Lenkung hakt bei Geradeausfahrt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, seit einer Weile habe ich folgendes Problem mit meinem Golf VI:

Bei Geradausfahrt hakt meine Lenkung bei kurzen Lenkkorrekturen ab ca. 60Km/h.

Beispiel:
Ich fahre geradeaus und habe zur Korrektur leicht nach links gelenkt. Wenn ich als nächstes etwas nach rechts korrigieren will, dann fühlt sich das Lenkrad fest an und erst nachdem der Widerstand mit einem leichten "ruck" überwunden ist, lässt es sich frei bewegen. Dasselbe hat man danach jedoch wieder wenn man von rechts nach links lenken möchte.
Dieser Effekt steigt mit längerer Geradeausfahrt, längerer Gesamtfahrtzeit und der Geschwindigkeit!

Jetzt war mein Golf deswegen beim (Un)Freundlichen, dieser hat angeblich eine kurze Probefahrt gemacht, das Auto ausgelesen und ein Softwareupdate für die Lenkung aufgespielt, welches aber nach seiner Aussage ein anderes Problem beheben soll, also eher prophylaktisch installiert wurde.
Er konnte also das Problem in keinem Ansatz beheben oder hat weiteres versucht. Seine Lösung war lediglich die Aussage: "Das ist normal und bei jedem Golf VI so! Liegt an der Servolenkung und dem Prinzip wie die arbeitet ... Rhabarber, Rhabarber ..."

Ich bin der Meinung, dass dieses Problem bei mir nicht von Anfang an vorhanden war. Das wäre mir aufgefallen.
Selbst wenn es "technisch" bedingt ist, dann ist es bei mir nicht mehr im akzeptablen Bereich und ist schon fast ein Sicherheitsrisiko, da es bei höherem Tempo wirklich stark hakt.

Kennt ihr das Problem? Hakt euer Golf auch beim Lenken - wenn auch nur leicht?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

also zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die sich auf den vorstehenden Seiten verewigt haben. Euere Beiträge haben mir bestätigt, dass ich mir die Lenkprobleme an meinem Golf VI (TSI 122 PS, adaptives Fahrwerk, EZ 2/2009) doch nicht eingebildet habe.

Bei mir lief es so:
Die ersten 15300 km waren vollkommen unauffällig. Kurz nach Montage der Winterreifen im November 2009 war auf längeren Autobahnstrecken eine ungewöhnliche Verhärtung in der Lenkung aufgefallen. Ein Werkstattbesuch beim Freundlichen Anfang Dezember 2009 brachte aber keine Abhilfe. Er teilte mir mit, dass die bei höheren Geschwindigkeiten härter werdende Lenkung der Werkseinstellung entsprechen würde und dass nach Anfrage im Werk dort keine Lenkprobleme bekannt seien.
Ich habe das zunächst so akzeptiert.

In den nächsten beiden Monaten wurden die Beeinträchtigungen allerdings immer spürbarer.
Die Lenkung hakte bei betriebswarmen Motor und längerer Fahrt (ab 10-15 km) auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten ab ca. 80 km/h. Nur wenige Sekunden ohne Lenkbewegungen führten dazu, dass das Lenkrad sich nicht mehr leicht bewegen ließ. Es fühlte sich vielmehr so an, als sei es festgeklebt oder als ob eine unsichtbare Kraft das Lenkrad festhielt. Eine sanfte Korrektur der Fahrzeugrichtung innerhalb der Fahrspur, wie sie im Alltagsbetrieb ständig und immer wieder erforderlich ist, konnte dann nicht mehr durchgeführt werden. Das Lenkrad wurde erst nach einem Ruck mit einem gewissen Kraftaufwand wieder freigegeben und versprang dann gleich um 3 bis 5 Grad. Das führte dazu, dass man auf der Autobahn oder der Landstraße im Zickzackkurs unterwegs war.
Das härteste in dieser Richtung habe ich am 24.02.2010 auf der Autobahn erlebt. Das Fahrzeug folgte auf der linken Spur bei einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h dem eingeschlagenen Kurvenverlauf, obwohl ich das Lenkrad zwischenzeitlich losgelassen hatte. Ohne manuellen Eingriff wäre der Wagen am Kurvenausgang in die Mittelleitplanke gefahren.

Am 25.02.2010 habe ich deshalb sofort einen Termin mit dem Freundlichen vereinbart und mich mit den Beträgen aus diesem Forum bewaffnet. War aber gar nicht mehr nötig. Als ich meinen Golf am 01.03.2010 zur Untersuchung abgeben wollte, teilte mir der Freundliche mit, dass das Austauschlenkgetriebe zwischenzeitlich schon eingetroffen sei. Er habe das Werk angefaxt und von dort die Anweisung zum Austausch erhalten. Weitere Informationen seien ihm nicht bekannt.
Der Rest ist schnell berichtet. Austauschgetriebe rein - Fahrzeug abgeholt - Lenkprobleme (vorerst) vollständig beseitigt. Die Lenkung fühlt sich jetzt wieder so an, wie man das von ihr erwartet.

Ich melde mich wieder, falls es Komplikationen geben sollte.
Bis dahin nochmals vielen Dank für die guten Anregungen und viele freudliche Grüße an alle von

Chicken

432 weitere Antworten
432 Antworten

Meiner ist 07/09 und auch betroffen.War schon beim Händler,wollte aber zur ersten Inspektion in ca 1500km die Sache klären lassen.Vielleicht sind ja nur Baujahr 09 betroffen?

also meiner ist 12/09

Wäre interessant, wer der aktuellste mit dem Problem ist. Kriege meinen in 2 Wochen, wird also jetzt die Woche gebaut. Noch Gefahr?

Mein Golf ist aus 10/2009 ...

Ähnliche Themen

Wisst Ihr was komisch ist?

Ich hatte im letzten Winter auch das Problem. Ich hatte damals sogar einen eigenen Beitrag gesartet da ich nicht damit gerechnet hatte, dass das ein größeres Problem ist.

Nun kommt es aber.

Im akutellen Winter mit selben Winterreifen etc. nicht ein einziges mal das Problem.

Das Auto verhält sich 1A.

Ich hatte zwar das mal im Sommer bei einem Servicetermin meinen Freundlichen genannt. Die sagten aber, dass die nichts gefunden haben.

Haben dei evtl. eine andere Software aufgespielt?

Im letzten Winter war das anders. Bei kalten Temperaturen bei einer Fahrt von ca. 20 km fing das an.

Nun nichts mehr.

?????

Hallo,

ich hatte im Winter 09/10 das erste mal das Problem mit der hakenden oder klebenden Lenkung.
Teilweise recht massiv, so dass die Fahrweise recht "eckig" wurde und man sich nicht traute schneller als 100 km/h zu fahren!
Ich bin dann zum Händler und der hat mir unbesehen eine neue Software aufgespielt. Danach war es für eine Weile besser, kam dann wieder leichter zurück, war aber nach dem Wechsel auf Sommerreifen verschwunden.
Ich war schon ganz froh, zumal in dem kalten Winter 10/11 bis vor ca. 3 Wochen keine Probleme (wenn dann nur leicht und nicht direkt reproduzierbar) auftraten.
Seitdem die Temperaturen aber wieder im positiven einstelligen Bereich sind hat es wieder stark angefangen, leider!
Den Service bei 30000 habe ich nun genutzt und bin mit einem Mitarbeiter des Händlers eine Runde gefahren. Leider war die Temperatur zu diesem Zeitpunkt bei ca. -2,5 bis -3 °C -> Vorführeffekt: Es trat nicht auf!
Der Mitarbeiter konnte zwar das ebenso reklamierte Windgeräusch an der Tür bestätigen, aber das Fehlverhalten der Lenkung nicht. Auf meinen Hinweis, daß es nur bei höheren Temperaturen deutlich auftritt haben sie dann tagsüber noch eine Probefahrt unternommen und konnten es, endlich, auch selbst feststellen.
Und nun das Ergebnis: Das Lenkgetriebe muss getauscht werden, die Freigabe vom Werk (VW) ist da! Habe also demnächst einen Termin um das tauschen zu lassen! 2 Tage ist der Wagen dann weg. Wisst Ihr ob man da Chancen auf einen Mietwagen von VW hat? Ist ja schleisslich nicht meine Schuld dass der Wagen in die Werkstatt muss....

Ich hoffe etwas zu der Sache beigetragen zu haben....

Ach ja: Baujahr 06/09, Golf Variant.

Greetz, Frank.

P.s. Frage meinerseits: Der Golf hat eine "richtige"Antenne (nicht nur so einen Stummel) bei der am Sockel so häßliche weisse Abfärbungen oder "Ausscheidungen" auftreten. Ist das bei Euch auch so? Was macht Ihr dagegen? Reklamationsgrund?
Danke!!!

Zitat:

Original geschrieben von MavCad


.... Wagen in die Werkstatt muss....

Ich hoffe etwas zu der Sache beigetragen zu haben....

Ach ja: Baujahr 06/09, Golf Variant.

Greetz, Frank.

P.s. Frage meinerseits: Der Golf hat eine "richtige"Antenne (nicht nur so einen Stummel) bei der am Sockel so häßliche weisse Abfärbungen oder "Ausscheidungen" auftreten. Ist das bei Euch auch so? Was macht Ihr dagegen? Reklamationsgrund?
Danke!!!

Du hast das Problem in deinem Beitrag gut verdeutlicht, obwohl es bei mir ja im Temp.-Bereich von -5 bis +3 Grad auftritt, bei gut durchgewärmtem Motor (Fahrstrecke ab 50km).

Zu deiner Antenne: Würde ich dem 🙂 zeigen, denn normal ist das nicht. Oder wurde in dem Bereich schoneinmal mit Politur gearbeitet? Ein Bild wäre nicht schlecht.

mein problem ist eben einfach, dass ich es nicht hinbekommen habe bisher,
dass mein freundlicher das verhalten selber festgestellt hat....zählt hier auch nur meine
aussage bei vw? oder muss das der freundliche bestätigen? keine ahnung, wie ich
den dazu bekomme mal ne strecke über 50 km zu fahren..

Ich habe es meinem Meister nicht vorführen können, aber nach der Problembeshreibung und dem Auslesen der Messwerte-Blöcke hat VW nun dem Austausch der Lenkung zugestimmt. Hoffe also, das in 2 Wochen das rumgeeier endlich aufhört.

Dito bei mir.

Software-Update hat leider keine Abhilfe geschaffen.
Messwertblöcke ausgelesen und schon gibt's ne neue Lenkung.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Ich habe es meinem Meister nicht vorführen können, aber nach der Problembeshreibung und dem Auslesen der Messwerte-Blöcke hat VW nun dem Austausch der Lenkung zugestimmt. Hoffe also, das in 2 Wochen das rumgeeier endlich aufhört.

Warum gibt das denn nicht endlich einen Rückruf? Dazu ist die Sache zu gefährlich, finde ich.
Warum muss immer erst was passieren?

weils nicht bei allen auftritt und wer weiß ob das neue Lenkgetriebe die Sache für immer behebt.

Hallo,

dass das Problem nach Austausch der Lenkung erneut aufgetreten wäre, ergibt sich jedenfalls bisher nicht aus dem Thread. Bei mir ist diesbezüglich seit dem Tausch der Lenkung alles bestens (aber die Kompressorkupplung quietscht wieder sporadisch)!

Vielleicht ist das Problem nicht gravierend genug für einen Rückruf? Das Auto bleibt ja steuerbar😕

Ich fand das Kleben eher lästig, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass man in eine Situation kommt, wo man durch eine klebende Lenkung überrascht wird und daher das Lenkrad verreißt😰

Grüße

appelgreen

Ich habe mich neulich mit einem Golf VI Fahrer unterhalten und auch das Thema angesprochen. Der sagte ganz verduzt das sein Auto das auch macht und er habe geglaubt das muß so sein!

Vielleicht hofft VW, das viele Kunden so denken ;-)

Schaut euch mal beim Opel Astra j "Lenkunterstützung" an.
Wahrscheinlich ist es der gleiche Zulieferer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen