Lenksäule längen verstellbar

Mercedes A-Klasse W169

hi,
hab meiner mum nen A-klasse bestellt.
meine mum ist recht klein, so 1,55m.

hab jetzt erst gesehen dass es eine in der länge verstellbare lenksäule gibt.
bisher konnte sie jedes auto fahren, jedoch frage ich mich ob die längen verstellbare lenksäule nicht besser wäre.

kann mir jemand sagen, ob man mit dem sitzkompfortpackt ohne die längenverstellbare lenksäule den fahrersitz trotzdem ausreichend komfortabel für personen mit nur 1,5 bis 1,58m einstellen kann ?

gibts da eine möglichkeit das nachzurüsten ?
ist es vielleicht nur eine schraube lösen ?

auslieferungstermin ist ende september geplant, deshalb würde jetzt eine änderung eine verzögerung von einige wochen bedeuten.

gehts auch ohne die längenverstellbaren säule ?

grüße

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ist sowas bei Mercedes etwa Aufpreispflichtig? 😁
 
Aber das Lenkrad und Gaspedal sind Serie, oder?
 
Gruß
 
Manuel

unglaublich, aber bei meinem A3 Sportback (gottseidankisserwiederweg) mußte ich Klimaanlage, Multifunktionsdisplay, beheizte Außenspiegel und Multifunktionslenkrad extra dazubestellen. Ergebnis daher => 1:4 für die A-Klasse 😁

Zitat:

Teilenummer für das neue Mantelrohr, welches als einzigstes getauscht werden muss, ist:

A169 460 38 16

Hallo,

jetzt kam heraus, das anscheinend ab einer bestimmten Fahrgestellnummer eine andere Lenkspindel verbaut wurde. Ob das jetzt mit dem aktuell erhältlichen Mantelrohr zusammenpasst, ist wiederum nicht herauszubekommen. Ob es passt kann anscheinend erst während des Umbaus festgestellt werden...

Wenn nicht sind wohl nochmal 200-300 Euro fällig.

Hat dazu jemand nähere Informationen ?
Fahrzeug ist Baujahr 12/04 - A180CDI

Gruß sulu63

Hallo zusammen!

Besitzt hier jemand bereits Erfahrung hinsichtlich einer erfolgreich durchgeführten Nachrüstung?
Fand sich schnell eine (freie) Fachwerkstatt, die sich für besagte 'Umrüstung' bereit erklärte und zudem einen fairen bzw. angemessenen Preis veranschlagte?

Zitat:

Original geschrieben von sulu63



Daher benötige ich jetzt einen Tip, wer soetwas machen könnte. Ausserdem ist mir noch immer nicht ganz klar, warum das bei Mercedes ein Problem ist. Haftungsproblem der Werkstastt oder erlischt vielleicht die Zulassung, trotz Originalteil ?

Würde mich ebenfalls interessieren.

Es gibt bei Mercedes derzeit übrigens so gut wie keine Gebrauchtfahrzeuge, Jahreswagen, ect mit längsverstellbarer Lenksäule. Dass diese, insbesondere für größere Personen notwendige (!) Einstellmöglichkeit, trotz des eher geringen Aufwandes, dennoch nicht nachgerüstet werden kann, finde ich seitens Mercedes ziemlich blamabel!
Bei der B-Klasse gehört die Lenkssäulenverstellung beim neuen Modelljahr nun wenigstens zur Serienausstattung. 🙄

Und auch von mir ein Danke an sternfreak für die äußerst hilfreiche Information!

Hallo,
so nachdem ich eigentlich einen neuen TD aufgemacht hatte, antworte ich doch hier.

Habe soeben mit meiner NL gesprochen.
Aussage: Umbau kein Problem. Es muss nur das Mantelrohr getauscht werden. Alles passt dann. Verstellgriff bleibt.

Preis für Mantelrohr: 323,88 inkl. Mehrwertsteuer
Preis für Einbau: ca. 200,-

In der Summe also ca 530,- €

Scheiße das ist viel. Aber auf dem JW Markt gab es echt keinen mit der längsverstellbaren LS
Bei meinen 1,90m werde ich aber wohl in den sauren Apfel beißen müssen.

Nebenbei mal ne Frage wegen Lederlenkrad. Könnte man ja gleich mit nachrüsten.
Ist das im Durchmesser kleiner als das Standartlenkrad???????

Gruß Mike

Ähnliche Themen

Nebenbei mal ne Frage wegen Lederlenkrad. Könnte man ja gleich mit nachrüsten.
Ist das im Durchmesser kleiner als das Standartlenkrad???????

Gruß Mikenöö, isses nich

Gruss dcmichel

Deine Antwort
Ähnliche Themen