Lenksäule längen verstellbar
hi,
hab meiner mum nen A-klasse bestellt.
meine mum ist recht klein, so 1,55m.
hab jetzt erst gesehen dass es eine in der länge verstellbare lenksäule gibt.
bisher konnte sie jedes auto fahren, jedoch frage ich mich ob die längen verstellbare lenksäule nicht besser wäre.
kann mir jemand sagen, ob man mit dem sitzkompfortpackt ohne die längenverstellbare lenksäule den fahrersitz trotzdem ausreichend komfortabel für personen mit nur 1,5 bis 1,58m einstellen kann ?
gibts da eine möglichkeit das nachzurüsten ?
ist es vielleicht nur eine schraube lösen ?
auslieferungstermin ist ende september geplant, deshalb würde jetzt eine änderung eine verzögerung von einige wochen bedeuten.
gehts auch ohne die längenverstellbaren säule ?
grüße
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sound Lupo 3L
gibts da eine möglichkeit das nachzurüsten ?
ist es vielleicht nur eine schraube lösen ?
Nachrüsten würde ca. 450,- Euro kosten, da das Mantelrohmodul getauscht werden muss.
Gruß
sternfreak
Hallo Sohnemann ...,
da kann sich die mum ruhig als "von mum" bezeichnen, bei so einem Sohnemann! Und damit das so bleibt, solltest Du schnellstens mit "mum" zu Deinem Freundlichen gehen und eine eingehende Sitzanpassung besprechen und erproben! Sonst bist Du bald nicht mehr der liebe Sohnemann ...!
Ich würde einige Wochen Lieferverzug in Kauf nehmen, wenn sich beim Probesitzen herausstellen sollte, dass die längs verstellbare Lenksäule von Vorteil wäre.
Einfach und vor allem "billig" ist so eine Nachrüstung bestimmt nicht und ..., dauert wohl auch einige Zeit!
Die Angabe der Körpergröße alleine ist nämlich für eine seriöse Beratung nur selten brauchbar; manche Mädchen haben verdammt lange Beine - unabhängig vom Alter ...😉
Gruß
Walter
hi,
wie ist denn die original position der nicht verstellbaren lenksäule gegenüber der verstellbaren ?
kann man die verstellbare mehr nach innen, also kurz schieben oder eher mehr nach aussen, also lang ?
oder ist es genau die mitte?
die nicht verstellbare also eher für große oder kleine leut ? 🙂
ich glaub ich sollte spontankäufe unterlassen und hätte die mum lieber doch vorher probesitzen lassen sollen 😁
grüße
Hallo,
nach zig Probefahrten und einer Woche Leihens kann ich Dich beruhigen:
die verstellbare ist nur was für Große, denn sie ist einfach nur rausziehbar.
Ohne wird die A Klase für mich zur Qual (1,86). Für Kleine wäre sie Unsinn.
Deine Mutter ist mit der "normalen" gut bedient.
Du hast also nichts falsch gemacht.
Allerdings ist es von Mercedes eine Unverschämtheit, diese nicht gleich serienmäßig einzubauen - bei anderen Firmen (VW Golf) eine Selbstverständlichkeit.
MFG
Pluto
Ähnliche Themen
hi,
das beruhigt mich etwas 🙂
irgendwie bin ich voll kribbelig auf das auto 🙂
obwohl ich es ja so gut wie überhaupt nicht fahren werde 🙁
grüße
Hallo,
ich bin 1,58 und musste nichts verstellen, ich denke auch das ist eher was für die größeren unter uns 🙂
LG Sandie
Hallo alle zusamm'
Bei meiner Größe (196cm) möchte ich auf das Sitzkomfortpaket und die Lenkradlängsverstellung auf keinen Fall verzichten!
Grüße aus Düsse
Ist sowas bei Mercedes etwa Aufpreispflichtig? 😁
Aber das Lenkrad und Gaspedal sind Serie, oder?
Gruß
Manuel
Für 'nen dummen Spruch ist immer Zeit, was?
Zitat:
Original geschrieben von Avantgardette
Für 'nen dummen Spruch ist immer Zeit, was?
ja so sind sie halt die " audi fahrer " 😁
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ist sowas bei Mercedes etwa Aufpreispflichtig? 😁
Aber das Lenkrad und Gaspedal sind Serie, oder?
Gruß
Manuel
ja, auch wenn man es nicht glauben soll.
Die armen, die meine Größe haben und nicht vernünftig informiert werden. Ich kann den Wagen kaum fahren ohne verstellbare Lenksäule.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass alle Firmen bei den Kleinwagen abzocken bis zum geht nicht mehr.
2153 kostet das Comand mit Navi für die S Klasse, aber
3224 in der A Klasse. Verrückte Welt, was? Nun, erklärt ist es ganz einfach: in der S Klasse ist das gesamte Teil (Bildschirm, Bedineknöpfe etc.) schon drin, es fehlt nur das Navi selbst. In der A Klasse hingegen ist nur ein Schacht vorhanden 😉
Aber die Aufpreispolitik der deutschen Firmen ist einfach unverschämt.
Gut dass ich meinen Benzli gebraucht gekauft habe - da hat mein Vorbesitzer die ca. 9500 Euro an Zubehör kaum mehr reingekriegt (in 2 Jahren 🙂 ).
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
Nachrüsten würde ca. 450,- Euro kosten, da das Mantelrohmodul getauscht werden muss.Zitat:
Original geschrieben von Sound Lupo 3L
gibts da eine möglichkeit das nachzurüsten ?
ist es vielleicht nur eine schraube lösen ?Gruß
sternfreak
Hallo,
mein örtlicher Händler ist leider der festen Überzeugung,
dass die gesamte Lenksäule ausgetauscht werden muss.
Hat jemand von euch da vielleicht ein paar weitere Informationen
bzw. Hinweise wie exakte Teilenummern, Beispiele von erfolgreichen Umbauten
oder irgendwas verwertbares, was mir als Laien als Argumentationshilfe
weiterhelfen würde ?
MfG
sulu63
Zitat:
Original geschrieben von sulu63
Hallo,
mein örtlicher Händler ist leider der festen Überzeugung,
dass die gesamte Lenksäule ausgetauscht werden muss.
Hat jemand von euch da vielleicht ein paar weitere Informationen
bzw. Hinweise wie exakte Teilenummern, Beispiele von erfolgreichen Umbauten
oder irgendwas verwertbares, was mir als Laien als Argumentationshilfe
weiterhelfen würde ?MfG
sulu63
Teilenummer für das neue Mantelrohr, welches als einzigstes getauscht werden muss, ist:
A169 460 38 16
Arbeitsumfang dazu ist im groben:
- Airbag ausbauen
- Lenkrad ausbauen
- Mantelrohrmodul ausbauen
- Untere Instrumententafelverkleidung ausbauen
- Kombiinstrument ausbauen
- Mantelrohr ausbauen
Das Mantelrohr ist auf die Lenkspindel aufgesteckt, die Lenkspindel ist aber immer gleich und muss daher nicht getauscht werden.
Der Verstellmechanismus befindet sich allein im Mantelrohr, weshalb auch nur dieses zu tauschen ist.
Gruß
sternfreak
Zitat:
Teilenummer für das neue Mantelrohr, welches als einzigstes getauscht werden muss, ist:
A169 460 38 16Arbeitsumfang dazu ist im groben:
- Airbag ausbauen
- Lenkrad ausbauen
- Mantelrohrmodul ausbauen
- Untere Instrumententafelverkleidung ausbauen
- Kombiinstrument ausbauen
- Mantelrohr ausbauenDas Mantelrohr ist auf die Lenkspindel aufgesteckt, die Lenkspindel ist aber immer gleich und muss daher nicht getauscht werden.
Der Verstellmechanismus befindet sich allein im Mantelrohr, weshalb auch nur dieses zu tauschen ist.Gruß
sternfreak
Danke erstmal für diese Info,
die Möglichkeit der Umrüstung ist aufgrund dieser Hinweise inzwischen auch vom Händler bestätigt worden, jedoch dürfe man als Mercedes Händler an der Lenkung keine solche Änderungen vornehmen. Daher benötige ich jetzt einen Tip, wer soetwas machen könnte. Ausserdem ist mir noch immer nicht ganz klar, warum das bei Mercedes ein Problem ist. Haftungsproblem der Werkstastt oder erlischt vielleicht die Zulassung, trotz Originalteil ?
Hätte nicht gedacht, dass daraus so ein Problem werden könnte...
Gruß sulu63
( Beinahe A-Klasse Fahrer )