Lenkung - Hydrauliköl gewechselt - schlimme Brühe:-)

Mercedes C-Klasse W204

Hallo die Runde,

hab soeben das Hydrauliköl ( Fuchs /früher Pentosin/ CHF 11S) gewechselt.
Behälter leergepumpt, frisches Öl rein, ein Dutzend mal bis zum Anschlag links-rechts, wieder leergepumpt und wieder frisches rein.
Das erste Mal kam eine ziemlich bräunliche Brühe, das zweite Mal schon viiiel besser...
Jedesmal kamen ca. 330ml raus.
BJ 2010, Erstzulassung Mitte 2011, km Stand 116 600.
Obwohl der Hersteller nichts über Wechsel schreibt, ich denke es sollte mal prophylaktisch gemacht werden.
Genauso wie ATF und Differentialöl.

Beste Antwort im Thema

Ich habe es letztens auch selbst gemacht.

Ich war zu nächst in einer freien Werkstatt, dem habe gebeten direkt den Servo Ausgleichsbehälter zu wechseln, denn im Behälter ist ein Sieb und direkt zu Spülen.

Er hat zwar den behälter abgesaugt und ersetzt mit dem neuen, meinte aber Spülen brauchen wir nicht, neues Öl rein, ich war verärgert aber habe mir gesagt was solls den Rest mache ich selbst.

Denn mit dem absaugen bekommt tatsächlich ca 300-350 ml raus im System sind aber 800 ml.

Also habe ich später das Öl abgesaugt, dieser war Pech schwarz, also nix mit man braucht keine Spülung.
Dann neues Öl, 15x rechts links gelenkt, dann wieder abgesaugt, das ganze bis die Farbe hellgrün wurde, hierfür habe ich ca 2 Liter verbraucht.

Da ich eine kleine Spritze hatte, hat es gedauert, aber ansonsten geht es in maximal 30 Minuten, je mehr ich wechselte merkte ich wie geschmeidig die Lenkung wurde.

Hätte die Werkstatt es direkt gespült, wäre es in 10 Minuten fertig.

Jedes Öl wird mechanisch beansprucht, daher sollte man es regelmäßig wechseln, das werde ich jetzt tun, 1 Liter kostet knapp 8.5€ das ist nichts im Vergleich zu den anderen Kosten wenn man es nicht tut.

Bis jetzt habe ich eine Getriebespülung, Differential Öl Wechsel, Motor Öl Wechsel, Zündkerzen, Luftfilter, Pollenfilter, Bremsflüssigkeit wurde vor 9 Monaten von dem vorbesitzer gemacht.

So weiß ich woran ich bin, denn der Luftfilter und Pollenfilter sahen wie sau aus, als ich gewechselt habe.

Mein nächstes Projekt Kühlmittel Spülung, das ist auch wichtig, laut MB soll man es bei 15 Jahren oder 250.000 km. machen lassen, ich werde direkt eine Spülung machen, denn nur wechseln allein ist wie beim Getriebespülung, der ganze abgesetzte Dreck bleibt.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Bei mir quietscht die servo beim lenken. Werds jetzt auch mal mit absaugen und neubefüllen versuchen... aber angeblich gibts da bei der servo eine welle die das zwitschern verursacht...

Habe es jetzt auch mal "gewechselt". Vorgehen wie hier schon geschildert. Absaugen, befüllen, lenken, absaugen, befüllen, lenken,...

2 Liter habe ich ebenfalls benutzt. Man bemerkte auch nach dem ersten Liter durchaus noch eine Veränderung. 3 Liter kann man sich aber sparen. Am Ende passiert nicht mehr viel.

Im Anhang mal die erste und die letzte Absaugung als Vergleich. Eine "Brühe" war es jetzt bei mir noch nicht. War noch sehr klar. Aber die Farbe war schon sehr bräunlich geworden. Wagen hat aber auch erst 60 tkm runter.

Img-20200913

Bei mir war die erste Absaugung SCHWARZ Schwarz, man merkt aufjedenfall den Unterschied.

Wer behauptet Öl sei unendlich haltbar bei Nutzung, der irrt sich, wie auch beim Getriebeöl.

Hey bei der Servo habe ich knapp 20€ bezahlt, Servopumpe kostet 1000€, ich hatte hierzu den Ausgleichsbehälter auch gewechselt

Ach ich habe übrigens das Öl von Liqui Moly genommen. Ich weiß, dass es keine echte Freigabe hat, aber ich vertraue einfach mal darauf, dass es genau so gut ist.

Ähnliche Themen

Muss es nicht auch hier eine Ablassschraube geben?

Ich weiß noch am W202 habe ich es am Lenkgetriebe abgelassen.

Gruß

Lenkungsöl saug ich bei jedem Motorölwechsel mit ab und füll den Behälter wieder auf. Und das schon von Anfang an seit ich das Fahrzeug habe. Und das immer gleich nach einer Autobahnfahrt. Da ist der Abrieb schön in der Schwebe.
Nehme das Zentralhydrauliköl von LM.

Wieso saugt ihr immer das Öl ab anstatt zu spülen?

Zitat:

@STmathias schrieb am 14. September 2020 um 23:18:20 Uhr:


Wieso saugt ihr immer das Öl ab anstatt zu spülen?

Weil es einfacher und sauberer ist.

Die Spülung des kleinen Mannes 😁

Ich habe es rein prophylaktisch gewechselt, da reicht mir diese Methode. Ich muss keine Schläuche ab machen und vermeide das Risiko von Luft im System.

Außerdem ist es schnell gemacht ohne irgendein Werkzeug. Hatte nichtmal ne spezielle Spritze. Einfach eine, die ich in der Garage gefunden hatte mit nem Strohhalm erweitert 😁

Hallo zusammen,

Vielen Dank hat bei mir prima geklappt.

Was du benötigst :

-60ml Spritze Apotheke
-10 er schlauch Festo
-Alte gurken glass ca. 1liter
-Getriebe oil für Servo.

Dan einfach so wie die Kollegen schonn beschrieben haben.
Ca. 250ml alte oil rauspummpe und dan neue nachfüllen.

Dan Motor starten und 15 x mal mit Gefühl nach links und rechts anschlagen.

Und diese Prozedur 4 x wiederholen.

Siehe da :, das zischen vom lenkgetriebe ist weg.

Good Job!

Schöne Grüße aus dem wilden Süden.

Ich möchte das Servoöl ebenfalls wechseln da ich denke dass es nach 8 Jahren einfach an der Zeit ist. Dafür habe ich mir 2 Liter vom Meguin Hydrauliköl 6304 besorgt, das identisch zum LiquiMoly LM 1127 ist und die selben Freigaben und Empfehlungen besitzt - aber nur gut die Hälfte kostet.

Nun habe ich mit einer Spritze etwas Öl aus dem Fahrzeug entnommen und frage mich, was da werksseitig drin ist. Das Öl ist nicht grün wie das frische, sondern eher gelb bis braun. Siehe Fotos - alt gelb vs. frisch grün

Ist eine Vermischung von dem alten mit dem neuen Öl unkritisch, wenn man die oben beschriebene Methode mit der Wechsel von Teilmengen über den Behälter praktiziert?

Fahrzeug ist ein S204 aus 2014.

Viele Grüße
Matthias

PXL_20220618_105209700.jpg
PXL_20220618_105705204.jpg

Eine MB Freigabe nach BeVo 345.0 (Hydrauliköle für u.a. Typ 204) hat weder das Meguin noch das Liqui Moly Öl.

Auto auf Bühne, Zulauf Schlauch an Servolenkung abmachen, rechts links lenken und von oben neues Öl Einfüllen. Solang machen bis frisches Öl unten ankommt.
Danach motor starten und wieder rechts links und erneut auffüllen

Zitat:

@turidemuri schrieb am 1. Januar 2022 um 14:38:38 Uhr:


Hallo zusammen,

Vielen Dank hat bei mir prima geklappt.

Was du benötigst :

-60ml Spritze Apotheke
-10 er schlauch Festo
-Alte gurken glass ca. 1liter
-Getriebe oil für Servo.

Dan einfach so wie die Kollegen schonn beschrieben haben.
Ca. 250ml alte oil rauspummpe und dan neue nachfüllen.

Dan Motor starten und 15 x mal mit Gefühl nach links und rechts anschlagen.

Und diese Prozedur 4 x wiederholen.

Siehe da :, das zischen vom lenkgetriebe ist weg.

Good Job!

Schöne Grüße aus dem wilden Süden.

Da ich auch Geräusche beim Lenken habe (siehe meinen Post Zischen beim Lenken? bin ich auf diesen Thread und deine Antwort @turidemuri gestoßen.
Du schreibst, dass nach dem Wechsel das Zischen vom Lenkgetriebe weg ist, hat sich das evtl. so angehört wie in meinem Video?

Youtube Video - Zischen beim Lenken

Evtl. kannst du / könnt ihr diesbezüglich etwas aus Erfahrung sagen, ob dies bei euch ähnlich geklungen hat?

Zitat:

@Sudoku2013 schrieb am 18. Juni 2022 um 17:42:14 Uhr:


Eine MB Freigabe nach BeVo 345.0 (Hydrauliköle für u.a. Typ 204) hat weder das Meguin noch das Liqui Moly Öl.

Das ist mir bekannt, war aber nicht die Frage. Die 345.0 wird bei beiden Ölen in den Empfehlungen angegeben, und bei einer bekannten Marke genügt mir das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen