Lenkung hakt bei Geradeausfahrt
Hallo, seit einer Weile habe ich folgendes Problem mit meinem Golf VI:
Bei Geradausfahrt hakt meine Lenkung bei kurzen Lenkkorrekturen ab ca. 60Km/h.
Beispiel:
Ich fahre geradeaus und habe zur Korrektur leicht nach links gelenkt. Wenn ich als nächstes etwas nach rechts korrigieren will, dann fühlt sich das Lenkrad fest an und erst nachdem der Widerstand mit einem leichten "ruck" überwunden ist, lässt es sich frei bewegen. Dasselbe hat man danach jedoch wieder wenn man von rechts nach links lenken möchte.
Dieser Effekt steigt mit längerer Geradeausfahrt, längerer Gesamtfahrtzeit und der Geschwindigkeit!
Jetzt war mein Golf deswegen beim (Un)Freundlichen, dieser hat angeblich eine kurze Probefahrt gemacht, das Auto ausgelesen und ein Softwareupdate für die Lenkung aufgespielt, welches aber nach seiner Aussage ein anderes Problem beheben soll, also eher prophylaktisch installiert wurde.
Er konnte also das Problem in keinem Ansatz beheben oder hat weiteres versucht. Seine Lösung war lediglich die Aussage: "Das ist normal und bei jedem Golf VI so! Liegt an der Servolenkung und dem Prinzip wie die arbeitet ... Rhabarber, Rhabarber ..."
Ich bin der Meinung, dass dieses Problem bei mir nicht von Anfang an vorhanden war. Das wäre mir aufgefallen.
Selbst wenn es "technisch" bedingt ist, dann ist es bei mir nicht mehr im akzeptablen Bereich und ist schon fast ein Sicherheitsrisiko, da es bei höherem Tempo wirklich stark hakt.
Kennt ihr das Problem? Hakt euer Golf auch beim Lenken - wenn auch nur leicht?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die sich auf den vorstehenden Seiten verewigt haben. Euere Beiträge haben mir bestätigt, dass ich mir die Lenkprobleme an meinem Golf VI (TSI 122 PS, adaptives Fahrwerk, EZ 2/2009) doch nicht eingebildet habe.
Bei mir lief es so:
Die ersten 15300 km waren vollkommen unauffällig. Kurz nach Montage der Winterreifen im November 2009 war auf längeren Autobahnstrecken eine ungewöhnliche Verhärtung in der Lenkung aufgefallen. Ein Werkstattbesuch beim Freundlichen Anfang Dezember 2009 brachte aber keine Abhilfe. Er teilte mir mit, dass die bei höheren Geschwindigkeiten härter werdende Lenkung der Werkseinstellung entsprechen würde und dass nach Anfrage im Werk dort keine Lenkprobleme bekannt seien.
Ich habe das zunächst so akzeptiert.
In den nächsten beiden Monaten wurden die Beeinträchtigungen allerdings immer spürbarer.
Die Lenkung hakte bei betriebswarmen Motor und längerer Fahrt (ab 10-15 km) auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten ab ca. 80 km/h. Nur wenige Sekunden ohne Lenkbewegungen führten dazu, dass das Lenkrad sich nicht mehr leicht bewegen ließ. Es fühlte sich vielmehr so an, als sei es festgeklebt oder als ob eine unsichtbare Kraft das Lenkrad festhielt. Eine sanfte Korrektur der Fahrzeugrichtung innerhalb der Fahrspur, wie sie im Alltagsbetrieb ständig und immer wieder erforderlich ist, konnte dann nicht mehr durchgeführt werden. Das Lenkrad wurde erst nach einem Ruck mit einem gewissen Kraftaufwand wieder freigegeben und versprang dann gleich um 3 bis 5 Grad. Das führte dazu, dass man auf der Autobahn oder der Landstraße im Zickzackkurs unterwegs war.
Das härteste in dieser Richtung habe ich am 24.02.2010 auf der Autobahn erlebt. Das Fahrzeug folgte auf der linken Spur bei einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h dem eingeschlagenen Kurvenverlauf, obwohl ich das Lenkrad zwischenzeitlich losgelassen hatte. Ohne manuellen Eingriff wäre der Wagen am Kurvenausgang in die Mittelleitplanke gefahren.
Am 25.02.2010 habe ich deshalb sofort einen Termin mit dem Freundlichen vereinbart und mich mit den Beträgen aus diesem Forum bewaffnet. War aber gar nicht mehr nötig. Als ich meinen Golf am 01.03.2010 zur Untersuchung abgeben wollte, teilte mir der Freundliche mit, dass das Austauschlenkgetriebe zwischenzeitlich schon eingetroffen sei. Er habe das Werk angefaxt und von dort die Anweisung zum Austausch erhalten. Weitere Informationen seien ihm nicht bekannt.
Der Rest ist schnell berichtet. Austauschgetriebe rein - Fahrzeug abgeholt - Lenkprobleme (vorerst) vollständig beseitigt. Die Lenkung fühlt sich jetzt wieder so an, wie man das von ihr erwartet.
Ich melde mich wieder, falls es Komplikationen geben sollte.
Bis dahin nochmals vielen Dank für die guten Anregungen und viele freudliche Grüße an alle von
Chicken
432 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy574
Habe das selbe Problem mit der Lenkung.War vor gut 2 Wochen bei meinem VW Händler und hab das Problem geschildert, selbst bei der Hinfahrt ist es wieder aufgetreten.Wie zu erwarten ist dem Meister dieses Problem neu und hat auch nichts in seinem Computer diesbezüglich gefunden.Er hat sich alles notiert und wollte anscheinent Rücksprache mit VW halten.Gestern rief er zurück das wie gesagt so ein Problem nicht bekannt sei, man müsste ein Termin machen, Probefahrt usw.Komischerweise ist der Fehler seitdem nicht wieder aufgetreten.Es ist wie verhext,wenn ich da jetzt ein Termin mache findet der garantiert nichts!Es war schon schwer genug ihm klarzumachen wie das Problem sich bemerkbar macht.Meiner wird im Juli 2 Jahre alt.Eigentlich müsste doch VW schon irgendwas bekannt sein?
Also wenn es hier die Möglichkeit gibt, ausserhalb dieses Forums in Kontakt zu treten, gebe ich Dir die Adresse von meiner Werkstatt.
Es ist echt schlimm, das VW keine Rückrufaktion startet. Die hoffen echt auf die Leute die das für normal halten.
Ich schreibe das jetzt glaube ich zum dritten mal. Alle Berichte von hier ausdrucken und beim Händler vorlegen. Die haben bei mir keine Zicken gemacht!
Hey zusammen,
DANKE für die Tipps... Ich hab meinen Serviceberater eure Aussagen vorgelegt, der hat eine Anfrage an die Garantiestelle geschickt und zack, laut VW ist das Problem bekannt. Neues Lenkgetriebe, neue Software und alles ist wieder schick.
Doof nur das seit dem die Uhr in der MFA nicht mehr mittig sondern linksbündig steht, so wie bei den BlueMotions mit Gangempfehlung.
Falls da einer ne Abhilfe weiß, einfach melden...
Grüßle
Abend.
gibt es mitlerweile zu diesem Thema eine offizielle TPI seitens VW? Mein Serviceberater sagt immer noch, dass VW und er noch nie von soetwas gehört hat, obwohl ich Ihm den Link des Themas hier aus dem Forum gegeben habe. Er muss das Fahrzeug Probefahren und ich gehe davon aus, dass der Fehler dort nicht auftritt, da man doch eine recht lange Strecke fahren muss. Bisher war ich mit dem Service dort sehr zufrieden. Deshalb wundert es mich umso mehr, dass er meint, dass VW und er noch nicht wissen. Falls hier jemand helfen kann, bitte gerne. 🙂
Gruß
Wenn dein Serviceberater sowas sagt dann hat er offensichtlich keine Anfrage an VW gestellt und hat einfach keine Lust sich damit zu beschäftigen. Verdammt traurig und mutig ist das... Lass dir von ihm SCHRIFTLICH geben das dieses Problem nicht bekannt ist und schick das dann nach Wolfsburg, was meinst du wie schnell und freundlich der dann wird.
Du musst in diesem Fall einfach klar machen das du dich mit dem Auto nicht mehr sicher fühlst und eine Abhilfe FORDERST... Glaubt der wir denken uns das hier alles aus?
Wenn du dein neues Lenkgetriebe hast, dann wechselst du am besten auch noch den Händler.
Grüßle
Ähnliche Themen
Hallo @ all. Hatte bis heute, das selbe Problem mit der "klebenden" Lenkung bei schnellerer Geradeausfahrt. Dies war insbesondere bei Glatteis ziemlich nervig. Bin also zum meinem Händler und habe ihn um Prüfung gebeten. Noch am selben Tag kam aus Wolfsburg die Freigabe zum Austausch des Lenkgetriebes. Gestern wurde dieses gewechelst, wobei sich das neue Lenkgetriebe nach Aussage des Kfz-Meisters nicht mit der Bordelektronik verstanden hat. Dies konnte erst noch Rücksprache und Aktualisierung der Software behoben werden. Jetzt ist alles wieder schick und ich bin froh, dass es innerhalb der Garantie passiert ist (EZ 07/09 ca. 16.000 km). Der Spaß hätte sonst nach Aussage der Werstatt ca. 1.200 Schleifen gekostet.
Vorweg Dank für die Meldung!
Macht mich ja zuversichtlich, dass an meiner Lenkung nun in dieser Woche auch Hand angelegt wird.
Mein 🙂 will den Fehlerspeicher auslesen und sofern kein Eintrag vorhanden ist, sich mit WOB in Verbindung setzen. Bis zum Wochenende rechne ich mit einem Rückruf von Ihm.
Ich muß jetzt in den letzten 6 Monaten der Garantiezeit zusehen, daß die "Restmängel" abgearbeitet werden, wozu die Lenkung der kniffeligste Punkt ist. Aber WOB scheint ja bei der von dir geschilderten Vorgehensweise schnell Einsicht zu zeigen!
Ja, WOB war da sehr schnell. Ging auch ohne großes Gejammere von meiner Seite. Irgendwie, haben die in WOB mein Fahrzeug über den Händler ausgelesen und fertig war die Laube. Dir maximale Erfolge, beim Tausch.
Melde mich jetzt leider doch wieder. Habe Ende Oktober Lenkungs-Update bekommen und das Problem ist dann bis vor 4 Wochen nicht aufgetreten, dann wieder erhöhter Lenkungswiderstand vor allem nach rechts bei geradeausfahrt, Autobahn und ab ca. Tempo 90, heute erstmals wieder das Haken mit kurzem "Überreissen" bei der Lenkbewegung, also Problem nimmt wieder zu.
Hat denn jemand Erfolg gehabt mit dem Software-Update oder mußte schließlich dann auch das Lenkgetriebe getauscht werden?
Hallo!
Ich möchte hier auch meine Erfahrungen hinterlassen.
Das Problem mit der hakeligen/klebrigen Lenkung trat bei meinem Golf 6 GTI erst nach 24.000km auf.
Vorher war es ganz sicher nicht da, hatte den Wagen ja ab dem ersten Km.
Bin dann zum Autohaus in Hannover, alles ausführlich beschrieben und der Servicemeister kannte das Problem schon!!!
Er hat dann ohne großes Gerede für den nächsten Tag ein neues Lenkgetriebe geordert, das Update ist seiner Meinung nach völlig sinnlos da das Problem mechanischer Natur sei.
Nach dem Austausch ist alles wieder bestens, der GTI lenkt sich wieder wie am ersten Tag.
Hartneckig bleiben und auf Austausch bestehen, VW kennt das Problem!
Gruß
Wurde hier bei MT auch an anderer Stelle schon wiederholt berichtet, dass das Update keinen Erfolg zeigt.
Meinem 🙂 habe ich das auch so mitgeteilt. Ergebnis noch offen!
Verstehe ich nicht, warum hier alle unterschiedlich von Ihren Händlern behandelt werden. Bei mir gab es keine Diskussion. Neues Lenkgetriebe rein und fertig war der Lack. Mein Meister hatte die Daten zu VW geschickt und noch am selben Tag kam die Freigabe aus Wolfsburg. Vielleicht solltet ihr direkt bei VW Welle machen.
Hallo,
ein Software-Update wurde bei mir vor dem Austausch der Lenkung durchgeführt, hat aber keine dauerhafte Abhilfe gebracht (s.o. weiter vorne im thread). Seitdem Lenkungstausch ist alles gut, keine Probleme mehr mit der Lenkung. Nachdem mein Freundlicher die Messwertblöcke (k.A. welche genau) an WOB übermittelt hatte, kam sofort die Anordnung, die komplette Lenkung zu tauschen. Also: Hartnäckig bleiben und auf den Austausch der Lenkung bestehen! Eine funktionierende Lenkung ist immerhin extrem Sicherheitsrelevant!
Grüße
appelgreen
weiss jemand was das für messwertblöcke sind? sind autos aus nem bestimmten produktionszeitraum betroffen?
oder kann man sehen, ob da von bestimmte lenkungen betroffen sind?
Meiner (GVV) ist EZ 08/09; Lenkgetriebe sollte das gleiche sein wie im Golf VI.
Die Messwertblöcke würden mich auch interessieren; mein Freundlicher sprach ja auch vom Auslesen ....
Hat sich aber bis jetzt noch nicht bei mir gemeldet zwecks Abholung; lässt hoffen, dass er die Lenkung demontiert "vor sich" liegen hat.
Meiner ist auch 08/2009.