Lenkung hakt bei Geradeausfahrt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, seit einer Weile habe ich folgendes Problem mit meinem Golf VI:

Bei Geradausfahrt hakt meine Lenkung bei kurzen Lenkkorrekturen ab ca. 60Km/h.

Beispiel:
Ich fahre geradeaus und habe zur Korrektur leicht nach links gelenkt. Wenn ich als nächstes etwas nach rechts korrigieren will, dann fühlt sich das Lenkrad fest an und erst nachdem der Widerstand mit einem leichten "ruck" überwunden ist, lässt es sich frei bewegen. Dasselbe hat man danach jedoch wieder wenn man von rechts nach links lenken möchte.
Dieser Effekt steigt mit längerer Geradeausfahrt, längerer Gesamtfahrtzeit und der Geschwindigkeit!

Jetzt war mein Golf deswegen beim (Un)Freundlichen, dieser hat angeblich eine kurze Probefahrt gemacht, das Auto ausgelesen und ein Softwareupdate für die Lenkung aufgespielt, welches aber nach seiner Aussage ein anderes Problem beheben soll, also eher prophylaktisch installiert wurde.
Er konnte also das Problem in keinem Ansatz beheben oder hat weiteres versucht. Seine Lösung war lediglich die Aussage: "Das ist normal und bei jedem Golf VI so! Liegt an der Servolenkung und dem Prinzip wie die arbeitet ... Rhabarber, Rhabarber ..."

Ich bin der Meinung, dass dieses Problem bei mir nicht von Anfang an vorhanden war. Das wäre mir aufgefallen.
Selbst wenn es "technisch" bedingt ist, dann ist es bei mir nicht mehr im akzeptablen Bereich und ist schon fast ein Sicherheitsrisiko, da es bei höherem Tempo wirklich stark hakt.

Kennt ihr das Problem? Hakt euer Golf auch beim Lenken - wenn auch nur leicht?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

also zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die sich auf den vorstehenden Seiten verewigt haben. Euere Beiträge haben mir bestätigt, dass ich mir die Lenkprobleme an meinem Golf VI (TSI 122 PS, adaptives Fahrwerk, EZ 2/2009) doch nicht eingebildet habe.

Bei mir lief es so:
Die ersten 15300 km waren vollkommen unauffällig. Kurz nach Montage der Winterreifen im November 2009 war auf längeren Autobahnstrecken eine ungewöhnliche Verhärtung in der Lenkung aufgefallen. Ein Werkstattbesuch beim Freundlichen Anfang Dezember 2009 brachte aber keine Abhilfe. Er teilte mir mit, dass die bei höheren Geschwindigkeiten härter werdende Lenkung der Werkseinstellung entsprechen würde und dass nach Anfrage im Werk dort keine Lenkprobleme bekannt seien.
Ich habe das zunächst so akzeptiert.

In den nächsten beiden Monaten wurden die Beeinträchtigungen allerdings immer spürbarer.
Die Lenkung hakte bei betriebswarmen Motor und längerer Fahrt (ab 10-15 km) auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten ab ca. 80 km/h. Nur wenige Sekunden ohne Lenkbewegungen führten dazu, dass das Lenkrad sich nicht mehr leicht bewegen ließ. Es fühlte sich vielmehr so an, als sei es festgeklebt oder als ob eine unsichtbare Kraft das Lenkrad festhielt. Eine sanfte Korrektur der Fahrzeugrichtung innerhalb der Fahrspur, wie sie im Alltagsbetrieb ständig und immer wieder erforderlich ist, konnte dann nicht mehr durchgeführt werden. Das Lenkrad wurde erst nach einem Ruck mit einem gewissen Kraftaufwand wieder freigegeben und versprang dann gleich um 3 bis 5 Grad. Das führte dazu, dass man auf der Autobahn oder der Landstraße im Zickzackkurs unterwegs war.
Das härteste in dieser Richtung habe ich am 24.02.2010 auf der Autobahn erlebt. Das Fahrzeug folgte auf der linken Spur bei einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h dem eingeschlagenen Kurvenverlauf, obwohl ich das Lenkrad zwischenzeitlich losgelassen hatte. Ohne manuellen Eingriff wäre der Wagen am Kurvenausgang in die Mittelleitplanke gefahren.

Am 25.02.2010 habe ich deshalb sofort einen Termin mit dem Freundlichen vereinbart und mich mit den Beträgen aus diesem Forum bewaffnet. War aber gar nicht mehr nötig. Als ich meinen Golf am 01.03.2010 zur Untersuchung abgeben wollte, teilte mir der Freundliche mit, dass das Austauschlenkgetriebe zwischenzeitlich schon eingetroffen sei. Er habe das Werk angefaxt und von dort die Anweisung zum Austausch erhalten. Weitere Informationen seien ihm nicht bekannt.
Der Rest ist schnell berichtet. Austauschgetriebe rein - Fahrzeug abgeholt - Lenkprobleme (vorerst) vollständig beseitigt. Die Lenkung fühlt sich jetzt wieder so an, wie man das von ihr erwartet.

Ich melde mich wieder, falls es Komplikationen geben sollte.
Bis dahin nochmals vielen Dank für die guten Anregungen und viele freudliche Grüße an alle von

Chicken

432 weitere Antworten
432 Antworten

Hallo Gemeinde,

morgen haben ich einen Termin beim 🙂. Er will die Lenkungen genauer checken.

Gibt es noch irgendwelche Tipps von Euch wie der Meister eindeutig den Defekt am
Lenkgetriebe feststellen kann?
Ich habe keine Lust mit ihm morgen ne Stunde über die Autobahn zu fahren und dann ist
nichts.
Kann er am Getriebe direkt etwas testen, fühlen, spüren, schmecken, riechen?

Danke

Gruß Nico

Zitat:

Original geschrieben von kowiseiner


Hallo Gemeinde,

morgen haben ich einen Termin beim 🙂. Er will die Lenkungen genauer checken.

Gibt es noch irgendwelche Tipps von Euch wie der Meister eindeutig den Defekt am
Lenkgetriebe feststellen kann?
Ich habe keine Lust mit ihm morgen ne Stunde über die Autobahn zu fahren und dann ist
nichts.
Kann er am Getriebe direkt etwas testen, fühlen, spüren, schmecken, riechen?

Danke

Gruß Nico

Nach Prüfung heute durch die Werkstatt und Anfrage in WOB kam ganz schnell die

Antwort: neues Lenkgetriebe.

Muss bis zum Einbau noch eine Woche warten, dann hakt nichts mehr.

Details habe ich leider nicht rausbekommen. Aber es muss in den Messwertblöcken wohl eindeutige
Hinweise geben bei denen VW sehr schnell den Austausch anordnet.

Dank dem Forum hier hat das alles reibungslos geklappt.😁😁😁

Gruß Nico

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite



Zitat:

Original geschrieben von kowiseiner


...............

Dazu eine Frage:
Wo und was muss darin stehen, damit ein Fehler erkannt wird?
Gibt es dazu Hinweise?

Gruß Nico

Dazu habe ich keine Aussagen oder Daten seinerzeit vom 🙂 erhalten, leider.

VW wird hier die "schlechten" Karten nicht offen legen, leider.

Schön ist aber, dass du dein Problem dann in einer Woche ad Acta legen kannst.

Hi Nico!

Mein Golf zieht immer nach rechts.

War vor ca. 2 Wochen beim 🙂 und die mussten, so wie sie mir sagten, nach Anweisung von VW diverse Einstellungen und Messungen vornehmen und die Daten an VW (Technikzentrum) senden. Dort wurde entschieden: kein neues Lenkgetriebe für meinen Golf, sondern Einstellungen.

Der Golf war knapp eine Woche weg...ich bekam ihn wieder, ging auf Testfahrt und es war besser....Auto zog nicht mehr so stark rüber und lag gut auf der Straße. Anders als vorher. Doch er fängt wieder an, nach rechts zu ziehen. Die Lenkung erscheint mir nach dem Werkstattaufenthalt bei langsamer Fahrt schwergängiger als vorher... Der Wagen braucht nun zwar länger, bis er das Grünzeug am Straßenrand erreichen würde, aber ist schon seltsam, dass man das bei all den Werkstattaufenthalten nie wegbekommen hat.

Wie siehts bei Dir aus? Jetzt alles bestens mit neuem LG??

Gruß Küsten.krabbe

Zitat:

Original geschrieben von kowiseiner



Zitat:

Original geschrieben von kowiseiner


Hallo Gemeinde,

morgen haben ich einen Termin beim 🙂. Er will die Lenkungen genauer checken.

Gibt es noch irgendwelche Tipps von Euch wie der Meister eindeutig den Defekt am
Lenkgetriebe feststellen kann?
Ich habe keine Lust mit ihm morgen ne Stunde über die Autobahn zu fahren und dann ist
nichts.
Kann er am Getriebe direkt etwas testen, fühlen, spüren, schmecken, riechen?

Danke

Gruß Nico

Nach Prüfung heute durch die Werkstatt und Anfrage in WOB kam ganz schnell die
Antwort: neues Lenkgetriebe.
Muss bis zum Einbau noch eine Woche warten, dann hakt nichts mehr.

Details habe ich leider nicht rausbekommen. Aber es muss in den Messwertblöcken wohl eindeutige
Hinweise geben bei denen VW sehr schnell den Austausch anordnet.

Dank dem Forum hier hat das alles reibungslos geklappt.😁😁😁

Gruß Nico

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe


Hi Nico!
Mein Golf zieht immer nach rechts.
War vor ca. 2 Wochen beim 🙂 und die mussten, so wie sie mir sagten, nach Anweisung von VW diverse Einstellungen und Messungen vornehmen und die Daten an VW (Technikzentrum) senden. Dort wurde entschieden: kein neues Lenkgetriebe für meinen Golf, sondern Einstellungen.
Der Golf war knapp eine Woche weg...ich bekam ihn wieder, ging auf Testfahrt und es war besser....Auto zog nicht mehr so stark rüber und lag gut auf der Straße. Anders als vorher. Doch er fängt wieder an, nach rechts zu ziehen. Die Lenkung erscheint mir nach dem Werkstattaufenthalt bei langsamer Fahrt schwergängiger als vorher... Der Wagen braucht nun zwar länger, bis er das Grünzeug am Straßenrand erreichen würde, aber ist schon seltsam, dass man das bei all den Werkstattaufenthalten nie wegbekommen hat.
Wie siehts bei Dir aus? Jetzt alles bestens mit neuem LG??
Gruß Küsten.krabbe

Hi Küstenkrabbe,

das mit dem nach rechts oder links ziehen hat mit dem Lenkgetriebe-Thema erstmal nichts zu tun.
Hier "hakt" oder "klebt" das Lenkrad bei längerer Geradeausfahrt und speziell bei niedrigen Temperaturen in der Mittelstellung. Das ist ein Defekt eines Getriebebauteils
Nach dem Tausch des Lenkgetriebes ist bei mir alles i. O. Bin damit rund 2000 km gefahren.

Vielleicht ist bei Dir die ganze Fahrwerksgeometrie aus dem Lot. Dazu gab es hier auch schon Beiträge. Ist nur komisch, dass sich das nach der Einstellung erneut verstellt. Bin kein Experte aber ich würde den Wagen ggf. ausserhalb von VW mal vermessen lassen. Gute Reifenhändler machen sowas und können auch ein Protokoll dazu ausdrucken.

Ansonsten schreibe WOB direkt an; Kundendienst.

Gruß und viel Glück

Nico

Gestern auf der Dienstfahrt mit einem Leihwagen hatte mein Kollege auch so ein ähnliches Problem auf der Autobahn. Da es aber so ein Luxusgerät war (A6 TDI Quattro) war mir direkt klar, dass es der Spurhalteassistent ist, Als er dann beim Spurwechsel geblinkt hatte ging es wieder ganz einfach *g*
Sorry OT, aber ich mußte es schreiben ;-) 

jetzt muss ich hier auch mal mit einsteigen😉 Ist zwar ein Scirocco, aber gleiche Technik wie bei Euch.

Ich suche seit rund einem Jahr nach der Ursache für ein tackerndes Gefühl im Lenkrad, welches man in erster Linie bei sommerlichen Temperaturen bemerkte. Es kann derart eindeutig anhand der Außentemperaturen vorhergesagt werden, dass es schon als systematisch umschrieben werden kann. Wenn ich aus dem Fenster schaue und die Sonne scheint, dann weiß ich schon, dass das Lenkrad gleich wieder nervt😉 Seit ein paar Tagen ist mir bewusst geworden, dass es nicht, wie zunächst angenommen, ein loses Gefühl ist, sondern es ist ein leichtes Klemmen, welches bewirkt, dass man auf glatten Straßen und im Stand bei gelöster Bremse das Gefühl hat, dass jemand mit einem metallischen Gegenstand gegen die Lenksäule klopft. Es ist aber sowas wie ein Kleben, Klemmen oder von mir aus auch Haken. So als wenn die Lenkung sich, sobald man still hält, in einem Gummiring oder sowas festsetzt und dann beim erneuten Bewegen des Lenkrades ganz leicht aber sehr nervig dagegen hält. Seitdem das auftritt geht die Lenkung beim Rangieren auch wie gegen einen gummiartigen Widerstand und es quietscht wie es die Reifen beim Rangieren in einer Parkgarage tun. Letztes kann auch das bekannte Quietschen der Antriebsmanschetten sein, aber es kam zeitgleich mit dem Klemmen.

Kurz bevor das erstmalig auftrat hatte ich einen Räderwechsel vorgenommen. Danach wieder auf die gewohnten Räder zurückgerüstet und es blieb aber leider seitdem. Bisher hat keiner, auch die Werkstatt, verstanden, was ich meine und bisher ist es auch nicht so deutlich aufgetreten, dass die Werkstatt sofort einen Fehler erkannt hat. Jetzt tritt es aber auch schon leicht spürbar bei den aktuellen rund 10-15 °C auf. Bisher habe ich es aber auch immer als "Lose Lenkung" umschrieben, oder als "Tackern im Lenkrad".

Kann mal jemand bestätigen, dass wir hier von der gleichen Problematik schreiben oder ist das bei mir evtl. was anderes?! Bei Euch ist es auch in erster Linie im Winter aufgetreten, oder?!

Danke und Gruß

Markus

Die hakende Lenkung tritt normalerweise nur auf der AB auf. War bei meinem Golf auch. Muste Lenkgetriebe getauscht werden. Dein Problem hatte ich vor ca. 2 Monaten. Es war das Domlager defekt. Der Lagerring war verschlissen. Problem trat nur bei warmen Wetter auf. Lass es wenn Du keine Garantie hast, in einer freien Werkstatt machen. Hab bei VW über 300.-€ bezahlt, obwohl das Domlager gut 40.-€ kostet. Seit dem ist Ruhe.

Noch zwei Bilder vom defektem Domlager.

Image

Zitat:

Original geschrieben von dd3333


Die hakende Lenkung tritt normalerweise nur auf der AB auf. War bei meinem Golf auch. Muste Lenkgetriebe getauscht werden. Dein Problem hatte ich vor ca. 2 Monaten. Es war das Domlager defekt. Der Lagerring war verschlissen. Problem trat nur bei warmen Wetter auf. Lass es wenn Du keine Garantie hast, in einer freien Werkstatt machen. Hab bei VW über 300.-€ bezahlt, obwohl das Domlager gut 40.-€ kostet. Seit dem ist Ruhe.

hast du keine garantie mehr gehabt zur dem zeitpunkt? sonst hätte doch vw übernomen

Ne, ist Bj. 2009 und raus aus der Garantie. Kulanz war natürlich bei solch einem Schaden nicht möglich. Dabei gerade 69000 km gelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von dd3333


Die hakende Lenkung tritt normalerweise nur auf der AB auf. War bei meinem Golf auch. Muste Lenkgetriebe getauscht werden. Dein Problem hatte ich vor ca. 2 Monaten. Es war das Domlager defekt. Der Lagerring war verschlissen. Problem trat nur bei warmen Wetter auf. Lass es wenn Du keine Garantie hast, in einer freien Werkstatt machen. Hab bei VW über 300.-€ bezahlt, obwohl das Domlager gut 40.-€ kostet. Seit dem ist Ruhe.

boah, supergeile Antwort!!! Vielen Dank! Warum? Weil ich endlich mal auf meine ganzen Fragen quer durch alle Foren (ich versuche seit über einem Jahr aktiv heraus zu finden, woran das liegt) eine konkrete Antwort bekomme. Sogar auf das Thema Domlager, was ich mehrfach schon als Fehlerursache angesprochen habe, wurde immer nur mit "wohl eher nicht" reagiert. Was anderes als "Lass das Lenkgetriebe tauschen" kam bisher nicht. Dazu hätte die Werkstatt aber den Fehler anerkennen müssen und bei den drei Terminen, die der Wagen u.a. deswegen in der Werkstatt vebracht hat, wurden mit "nichst feststellbar" beendet😠 Die Domlager hatte ich eigentlich sogar als erstes im Verdacht, weil beim Einbau des Sportfahrwerkes (Bilstein B14) entgegen meines Wunsches nicht die beigelegten verstärkten Domlager eimgebaut wurden, sonder die originalen aufgrund der geringen Laufleistung von 3.500 km drin gelassen wurden🙄 Die habe ich jetzt noch zu Hause liegen und werde sie dann jetzt wohl mal einbauen lassen. Auf Garantie kann ich wegen des Sportfahrwerkes eh nicht zählen, also eben in meiner Vertragswerkstatt des Vertrauens (sehr kleine Bude, deswegen auch günstig wie eine markenfreie Werkstatt) einbauen lassen und schauen, ob es weg ist. Wenn ja, dann behalte ich den Wagen wenn er im August 2014 aus der Finanzierung kommt, wenn nicht, dass geht er zurück. Auf den Tausch eines Lenkgetriebes ohne Garantieansprüche habe ich keinen Bock und solange die Werkstatt keine Auffälligkeiten feststellen kann, muss ich das auch nicht angeben. Die merken es ja eh nicht....

hallo, seit kurzen wenn ich bei mndestens 80 geschwindigkeit links oder rechts lenken will ist mit paar mal passiert dass es schergeängig wurde. musste mit bischen mehr kraft lenken als sonst.
golf 6 10/2010

haben verlängerte anschlussgarantie von vw.

weiß jemand ob die neues lenkgetriebe bezahlen wenne es daran liegen sollte?

ist das lenkgetriebe durch anschlussgarantie abgedeckt oder muss ich ein teil bezahlen ?

Wenn der Fehler nicht reproduzierbar ist und auch kein Fehler im Fehlerspeicher steht (worauf ich wetten würde 🙁), dann macht der 🙂 nichts!

Sollte der 🙂 etwas feststellen, dann wird er wissen, was von der Garantieverlängerung abgedeckt ist.

Lesestoff zur Garantieverlängerung: http://www.motor-talk.de/.../...ieverlaengerung-2011-t3056487.html?...

Gruß

ist das lenkgetriebe abgedeckt oder nicht? quasi würde die vw life time versicherung alle kosten übernehmen? oder deckt die versicherung es nicht ab?

haben 45 TDs auf tacho. EZ 10/2010 bis 10/2014 lifetime Garantie.

jemand erfahrung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen