Lenkung hakt nach langgezogener Kurve

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Nabend! 🙂

Ich suche Leute mit gleichem Problem oder gar einer Lösung!

Ich muss immer wieder feststellen das die Lenkung meines Fiesta‘s nach einer längeren Kurve hakt/hängen bleibt und ich Kraft aufwenden muss um über diesen Punkt zu steuern.
Komme ich über diesen Punkt geschieht dies meist Ruckartig und endet mit einem ausschweifen auf die Gegenfahrbahn, Slalom fahren meistert der Kleine ohne Probleme.

Ich spüre das es definitiv aus Bereich Lenkrad & Lenksäule kommt meisten ist das ganze auch mit einem knuckenden/knackenden Geräusch unterstützt.

Mittlerweile fühle ich mich damit sehr unwohl, gerade bei einer Geschwindigkeit von 100km/h ist dieses Gegenhalten vom Lenkrad und das danach kommende ausschweifen beim lenken echt unangenehm und gefährlich!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OlliBe. schrieb am 18. Februar 2020 um 22:06:59 Uhr:


Wenn das mal nicht der Spurassistent ist...Ich bin da ziemlich sicher.

Das wird eine meiner ersten Amtshandlungen wenn ich meinen ST MK8 übernommen habe, das Ding ausschalten !! Spurhalteassistent benötige ich nicht auf meinen Strecken 😎

123 weitere Antworten
123 Antworten

Also jetzt wo ich das so lese war es bei mir tatsächlich auch so das vergangenen Winter mit Winterbereifung das Problem besser war.Oder anders.Weg war das aber nie komplett.Beim Wechsel auf Sommer habe ich auch von hinten nach vorne getauscht wegen des Profils,aber es ist immernoch da.Eingebildet minimal besser.Aber Schavermessung steht bei mit eh noch an weil mein Lenkrad leicht nach links steht.

Mein Lenkrad stand damals auch etwas nach rechts, dennoch war es nach der Achsvermessung nicht behoben.

Reproduzieren kann ich es jedoch mittlerweile nicht mehr.

Also ich habe das Problem auch auf gerader Straße, bei Seitenwind zum Beispiel hat man das Gefühl jemand würde das Lenkrad festhalten. Beim Rangieren oder im Stadtverkehr gibt es kein Problem. Sobald ich auf Landstraßen fahre habe ich das Gefühl das Auto hat seinen eigenen Willen, auch schon bei 60 km/h bei ausgeschaltetem Spurhalteassistent

Ich hatte es irgendwo schon erwähnt......Abhilfe schafft das neu kalibrieren der Kamera UND der Lenkung.Hat man bei mir einfach beim 2.Service mitgemacht.Seitdem ist gut......

Ähnliche Themen

Moin in die Runde,
ich fahre zwar einen Mondeo MK5 1.5EB, EZ 12/2017, aber auch bei mir spühre ich gelegentlich ein leichtes Haken.
Spurhaltesysteme hat der Wagen nicht.

Bei mir hakt es aber nur, wenn ich nach dem Linkseinlenken wieder zurücklenke.
Und es fühlt sich in etwa so an, wie ein Gummiband, dass man auf eine Papierrolle schiebt und es über die eigene Kante kippt.

Leider konnte ich das Problem bislang meinem FFH-Meister nicht vorführen.

Gibt es hier schon weiterhelfende Ideen, oder Reparaturerfolge?

Gruß
Der Maulwurf

Einen richtigen Erfolg gibt es leider nicht. Habe nun auch wieder das Haken, allerdings noch mit den Sommerrädern. Hatte letztens etwas Bordsteinkontakt. Achse wurde daraufhin vermessen und eingestellt. Dennoch das Problem. Ich überlege ob sich Unwucht an den Rädern irgendwie darauf auswirken können.

Moin,
danke für die Antwort.
Heute wieder 400km gefahren, ca 280 davon Autobahn, wo ja nicht großartig gelenkt wird.
Nach anfangs gelegentlichem Haken wurde es nach und nach immer öfter, bis tatsächlich bei JEDEM Spurwechsel das Haken auftrat.
Von der AB direkt zu meinem FFH-Meister.
Jedoch trat es dann wieder nicht auf. Übrigens auch nicht, nachdem ich die AB verlassen hatte.
Eventuell hängt es mit der Häufigkeit und Stärke des Einlenkens zusammen.
Als ich später auf der Bundesstraße wieder relativ wenig lenkte, trat es erneut auf.

Da mein Wagen im Dez. 4 Jahre wird, läuft das jetzt über Neuwagengarantie und der Dicke bekommt ein neues Lenkgetriebe.

Haben die anderen von euch, mit dem Problem eigentlich eine höhenverstellbare Lenksäule? Ich nicht, wäre ja vllt. auch noch gut zu wissen.

Wenn das neue LG drinn ist, melde ich mich wieder!

Gruß
Der Maulwurf

Ich hab ein höhenverstellbares Lenkrad. Also kann es daran wohl nicht liegen.

Mhh, dann wohl doch das ganze Lenkgetriebe.
In der ersten Dezemberwoche wird es gewechselt.
Ich werde berichten....

So, der Dicke hat jetzt ein neues LG verpasst bekommen. Zum Glück noch innerhalb der Neuwagengarantie.
Nach bislang 200km keinerlei Hakeleien.
Auch das Einlenken (gleich zu Beginn) fühlt sich weicher an.
Ich hatte zwischenzeitlich einen S-Max und Cougar, beide fühlten sich gleich an.
Die alte Lenkung war merklich gröber. Ich meine sogar, dass die Lenkung (noch) leichtgängiger, als vorher ist.
Kann alles Einbildung sein, aber jetzt fahre ich deutlich entspannter!

Nebenbei wurde auch die Wasserpumpe gewechselt, nach nur 81000 km! Diagnose Lagerschaden!

Gruß an alle!
Der Maulwurf

Hallo Maulwurf.
Danke für die Info. Hab aber noch ne Frage. Was fährst du für Reifen und Felgen. Vor allem mit welcher Einpresstiefe? Hast du Spurpöatten montiert?

Moin Teddy.774,
z.Z. Firestone Winterreifen 215/55R16 auf Serien-LM-Felge. Keine Extras, wie z.B. Spurplatten o.ä. verbaut, wie aus'm Laden sozusagen.
Das Hakeln trat auch bei den Ganzjahresreifen auf. Somit ist es egal, welche Bereifung drauf ist.

Zumal es jetzt ja weg ist. :-))

Gruß
Der Maulwurf

Hallo teddy.774,
ich habe das exakt gleiche Problem bei meinem ActiveX von 01/2020. Ich habe das bei der Inspektion bemängelt aber der Ford-Händler meinte, es sei alles in bester Ordnung.
Das ist aber definitiv nicht in Ordnung. Ich bin am Wochenende nochmal eine längere Strecke Autobahn gefahren. Man fährt mit 160 km/h eine lang gezogene leichte Kurve und das Lenkrad lässt jegliche Rückstellkräfte in die Mittellage vermissen. Stattdessen verharrt bzw. verhakt es regelrecht in der leichten Lenkposition. Das Spielchen lässt sich jederzeit wiederholen.
Auch merkt man im Stand bei ganz leichter Lenkbewegung (nur 1 cm mit zwei Fingern) ganz deutlich ein leichtes Ruckeln bzw. Rasten.
Ich werde das nochmals bemängeln.
Grüße, farmer-1969

Hi,
bei mir stellte sich heraus, dass jedesmal, wenn (z. B. beim Abbiegen) das Lenkrad stark eingedreht wird, das Haken erst einmal wieder weg ist. Somit hatte ich Probleme den Fehler vorzuführen.

Mein FFH hat mir aber geglaubt, als ich sagte, dass wenn die nichts tun, ich den Wagen wieder auf den Hof stelle und den Kauf rückgängig mache, da das Auto nicht vertrauenswürdig sei.

Nach dem Wechsel war alles in Butter.

Entweder hier oder in einem anderen Forum war bei einem nach dem Tausch das Haken sogar noch schlimmer. Erst nach dem erneuten Wechsel war alles gut!!!

Gruß
Der Maulwurf

Hi,

nach erneuter Reklamation hat mein Fiesta nun tatsächlich im Rahmen der Garantie eine neue Lenkung erhalten. Ich hole den Wagen aber erst am späteren Nachmittag ab, so dass ich noch nichts zum Erfolg der Maßnahme sagen kann.

Darüber hinaus wurde der Spannungssensor für die Fahrzeugbatterie getauscht, da der wohl immer Phantasiewerte lieferte und als Konsequenz die Steuerung immer wieder meinte, Dinge wie Start/Stop und schlüsselloses Öffnen auf der Beifahrerseite abstellen zu müssen...

Ich hoffe, dass damit jetzt alles erledigt und für lange Zeit Ruhe ist.

VG
farmer-1969

Deine Antwort
Ähnliche Themen