Lenkung knackt inklusive Wiederstand

VW Passat 35i/3A

Hey Jungx,

ich brauch mal eure Hilfe... und zwar habe ich heute morgen den Anhänger zurück bringen wollen mit welchem ich Samstag in Frankfurt war.
Doch als ich den Wagen angelassen habe, und von der Hofeinfahrt raus wollte, knackte es plötzlich in der Lenkung, und ich hatte einen deutlichen Wiederstand drinne. Irgendwann löste sich der Wiederstand auch wieder mit einem weiteren knacken, aber das Lenkrad stand leicht schief.
Dann kommen/kamen Phasen wo das Lenkrad wieder gerade steht.
Allerdings knackt die Lenkung nach wie vor... Spurtreu ist der Wagen und hat immer noch einen perfekten Geradeaus lauf.

Was kann das sein?! Wie bekomm ich den Übeltäter raus?! 🙁

LG,
Torben, welcher schon am heulen wegen des Geldes ist.

Beste Antwort im Thema

was ja  nun schon  10 mal  geschrieben  wurde

nicht  das lenkgetriebe  wird als kaputt angenommen  sondern nur  die befestigung kaputtes lenkgetriebe  äußert  sich  wohl  anders

deine  prüfroutine  ist  wie  du  geschrieben  hast  einfach nicht  sinnvoll  weder zum überprüfen  des domlagers noch zum checken  der  Lenkgetriebe   Befestigung

65 weitere Antworten
65 Antworten

andere  Frage   draGON   STEHT  DAS  LENKRAD   schief  wenn du  wieder  auf neutralstellung  lenkst  oder  aber   läuft  es nicht in neutralstellung  zurück   also  zieht  der  wagen  danach  schief  dann sind  wirklich  eventuell nur  die  domlager    festgerottett

dann  wäre  das  auch normal  aber  du könntest  durch  milde  Gewalt  wieder in nullstellung  drehen

ist  ja  dann nur  so  das die  federn in den domlagern  abrbeiten und  unten  auf  dem teller  hängen bleiben  weil sie oben  nicht drehen können  oder aber  der  gummi  rutscht  hackt im oberen  dom 

das  siehst  du  aber  deutlich  wenn der gummi  mitdreht   oder  die  feder  springt

Ich bin für nen defekten Querlenker/Aggregateträger! 😎😎😎

Nein, wenn es schief steht, fahr ich in "Schiefstellung" gerade aus.

Das heißt es steht quasi im 45° rechts aber der Wagen fährt wie auf Schienen gerade aus. In einer rechts Kurve z.B. merk ich dann aber, das die Lenkung plötzlich LEICHT nach links nachgibt. Also nichts, wo man sagen würde das es gefährlich ist.

Aha, die Lenkung gibt also nach? Also doch die Schrauben kontrollieren!

Ähnliche Themen

dann kann es  nur  verschub  der  anlenkpunkte  sein  also  lenkgetriebe  lose

so  stark  kann sich kein kreuzgelenk   oder  spurkopf   setzen

allenfalls  noch  abgerissener  querlenker  vorne  aber  das wirsdt du ja  schon kontroliert  haben

Hallo

Schau Dir unbedingt mal genau den Aggregatträger an, da wo der Querlenker vorn angeschraubt wird, da rostet gerne die Halterung weg und das passt dann auch mit Deinen Symptomen zusammen.

Lesestoff

Gruß Ronny

Ziehe die Schrauben doch einfach mal nach!

Im Anfangsstadium verschiebt sich das Lenkgetriebe nämlich nur bei hohen Lenkkräften wie Kurven, Kreiselausfahrt usw.
Natürlich nicht im Opa-Modus gefahren. 😁

Erst nach einiger Zeit, wenn es immer lockerer wird und das kacken immer häufiger, kann man es beim Lenken im stand sehen.

Die Schrauben hatte ich damals von Anfang an in Verdacht, konnte aber lange Zeit nichts feststellen.

Ich plädiere nach wie vor für die Schrauben! 😎

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Erst nach einiger Zeit, wenn es immer lockerer wird und das kacken immer häufiger, kann man es beim Lenken im stand sehen.

AHA 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von blubbflubb



Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Erst nach einiger Zeit, wenn es immer lockerer wird und das kacken immer häufiger, kann man es beim Lenken im stand sehen.
AHA 😁😁😁

😛 😛 😛 😛 😛

also  die  lenkkräfte  sind  im stand   schon nicht unerheblich  und  stärker  als  bei  bewegung  konsul  du  meinst  was  anderes 😁

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon220


........ Also nichts, wo man sagen würde das es gefährlich ist......

Das ist eine lebensgefährliche Fehleinschätzung. NOCH sieht´s ungefährlich  aus, das kann sich aber schon in der nächsten Kurve ändern und du knallst in den Gegenverkehr.

Vorschlag zur Fehlereingrenzung:

Spurstangenköpfe am Rad abmontieren, Auto wieder ablassen Räder voll belastet) und Räder von Hand schwenken. Wenn Knackgeräusch, dann Domlager beidseitig wechseln.

Falls Domlager ok, dann Lenkrad ( Motor aus ) hin und herdrehen ( Spurstangen noch nicht wieder montieren). Wenn Knackgeräusch, dann Lenkgetriebe nicht ok oder Befestigungsschrauben locker

Falls Domlager und Lenkgetriebe ok aber Geräusch noch da, dann Aggrgatträger kontrollieren wie von Ronny + Claudia beschrieben.
Gummilager hinten + vorne im Achsschenkel auch anschauen

Viel Glück, Beere

Zitat:

Original geschrieben von Beere


Spurstangenköpfe am Rad abmontieren, Auto wieder ablassen Räder voll belastet) und Räder von Hand schwenken. Wenn Knackgeräusch, dann Domlager beidseitig wechseln.

Viel Glück, Beere

du  musst  aber Bärenkräfte  habe  um die  räder unter belastung zu schwenken

Zitat:

Original geschrieben von Beere


Falls Domlager ok, dann Lenkrad ( Motor aus ) hin und herdrehen ( Spurstangen noch nicht wieder montieren). Wenn Knackgeräusch, dann Lenkgetriebe nicht ok oder Befestigungsschrauben locker

Viel Glück, Beere

Wie soll das dann knacken, ohne Spurstangen, ohne Last? 😕

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



du  musst  aber Bärenkräfte  habe  um die  räder unter belastung zu schwenken

Da die Spurstange abmontiert ist, schwenkt man ja nur EIN Rad , nicht beide, das funzt, notfalls mit Hilfsperson. Andere möglichkeit: Wagenheber wieder ansetzen, Auto ein klein wenig anheben, nur so weit das der Abstand Kotflügel - Rad bissi größer wird, dann schwenkt es sich leichter. Problem: wenn Rad zu stark entlastet ist, dann knackt es nicht mehr auch wenn Domlager defekt.

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



Zitat:

Original geschrieben von Beere


Falls Domlager ok, dann Lenkrad ( Motor aus ) hin und herdrehen ( Spurstangen noch nicht wieder montieren). Wenn Knackgeräusch, dann Lenkgetriebe nicht ok oder Befestigungsschrauben locker

Viel Glück, Beere

Wie soll das dann knacken, ohne Spurstangen, ohne Last? 😕

Wenn das Lenkgetriebe so schlimm kaputt ist das es die o.g. symptome aufweist, dann geht das ohne Last auch nicht geräuschlos, bzw es hakelt oder ruckelt beim drehen am Lenkrad ( Spurstangen immer noch abmontiert).

Die Sache mit den losen Schrauben läßt sich einfach prüfen: Einfach mal alle 4 Schrauben ( von unten durch den Aggregateträger) auf festen Sitz prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen