Lenkung - Hydrauliköl gewechselt - schlimme Brühe:-)

Mercedes C-Klasse W204

Hallo die Runde,

hab soeben das Hydrauliköl ( Fuchs /früher Pentosin/ CHF 11S) gewechselt.
Behälter leergepumpt, frisches Öl rein, ein Dutzend mal bis zum Anschlag links-rechts, wieder leergepumpt und wieder frisches rein.
Das erste Mal kam eine ziemlich bräunliche Brühe, das zweite Mal schon viiiel besser...
Jedesmal kamen ca. 330ml raus.
BJ 2010, Erstzulassung Mitte 2011, km Stand 116 600.
Obwohl der Hersteller nichts über Wechsel schreibt, ich denke es sollte mal prophylaktisch gemacht werden.
Genauso wie ATF und Differentialöl.

Beste Antwort im Thema

Ich habe es letztens auch selbst gemacht.

Ich war zu nächst in einer freien Werkstatt, dem habe gebeten direkt den Servo Ausgleichsbehälter zu wechseln, denn im Behälter ist ein Sieb und direkt zu Spülen.

Er hat zwar den behälter abgesaugt und ersetzt mit dem neuen, meinte aber Spülen brauchen wir nicht, neues Öl rein, ich war verärgert aber habe mir gesagt was solls den Rest mache ich selbst.

Denn mit dem absaugen bekommt tatsächlich ca 300-350 ml raus im System sind aber 800 ml.

Also habe ich später das Öl abgesaugt, dieser war Pech schwarz, also nix mit man braucht keine Spülung.
Dann neues Öl, 15x rechts links gelenkt, dann wieder abgesaugt, das ganze bis die Farbe hellgrün wurde, hierfür habe ich ca 2 Liter verbraucht.

Da ich eine kleine Spritze hatte, hat es gedauert, aber ansonsten geht es in maximal 30 Minuten, je mehr ich wechselte merkte ich wie geschmeidig die Lenkung wurde.

Hätte die Werkstatt es direkt gespült, wäre es in 10 Minuten fertig.

Jedes Öl wird mechanisch beansprucht, daher sollte man es regelmäßig wechseln, das werde ich jetzt tun, 1 Liter kostet knapp 8.5€ das ist nichts im Vergleich zu den anderen Kosten wenn man es nicht tut.

Bis jetzt habe ich eine Getriebespülung, Differential Öl Wechsel, Motor Öl Wechsel, Zündkerzen, Luftfilter, Pollenfilter, Bremsflüssigkeit wurde vor 9 Monaten von dem vorbesitzer gemacht.

So weiß ich woran ich bin, denn der Luftfilter und Pollenfilter sahen wie sau aus, als ich gewechselt habe.

Mein nächstes Projekt Kühlmittel Spülung, das ist auch wichtig, laut MB soll man es bei 15 Jahren oder 250.000 km. machen lassen, ich werde direkt eine Spülung machen, denn nur wechseln allein ist wie beim Getriebespülung, der ganze abgesetzte Dreck bleibt.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Heute gewechselt und das Ergebnis ist super!
Mit 2L mit Herstellerfreigabe gespült.
Leiser und lenkt leichter!
Kann ich nur empfehlen, da Öl nunmal einem Alterungsprozess unterliegt und im Serviceplan ein Wechsel nicht vorgesehen ist.

Ich habe bereits bei zwei 204ern und einem 203er das Servöl mit Central Hydraulic Fluid MANNOL 8990 ,MB 345, mehrfach durchspült und damit ersetzt.Die Lenkung funktionierte anschließend danach tatsächlich merklich besser.
Zum Absaugen braucht ihr eine 20ml Apothekenspritze mit 20cm aufgesetztem Schlauch.
Das alte,verbrauchte Servoöl war schwärzlich,das Neue ist grün.
Der Wechsel, durch mehrfaches Spülen, ist ungefährlich, einfach.Hierbei belüftet ihr euch das System nicht.

für solche Sachen verwende ich in meiner Werkstatt die Handpumpe / Saugspritze von
BGS, einmal ziehen und der Behälter ist leer.
https://i.ebayimg.com/images/g/qhAAAOSwH9VielaU/s-l1600.jpg
Auch super zum Differential oder Getriebe zu befüllen

Da man beim spülen mehrfach auffüllt und absaugt glaube ich @Schrauber1221 das
du dich verschrieben hast, du meinst sicherlich eine 200ml Spritze?
Bei einer 20ml Spritze müsste man an die 10-12 x die Spritze ansetzen bis der Behälter
1x leer wäre.

Hallo SLKler,

Sorry das ich erst jetzt antworte aber besser zu spät als nie ne,lol.

Bei mir war das zischen kurz vor dem mechanischem Anschlag ,bei dir ist es über die ganze lenkbewegung da .

Und von der Akustik her hörrt es sich bei dir so an, wie wen etwas schleifen würde.

Am besten mal in die Werksatt reinfahren ,in diesem Sinne schönne grüße aus dem wilden Süden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@turidemuri schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:01:57 Uhr:


Hallo SLKler,

Sorry das ich erst jetzt antworte aber besser zu spät als nie ne,lol.

Bei mir war das zischen kurz vor dem mechanischem Anschlag ,bei dir ist es über die ganze lenkbewegung da .

Und von der Akustik her hörrt es sich bei dir so an, wie wen etwas schleifen würde.

Am besten mal in die Werksatt reinfahren ,in diesem Sinne schönne grüße aus dem wilden Süden.

Danke für deine Antwort @turidemuri :-)
Okay, das kann man dann leider nicht wirklich vergleichen. Kurz vor dem Anschlag zischt es bei mir auch nochmal anders, dies halte ich aber für normal.

Ja bei mir ist das Geräusch schwierig zu identifizieren, in Wirklichkeit klingt es aber doch mehr nach zischen als nach einem schleifen.

Ich war bereits in unterschiedlichen Werkstätten diesbezüglich, freie, Mercedes Niederlassungen usw., die einen haben oder wollten nichts ungewöhnliches hören, die anderen fanden das Geräusch auch merkwürdig, konnten aber nichts finden bzw. hatten keinen Ansatz zum Suchen oder Lösen des Problems.

Daher besteht es weiterhin und nächstes Jahr im Frühjahr werde ich mich dann selber zumindest mal an den Wechsel des Hydrauliköls machen.

Hallo SLKler,

Es können eigentlich nur 3 Dinge sein:

1.Hydraulik Oil nicht mehr so gut.
2.Luft iin der Hydraulik
3.Lenkgetriebe am Sack.

Ich würde mal mit dem Hydaulikoil mal anfangen.

In diesem Sinne,viel erfolg bei der Fehlersuche.

schönne Grüße aus dem wilden Süden.

Zitat:

@turidemuri schrieb am 2. November 2022 um 10:47:59 Uhr:


Hallo SLKler,

Es können eigentlich nur 3 Dinge sein:

1.Hydraulik Oil nicht mehr so gut.
2.Luft iin der Hydraulik
3.Lenkgetriebe am Sack.

Ich würde mal mit dem Hydaulikoil mal anfangen.

In diesem Sinne,viel erfolg bei der Fehlersuche.

schönne Grüße aus dem wilden Süden.

Hallo @turidemuri

1. und 2. wären ja noch ok, damit fange ich im Frühjahr dann an (jetzt ist der SLK schon im Winterschlaf)

3. wäre natürlich der Worst Case, das will ich echt nicht hoffen.
Es treten aber beim Lenken auch keinerlei außergewöhnliche Geräusche wie knacken, o.ä. auf und das Lenkrad lässt sich auch ganz normal von Anschlag zu Anschlag drehen.
Wenn ich nach defektem Lenkgetriebe suche und bei Youtube schaue, sieht und hört sich das oft ganz anders an.
Müsste ich, wenn es das Lenkgetriebe wäre, nicht auch noch andere Probleme haben?

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen