen die ich hatte, hatten nur einen Zipfel... 🙁

Die Leitung war harmlos, am meisten hat mich wirklich diese scheiß Gummitülle genervt. 😁
Aber mit guter Musik, Kumpels und nen Bier in der Pause und Glühwein ging das. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen