Lenkung etwas schwergängig & stellt schlecht zurück

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

bei meinem E240, MJ2005, 185TKM, 5G-Automatik, ohne Parameterlenkung erscheint mir die Lenkung einen Deut zu schwergängig. Außerdem stellt sich das Lenkrad nach Kurzen nicht wirklich gut in die Geradeausposition zurück. Servoöl ist genug drin.

Ich würde mir das Fahrzeug gerne auf der Bühne ansehen, da ich die Vermutung habe, es könnte eventuell an den unteren Traggelenken liegen. Ich war vor kurzem beim Federtausch und anschließend bei der Spureinstellung und beide Werkstätten haben mir gesagt, das Fahrwerk sei in Ordnung. Von daher bin ich etwas unsicher bezüglich der Traggelenke.

Habt ihr Tipps, was hier vorliegen könnte, damit ich da mal einen Blick drauf werfen kann.

Danke & Gruß aus HH

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 23. Januar 2018 um 14:52:22 Uhr:


MEIN Problem mit der Lenkradrückstellung wurde mit einer Achsvermessung bei MB behoben. 12 AW ohne MwSt

Ich war auch vorher bei anderen zur Vermessung. Laut deren Protokolle sah natürlich alles sehr schön aus. Das war es aber nicht. Es hat nur MB hinbekommen. Die anderen haben mehr verstellt wie eingestellt.

12 AW später waren meine Sorgen weg. Woran sonst noch liegen könnte, sagen die andere bestimmt noch 🙂

Weil man für MB Fahrzeuge spezielle Schrauben und Werkzeug braucht was die meisten Nicht MB Werkstätten ganz einfach nicht haben. Spur und Fahrwerk/Federung sind die einzigen Dinge weswegen ich noch zur NL gehe. Für alles andere gibt es bessere und billigere Mechaniker als die von MB oder selbst machen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

MEIN Problem mit der Lenkradrückstellung wurde mit einer Achsvermessung bei MB behoben. 12 AW ohne MwSt

Ich war auch vorher bei anderen zur Vermessung. Laut deren Protokolle sah natürlich alles sehr schön aus. Das war es aber nicht. Es hat nur MB hinbekommen. Die anderen haben mehr verstellt wie eingestellt.

12 AW später waren meine Sorgen weg. Woran sonst noch liegen könnte, sagen die andere bestimmt noch 🙂

https://www.motor-talk.de/.../...enkrad-ganz-komisch-t6192690.html?...

Schau dir mal die PDF von austriabenz an

Danke für eure Beiträge schon mal. Allerdings ist bei mir ja nicht nur die Rückstellung suboptimal, sondern auch die Lenkung an sich schwergängig. Das war auch schon vor dem Federtausch der Fall.

Ihr meint, dass sind trotzdem Anzeichen für eine verstellte Spur? Möchte ungern 250 Euro auf Verdacht rauswerfen und daher erst einmal selber andere Möglichkeiten abchecken.

Entweder Werkstatt deines Vertrauens oder TÜV, Dekra fragen ob die mal prüfen können. Kaffe Kasse freut sich. Oder eben Stossdämpfer Test auf deren Platte, und zusätzlich heben sie erst vorne dann hinten den Wagen an und bewegen ihn hin und her. Habe dafür 15 Euro bezahlt.

Ähnliche Themen

Kann an einer verstellten (Letztens über einen Bordstein gewackelt?) Spur oder schwergängigen Lagern/Gelenken VA liegen.
Defektes LG ist aber auch mehr als möglich. Musst Du prüfen lassen.

Du kannst mal mit der flachen Hand in Laufrichtung über das Profil streichen.
Es sollte sich glatt anfühlen. Vergleiche mal mit den Hinterradreifen.
Ist es riffelig, stimmt die Spur nicht.
Außerden kannst Du am Profil erkennen, ob die Spur wesentlich daneben ist, wenn der Reifen innen oder außen, selten mittig mehr verschlissen ist.
Ansonsten wie jpebert

Die Spur habe ich wie gesagt schon einstellen lassen und seitdem läuft das Auto wieder vernünftig geradeaus. Stoßdämpfer wurden in dem Zuge auch geprüft.

jpebert gibt dir einen guten Tipp. LG überprüfen lassen.

LG: Lenkgetriebe? Wie kann ich das denn überprüfen?

Hier mal die Werte nach der Spureinstellung

48c39d68-27ad-41c4-8760-6f7a22d4a13d

In dem man das LG ( Lenkgetriebe) ausbauen und prüfen lässt.
Zusammenfassung.

Nur meine Meinung zu Werkstattketten zwecks Vermessung.

Vergölst hat bei mir vermessen. Nach 4 versuchen es zu verbessern gab es dann Geld zurück. Das Lenkrad stand nie gerade und er lief dementsprechend auch nicht wirklich gerade aus.

Euromaster und 1a Auto Service hab ich gute Empfehlung durch bekannte bekommen. Obwohl nicht voller Preis verlangt worden ist, und die Mechaniker nur an den Werten der Vermessungsanlage sich orientiert haben, wollte es mit der Rückstellung und dem geradeaus Lauf nicht klappen. Können die Reifenhändler nichts dafür das die Anlage nicht wirklich top ist. So war es bei mir. Muss nicht bei jedem sein.

Erst Abhilfe bei MB brachte Abhilfe ! Lenkrad gerade. Zittern hatte ein Ende bei Geschwindigkeiten von 90-120 km/h. Und die Rückstellung war wieder hergestellt. Hab aus meinem Fehler gelernt. Sparen am falschen Ende bringt gar nichts. Zwar kein Fan mehr von NL des Sterns, aber Achsvermessung sollte man beim freundlichen buchen.

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 23. Januar 2018 um 14:52:22 Uhr:


MEIN Problem mit der Lenkradrückstellung wurde mit einer Achsvermessung bei MB behoben. 12 AW ohne MwSt

Ich war auch vorher bei anderen zur Vermessung. Laut deren Protokolle sah natürlich alles sehr schön aus. Das war es aber nicht. Es hat nur MB hinbekommen. Die anderen haben mehr verstellt wie eingestellt.

12 AW später waren meine Sorgen weg. Woran sonst noch liegen könnte, sagen die andere bestimmt noch 🙂

Weil man für MB Fahrzeuge spezielle Schrauben und Werkzeug braucht was die meisten Nicht MB Werkstätten ganz einfach nicht haben. Spur und Fahrwerk/Federung sind die einzigen Dinge weswegen ich noch zur NL gehe. Für alles andere gibt es bessere und billigere Mechaniker als die von MB oder selbst machen.

Das sehe ich ab jetzt genau so mit dem selbst machen oder in andere Hände zu gehen wie Mercedes.

Hab heute noch mal drauf geachtet: Lenkung stellt sich zurück, nur nicht so schnell und zuverlässig, wie es sein soll. Bergab gefühlt deutlich besser als bergauf. Gefühlt lenkt es sich nach links deutlich leichter als nach rechts.

Wenn Du Dir einen freien Platz oder ebenen Weg suchst und dort bei mäßiger Geschwindigkeit die Bremse, erst mit mäßiger Kraft, dann immer stärker drückend, bremst und dabei das Lenkrad losläßt, sollte der Wagen in der Spur bleiben.
Tut er das nicht, stimmt diese nicht.
Die Lenkung sollte sich auch während normaler fahrten nicht schwammig anfühlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen