Lenkung geht nicht, HILFE?

Audi TT 8N

Hi Leute,

ich bin gerade von einer Fahrt zurückgekommen. An einer Kreuzung ging auf einmal die Lenkung nur noch sehr schwer, so als ob die Sevounterstützung ausgefallen ist. Das Batteriesymbol im Kombiinstrument ist jetzt permanent an? Der Motor arbeitet aber normal.

Was könnte das sein. Die Schmelzsicherungen der Batterie sind in Ordnung. Hat die Servopumpe auch eine Sicherung? Im Handbuch konnte ich nichts finden.

Es ist auch genug Hydraulikflüssigkeit in der Servopumpe vorhanden.

Warum ist das Batteriesymbol an?

Danke!

25 Antworten

Du hast auf das Neuteil eine Garantie. Evtl. sogar auf die verrichtete Arbeit.

War bei meinem AZ jedenfalls so als ich die Scheiben welchseln lies und selber welche mitgebracht hab: blablabla nur garantie auf die Arbeit blablabla.

hallo,

kauf dir doch für ca 30eur den riemen und bau ihn selber drauf! sind am motor nur 3 schrauben die du lösen must. ist auch für einen laien eigentlich kein problem.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von channa


hallo,

kauf dir doch für ca 30eur den riemen und bau ihn selber drauf! sind am motor nur 3 schrauben die du lösen must. ist auch für einen laien eigentlich kein problem.

ciao

Wär doch schwachsinn wenn er MobGarantie, Garantie auf das Teil und Garantie auf die Arbeit hat.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.
Wär doch schwachsinn

..genau so sieht das aus. Die WS steht 12 Monate für Material und Arbeit gerade.

Aber eventuell werden wir das ja noch erfahren ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moerf


..genau so sieht das aus. Die WS steht 12 Monate für Material und Arbeit gerade.

Aber eventuell werden wir das ja noch erfahren ?

Auf jeden Fall 🙂

Morgen werde ich mich darum kümmern. Hinfahren werde ich auf eigener Achse aber auf keinen Fall. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Der Keilriemen ist aber nirgendwo zu sehen.

Ich gebe mal bescheid was daraus geworden ist.

Gruss
Miro

Gruß.

Die sollen auch gleich den Freilauf der Riemenscheibe an der Lichtmaschine prüfen!!!! Sonst hast das gleiche Problem wieder.

Zitat:

Original geschrieben von MiroTT81
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Der Keilriemen ist aber nirgendwo zu sehen.

Der liegt irgendwo zwischen Getriebe und Motorabkapselung ganz unten drin.

Zitat:

Ich gebe mal bescheid was daraus geworden ist.

Ja ok. Bin ich mal gespannt, wie man das abhandeln wird.

Zitat:

Original geschrieben von Alex TT 225PS


Gruß.

Die sollen auch gleich den Freilauf der Riemenscheibe an der Lichtmaschine prüfen!!!! Sonst hast das gleiche Problem wieder.

Was kann man denn machen falls der Freilauf zu groß ist. Kann man den Freilauf einstellen?

Also das kannst selber auch machen du drehst die Riemenscheibe der Lichtmaschine in Motordrehrichtung---dann drehst apprupt entgegen--während du entgegen drehst sollte sich die Lichtmaschine innen in Motordrehrichtung weiterdrehen

Einstellen kannst da nix.

Zitat:

Original geschrieben von Alex TT 225PS


Also das kannst selber auch machen du drehst die Riemenscheibe der Lichtmaschine in Motordrehrichtung---dann drehst apprupt entgegen--während du entgegen drehst sollte sich die Lichtmaschine innen in Motordrehrichtung weiterdrehen

Einstellen kannst da nix.

Danke, ich werde das morgen mal ausprobieren. Wenn sich die Lichtmaschine innen nicht in Motordrehrichtung weiterdreht, muss dann eine neue Lichtmaschine her oder was?

Nein dann nur die Riemenscheibe der Lichtmaschiene.

Deine Antwort
Ähnliche Themen