Lenkradzitter beim abbremsen
Hallo,
ich hab schon die SuFu benutzt wurde auch fündig aber hab da eine Frage:
Beim abbremsen, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten, zittert bei mir das Lenkrad ...
Ich hab an der VA 2 unterschiedliche Sommerreifen mit gleicher Profiltiefe...
außerdem muss ich demnächst meine Spur einstellen lassen...
Was könnte die Ursache für das Lenkradzitter sein...
Danke für eure Antworten, schönen Abend und frohe Ostern :-)
17 Antworten
HAST DU PROBLEME BEI JEDER GESCHWINDIGKEIT ODER BEI 100-120.WENN DAS DER FALL IST SIND DIE FELGEN NICHT OK .PROBLEM 2-BREMSEN AM ENDE.ODER MUST DU FELGEN AUSWUCHTEN ODER WIE DAS HEIST
Ich hatte das gleiche Problem nach ne Zeit wurde es immer schlimmer mit dem Zittern.
Ich habe billige Bremsscheiben gekauft (Ebay),musste die Scheiben auf der Drehbank abdrehen aber es kamm immer wieder,dann habe ich original BMW Scheiben gekauft und das Problem ist weg!
Moin, Moin,
da ist er ja wieder, mein Freund BMW777 mit seinem Auto.
Es gab hier schon einige Beiträge zu diesem Thema, eindeutig war die Ursache bisher noch bei keinem.
- Querlenker
- Bremsscheiben
- Reifen
- Bremsbelege
- usw.
Vielleicht hilft Dir das ein wenig bei der Fehlersuche :
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Es gab noch min. einen Thread, ca. 3-4 Monate her, der hatte auch noch ähnliche Aussagen zu diesem Thema.
Grüße vom Blauen Elch
P.S. Wann ist Dein Auto denn nun mal fertig ? 😉
Ähnliche Themen
hallo an alle und den blauen elch :-)
also ich hab erst vor kurzem die Scheiben und Beläge an beiden Achsen gewechselt...
Die Felgen bzw. Reifen wurden erst vor einem Monat ausgewuchtet,
und das Zittern kommt erst ab 100 KMh...
Tüv wurde auch neu gemacht und der hat an der VA nichts beanstandet...
Moin,
scheint hier dann wohl in Richtung Querlenker zu gehen, ich hatte bis dahin drei Satz Bremsscheiben ( Garantie ) und zwei mal Auswuchten hinter mir, kurz bevor ich den Wagen verkauft hatte waren die Querlenker dran gewesen und Ruhe war.
Symptomatisch war : starkes Rütteln und Schütteln beim Abbremsen zwischen 80 - 120 km/h.
grüße vom Blauen Elch
Zitat:
Original geschrieben von Blauer Elch
Moin,
scheint hier dann wohl in Richtung Querlenker zu gehen, ich hatte bis dahin drei Satz Bremsscheiben ( Garantie ) und zwei mal Auswuchten hinter mir, kurz bevor ich den Wagen verkauft hatte waren die Querlenker dran gewesen und Ruhe war.Symptomatisch war : starkes Rütteln und Schütteln beim Abbremsen zwischen 80 - 120 km/h.
grüße vom Blauen Elch
genauso wars bei mir auch ...nur kamen noch die Pendelstützen und Gummilagererung HA dazu ...hat sich von hinten nach vorn auf die Lenkung übertragen sagte mein freudlicher aber danach war Ruhe.
danke leute ihr seit die besten .. naja an der HA wurden schon Querlenker und Stabistange bzw. Pendelstütze (ist ja das selbe oder?) gewechselt.
ich hab da noch eine Frage: Ist es verboten mit 2 unterschiedlichen Reifenherstellern zu fahren, also ich hab 3x Contis und einen Reifen von Dunlop ?!?
Danke und schönen Gruß
obs verboten is ...kann ich nich sagen ...aber verschiedene Reifenhersteller werden auch verschiedenen Gripp haben oder Fahreigenschaften ...ich nehm mal an du hast das Ersatzrad drauf ??
also ich würd mir lieber 2 gleiche Reifen draufziehn bevor de im Graben landest.
Ps: irgendwo hab ich mal gelesen ,es ist nur statthaft dieselben Reifen in Dimension und Hersteller auf eine Achse....
hmm also das mit der Achse frag ich mich jetzt auch...
Weiß vllt. jemand ob es erlaubt ist auf einer Achse 2 unterschiedliche Reifen draufzuhaben?!?
uj gut zu wissen dann muss ich wohl schnell nen neuen reifen draufziehen,
was gibts denn da für strafen wenn man erwischt wird mit 2 unterschiedlichen reifen an der achse?
schöne grüße 😁
Ich habe nochmal ein wenig rumgehorcht und erstaunlicherweise festgestellt, das es offenbar nicht so ist, wie ich geschrieben habe.
Soll heissen: Es wird vom Gesetzgeber nicht vorgeschrieben, dass du die gleichen Hersteller pro Achse drauf haben musst, sondern lediglich Reifen des gleichen Typs. Ergo müssen auf einer Achse Reifen mit gleicher Bauweise sein, also entweder Diagonal - oder Radialreifen. Also ist offenbar alles erlaubt, ausser die Kombination Diagonal und Radial auf einer Achse.
Sinn macht es meines Erachtens dennoch, pro Achse nur einen Hersteller und Typ draufzuhaben...
Sicher? Ich glaube eher, dass Du vorher eher recht hattest- es sei denn, der Gesetzgeber hat was geändert.
Auf jeden Fall ist es ratsam, immer die gleichen Reifen auf einer Achse zu fahren.