Lenkradzittern beim Bremsen...

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir einer von Euch einen Tip geben.

Ich habe im Mai Sommereifen aufziehen lassen. Seitdem (?) zittert das Lenkrad beim leichten Bremsen. Dies fällt mir aber erst bei etwas höheren Geschwindigkeiten, so ab 80-100km/h, auf und nur dann, wenn ich nicht stark bremse.

Das Lenkrad bewegt sich dann ca 1 cm (hin und her). Unter ca. 80 km/h ist das nicht so sichtbar.

Kann das an einem falschen Auswuchten der Räder liegen? Oder was kann sonst der Grund sein?

Grüße
Horst

14 Antworten

also wenn das erst seid dem aufziehen der reifen ist würd ich auf die auswuchtung tippen

Verformte Bremsscheiben? *frag*

wenns nur beim bremsen ist sinds die bremscheiben

wann wurden die gewechselt

Wenns an der Auswuchtung liegen würde, würden die Symptome auch auftreten, wenn du nicht bremst. zwar auch erst bei höheren Geschwindigkeiten (so ab etwa 60km/h)
mal die Bremsanlage (Klötze und Scheiben) anschauen kann auf jeden Fall nicht schaden!

Ähnliche Themen

ALso wenn ich von 200 auf 80 runter bremse ist das bei mir auch. Ansonsten hab ich das noch nicht feststellen können.

Gruß
Jens

Sers,

habe das bei mir auch gehabt. Ich bin dann auf gelochte Bremsscheiben umgestiegen, denn was ich auch unternahm...( ich habe 3 mal die Bremsscheiben beim freundlichen wechseln lassen ) es wurde nicht besser. Immer wieder ruckelte mein Lenkrad beim bremsen. Ein User hier sagte mir, dass es wohl beim Golf ne MAcke wäre und das die Belüftung der Scheiben nicht ausreicht. Deswegen dann die gelochten. Hat geholfen...komisch nur das es bei dir auftritt seit dem Du die Sommerreifen drauf hast. Viellicht zusätzlich ne Unwucht in den Felgen?

Salu

benderis

Das sind defintiv die Bremsscheiben.

Die verziehen sich beim Golf IV schonmal durch eine thermetische Überbelastung, die bei scharfen Bremsungen bei hohem Tempo schonmal vorkommen. Ansonsten aber eigentlich nicht.

Alternativ dazu können die Bremsscheiben durchaus beim Reifenwechsel einen Schaden nehmen. Das ist dann der Fall, wenn die Schrauben mit zuviel Kraft in die Radnabe gedreht werden. Dann schlägt der Radbolzen auf die Bremsscheibe auf, und wenn das direkt mit der ersten Schraube gemacht wird, dann ist die Belastung einseitig, was zum Verziehen der Scheibe führt. Also immer schon kreuzweise die Schrauben in mehreren Arbeitsgängen anziehen mit steigenden Drehmomenten anziehen!

Auf jeden Fall würde ich in deinem Fall nochmal die Räder abmachen und mit nem Drehmomentschlüssel neu befestigen und vorher die Radnabe gut reinigen, damit die Felge auf jeden Fall gut sitzt. Wenn das nicht hilft, müssen neue Scheiben mit Klötzen her, die 240- 300 € inkl. Einbau beim Händler kosten.

Re: Lenkradzittern beim Bremsen...

Zitat:

Original geschrieben von horst123


Kann das an einem falschen Auswuchten der Räder liegen? Oder was kann sonst der Grund sein?

Ich hatte das Problem auch damals, war ziemlich nervig !

Habe mir dann gelochte und geschlitzte Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen montiert. (www.nordmannbremsen.de) ca. 225,- € ohne Einbau.

Seitdem kein Zittern mehr und du kannst auchmal von 200 km/h runterbremsen wobei die Bremsleistung genial bleibt. Lass dir nicht wieder die VW-Sch.... einbauen !!!

@Chris:

mal schauen, wie lange meine neuen Scheiben gute Dinge tun.

Zitat:

Lass dir nicht wieder die VW-Sch.... einbauen !!!

Das dachte ich auch, als mir der VW-Meister den Mehrpreis gegenüber anderen Werkstätten rechtfertigen wollte. Von wegen: "Nur Originalteile an den Bremsen" BLABLA... der Sharan von Mutter hat seine vierten Scheiben vorne druff, weil das Originalzeugs immer wieder verzogen war. Mein Golf hatte einmal diesen Mist.

Jetzt ist Jurid drauf... die Zeit wirds zeigen.

Aber: neigst du denn zu extremen Vollbremsungen aus hohem Tempo?

Zu den Sportscheiben sollte natürlich gesagt werden, dass die maximal die halbe Haltbarkeit haben, gegenüber den normalen Scheiben. Klar lohnen die sich, wenn die Scheiben laufend krumm sind, aber das sollte ja kein Alltagszustand sein.

Zitat:

Original geschrieben von meyster


Aber: neigst du denn zu extremen Vollbremsungen aus hohem Tempo?

Zu den Sportscheiben sollte natürlich gesagt werden, dass die maximal die halbe Haltbarkeit haben, gegenüber den normalen Scheiben. Klar lohnen die sich, wenn die Scheiben laufend krumm sind, aber das sollte ja kein Alltagszustand sein.

Nein, ich neige natürlich nicht dazu aber wenn du viel Autobahn fährst, kommt es ab und zu vor, dass dann jemand mit 100 km/h ausschert, um einen LKW zu überholen und dann ist es schön zu wissen, dass die Bremsen auch gut funktionieren.

Zur Haltbarkeit wirst du recht haben aber so lange habe ich die Sportscheiben noch nicht eingebaut, bin mal gespannt. Würde das Geld aber immer wieder dafür ausgeben, denn wie gesagt kaufst du in der Zeit bestimmt auch einen 2. Satz krumme Scheiben von VW und die nehmen sich ja von den Reklamationen nix an.

Meine Mutter hat am Sharan ihre Scheiben 2mal auf Kulanz erneuert bekommen. Ist halt defintiv ein Materialdefekt.

Bei PitStop der Typ hat mir auch versichert, dass er mir auch nach 1,5 Jahren die Bremsen neu macht, wenn die dann verzogen sind und dies am Material liegt und nicht am Wagen. Ausgeschlagene Querlenker oder Bremssättel können das Verziehen der Scheiben ja auch verursachen.

Zitat:

Original geschrieben von meyster


Meine Mutter hat am Sharan ihre Scheiben 2mal auf Kulanz erneuert bekommen. Ist halt defintiv ein Materialdefekt.

Ich habe das damals bei VW schon nach ein paar Monaten reklamiert aber auf dem Ohr waren die damals taub, das war im Jahr 2000. Habe danach bei jeder Inspektion wieder die Bremsen angeführt und bei 45.000 km habe ich sogar mal eine Antwort bekommen: " Also bei der Laufleistung können wir da nichts mehr machen". Ich hätte ggf. noch mehr Druck machen sollen aber da hatte ich damals keine Lust mehr zu, sich mit denen auch noch darüber zu streiten, gab schon genug. Passt insgesamt zu den freundlichen Werkstätten. Aber dafür sehen die mich dort NIE wieder.

Besten Dank für die Antworten!! -
jetzt kann ich die Sache mal gezielter angehen...

Grüße
Horst

Freiwillig haben die das nie gemacht. Das ging immer erst nach juristen Schriftwechseln (Daddy hat Jura studiert) mit VW direkt. Nen Anwalt würde sich bei solchen Beträgen ja leider nicht lohnen.

Bei ATU wurden mir am Golf 3 auch zweimal die Scheiben getauscht. Ohne zu Knurren auf Garantie. Das zweite Mal allerdings unter der Prämisse, dass ich auch die Querlenker machen lasse. Danach hatte ich nie wieder Probs mit den Bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen