Lenksäule/Lenkspindel

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Forum

Eigentlich bin ich im B klasse Forum unterwegs

Wer kann helfen

Wie bei vielen ist auch bei meinem W 245 das untere Kreuzgelenk der Lenkspindel schwergängig.

Habe mir diesbezüglich ein neues gebrauchtes Ersatzteil geordert.Das Einsprühen hat nicht mehr viel gebracht

Meine Frau war nur noch am schimpfen was ich nach vollziehen konnte

Frage

Wie bekomme ich das Teil zerstörungsfrei gewechselt

Danke für die Hilfe

14 Antworten

wie bekomme ich die Lenkspindel raus bzw die neue wieder rein

Erledigt

Lenkspindel mit leichtgängiegen Kreuzgelenken ist jetzt gewechselt

Das Auto fährt sich jetzt viel besser

Hi,

wie hast Du das gemacht?

Wie hat es sich bemerktbar gemacht, dass da was nicht in Ordnung ist?

Die Lenkung fühlte siuch beim Fahren schwergängig an.

Schuld dadran ist das untere Kreuzgelenk in der Lenkspindel.

Es wird empfohlen die Nadellager etwas mit WD 40 zu besprühen und dabei zu drehen.

Da ja WD 40 schlechte Schmiereigenschaften hat habe ich ein anderes Sprühöl genommen.

Das verbesserte dann die Sache für eine gewisse Zeit etwas.

Danach hab ich mich entschieden das Gelenk zu tauschen

Leider kann man das Gelenk selber alleine schlecht wechseln, also dann gleich eine andere Welle

Neu kostet das Teil bei MB knappe 450 Euro.

Habe dann im Netz nach wqas vernünftiges gebrauchtes gesucht und was gefunden.

Das waren zwar dann immer noch 175 Eus

Aber egal.

Die komplette Lenkwelle mit den beiden Kreuzstücken ist zweiteilieg und diese gehen nur an einer bestimmten Stellung zusammen zu schieben.

Unten am Lenkgetriebe die Stellung auf geradeaus der Räder markieren dann die Schrauben unten und oben unterhalb der Verkleidung im Fußfahrerraum lösen und die Welle dann einfach von der Verzahnung abzeihen und die Welle gesamt nach innen ziehen.

Einbau umgekehrt .Nicht vergessen die Gummimanschette wieder in der Spritzwand zu befestigen

Dazu einfach drücken und leicht drehen

Bevor ich die neue Welle eingebaut habe, hab ich die Gelenke ordentlich geölt und mit Haftfett besprüht

Lenkung geht jetzt wieder schön leicht

Trotsdem sollte man die Kreuzgelenke ab und zu mal nachölen damit die Nadellager dadrin nicht wieder rosten und somit die Lenkung schwergängig machen

Ähnliche Themen

Bei Nachfragen schicke ich gerne per PN meine Tel. Nr.

hast Du ein Foto, wo man etwas Öl draufmachen muss?

Unserer ist 20 Jahre alt, irgendwie fülhlt man, wenn man das Lenkrad dreht irgendwie rau an

Noch zwei Fragen.

Hast Du ne Teile Nr.

Wie lange hat die OP in etwa gedauert?

Hallo

meist merkt man das beim Lenkrad drehen das bei etwa 10 und 14 Uhr Stellung etwas schwer geht

Dazwischen leichter.

An das untere Kreuzgelenk kommt man gut ran wenn man den Wischwasserbehälter löst und zur Seite legt#

.

Dann Sprühöl (oder WD 40 ) mit langem Strohhalm (meist dabei) gezielt aufs Kreuzgelenk sprühen und badei Helfer am Lenkrad drehen lassen

Teile Nr. war bei mir

169460 04 09

ich hab eine B klasse aus Bj. 2011

ist aber so gut wqie alles gleich beim W 169

bei weiteren unklarheiten ein fach mal die Suchfunktion benutzen .da steht vieles drinne

oder aschick mir per PN Deine Tel Nr.

Kommt man unter dem Wischwasserbehälter an beide Gelenke? Ich würde dann da auch präventiv was einsprühen

Unter dem Wischwasserbehälter sieht man nur das untere

An das obere kommt man wenn man wenn man die Fußraumverkleidung fahrerseitig abnimmt und nach oben schaut

2 Schrauben und Kabel Fußraumbeleuchtung ab ( fals vorhanden )

Fange unter dem Wischwasserbehälter an. Das Kreuzgelenk ist meist der Übeltäter ,die Nadellager im Gelenk rosten innerlich.

nicht nur bei MB auch bei BMW usw

alles Mist heut zu Tage

Kann das vielleicht damit zusammenhängen, dass wenn ich von der mittelstellung aus nach links lenke, es in der Lenkung quietscht?

Die Lenkspindel geht durch die Spritzwand .

Auf der Lenkspindel befindet sich eine Gummimuffe die dort abdichtet damit kein Spritzwasser ins innere gelangt

Vielleicht quitscht da was

Sieht man am besten wenn man von innen da mal reinschaun

Bei meinem hat nix quietscht

Nur eben hatte ich solch schwergängiges Lenkgefühlt

Wenn ich beim Geradeaus fahren leicht korrigieren wollte hatte man das Gefühl ruckartig nach li + re. zu lenken bzw auch zu fahren

Jetzt dreht das Lenkrad freiwillieg nach einer Kurvenfahrt oder Abbiegung in Geradeaus Stellung leicht alleine zurück

Das ruckartige Lenkverhalten ist weg

Das Problem bei mir ist, der wagen war bei MB und die meinten defektes Lenk Getriebe. Das macht aber so dermaßen keinen Sinn... Das Auto lenkt normal, es ist sogar sehr leichtgängig. Es quietscht wie Metall in gummi, wenn es draußen warm ist, mehr nicht. Wie soll da das lenkgetriebe kaputt sein?

Naja, ich mache dafür mal einen neuen Thread auf, wenn ich wieder Zeit finde zum Schrauben.

Quitscht es beim Lenken oder beim Einfedern ?

ich würd versuchen von innen die Gummimanschette die durch die Spritzwand geht bzw da wo auch die Lenkspindel durch geht etwas Schmiere ein zu sprühen

Versuch macht klug

Gummi verliert mit den -Jahren seine Weichmacher und wird hart. Vielleicht kommen von da die Geräusche

Natürlich versucht MB Dir ne neue Lenkung zu verkaufen ???!!! .Von sowas leben die

quitscht es beim Lenken oder beim Einfedern

Nachtrag

AUCH BITTE MAL DIE KOPPELSTANGEN VORNE PRÜFEN

Also, vorne habe ich erneuert: komplette federbeine neu, traggelenke neu, koppelstangen neu. Die querlenker nicht, die sehen noch ok aus. Demnächst kommen auch Axialgelenke und Spurstangenköpfe neu.

Das Geräusch kommt beim Lenken und auch nur, wenn über, sagen wir, 20 °C ist.

Es kommt aber auch nur, wenn ich von der mittelstellung aus nach links lenke und dann wieder zurück. Wenn ich von der mittelstellung nach rechts lenke und wieder zurück ist nichts zu hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen