Lenkung knackt inklusive Wiederstand

VW Passat 35i/3A

Hey Jungx,

ich brauch mal eure Hilfe... und zwar habe ich heute morgen den Anhänger zurück bringen wollen mit welchem ich Samstag in Frankfurt war.
Doch als ich den Wagen angelassen habe, und von der Hofeinfahrt raus wollte, knackte es plötzlich in der Lenkung, und ich hatte einen deutlichen Wiederstand drinne. Irgendwann löste sich der Wiederstand auch wieder mit einem weiteren knacken, aber das Lenkrad stand leicht schief.
Dann kommen/kamen Phasen wo das Lenkrad wieder gerade steht.
Allerdings knackt die Lenkung nach wie vor... Spurtreu ist der Wagen und hat immer noch einen perfekten Geradeaus lauf.

Was kann das sein?! Wie bekomm ich den Übeltäter raus?! 🙁

LG,
Torben, welcher schon am heulen wegen des Geldes ist.

Beste Antwort im Thema

was ja  nun schon  10 mal  geschrieben  wurde

nicht  das lenkgetriebe  wird als kaputt angenommen  sondern nur  die befestigung kaputtes lenkgetriebe  äußert  sich  wohl  anders

deine  prüfroutine  ist  wie  du  geschrieben  hast  einfach nicht  sinnvoll  weder zum überprüfen  des domlagers noch zum checken  der  Lenkgetriebe   Befestigung

65 weitere Antworten
65 Antworten

was ja  nun schon  10 mal  geschrieben  wurde

nicht  das lenkgetriebe  wird als kaputt angenommen  sondern nur  die befestigung kaputtes lenkgetriebe  äußert  sich  wohl  anders

deine  prüfroutine  ist  wie  du  geschrieben  hast  einfach nicht  sinnvoll  weder zum überprüfen  des domlagers noch zum checken  der  Lenkgetriebe   Befestigung

Also ich war gestern nacht noch einmal ne Runde drehen. Da verhielt sich der Wagen, bis auf Schief stehendes Lenkrad, wie immer. Kein Knacken, kein zerren nichts. Er fuhr sich halt normal... kein nachgeben der Lenkung, gewohnt leichtgängig.

Ich vermute selber momentan die Befestigungsschrauben.

Sowas wie Aggregateträger kann es ja nicht sein, das währe ja dauerhaft da?

Die Domlager hab ich gestern noch nach Roys Anleitung geprüft, Vollanschläge Links und Rechts, aber die Federn bewegten sich ohne Vibrationen, ohne nachspringen, ohne knacken oder knarren.

LG,
Torben

Wie schaut es aus Torben?
Problem erkannt und gelöst?

Melde mich frisch aus London zurück. War viel, viel zu kurz...

Bis jetzt noch nicht, ich lass das einen mal angucken der damit seine Brötchen verdient. 🙂

Ähnliche Themen

Ich fürchte, es sind nicht die Schrauben sondern doch das Lenkgetriebe.

Heute wurde es ziemlich laut unter der Haube mit Surren und quietschen, sowie leisem knacken. Zuhause nachgeguckt, der Behälter für das Servoöl ist gut leer.

Kann dann ja nur noch das Lenkgetriebe sein, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Nochmal zum Lenkgetriebe, hatte das am Blondinenbomber auch schon mit den losen Schrauben, aber da hats das Auto immer in den Kurven versetzt, ohne Geräusche, und sonst war auch kein Knacken zu hören!

Du musst auch immer alles verraten *lach*

Surren, Quietschen, Knacken kann auch von der Servopumpe kommen, die sich gerade verabschiedet ... bevor man jetzt das Lenkgetriebe tauscht, sollte man versuchen die Geräusche zu lokalisieren.

Zitat:

Original geschrieben von blubbflubb


Surren, Quietschen, Knacken kann auch von der Servopumpe kommen, die sich gerade verabschiedet ... bevor man jetzt das Lenkgetriebe tauscht, sollte man versuchen die Geräusche zu lokalisieren.

.......

und des weiteren unbedingt mal abklären wo das Servoöl ausgeteten ist.

Wenn der Behälter leer ist muß man das irgendwo sehen können. 😉

Der Wagen geht morgen in gute Hände zur Drübersicht. Mal schauen was "Chef" sagt. 🙂

Also, das Öl verlieren tut er über den einen Servoschlauch von der Pumpe zum Lenkgetriebe.
Sven meinte, das prinzipiell die Möglichkeit besteht das dass "Schmatzen" im Lenkgetriebe von Luft im selbigen kommen kann, da die Schläuche ja undicht sind.

Vorgehensweise: Schläuche tauschen und dann Entlüften. Dann beobachten. 🙂

Aber ein TRW Lenkgetriebe passt nicht, wo meiner ein ZF hat, oder?!

Das würde normalerweise auch passen, sofern die Verzahnung zum Kreuzgelenk gleich ist!

Er hat grade ein passendes Lenkgetriebe mit Schläuchen ersteigert 🙂

Wenn da Luft drin ist macht die Servo Geräusche.

Das erklärt aber nicht das zeitweise Versetzen der Spur! 😉

Lenkung mit Gelenk müßte passen, jedoch weiß ich nicht ob die Hydraulikanschlüsse gleich sind.

Edit

Sven hat wohl ersteigert. 😁

Bis jetzt hats immer gepasst, wenn ich ZF oder TRW gegen den jeweils anderen Hersteller getauscht hab! 😉

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



Sven hat wohl ersteigert. 😁

Nee, das hat er ganz allein geschafft. 🙂 Ist ja schon gross der kleine 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen