Lenkradumbau, Legal/Illegal ?!?
Hey Kenner und Wisser,
mal eine für Mich ganz wichtige Frage, habe einen GT Sport mit dreispeichen Lederlenkrad, mit Multi Tasten.
Betreff Lenkrad Umbau vom GT Sport auf R32 oder GTI (unten abgeflacht, etc).
Ich bräuchte ja bloss das Lenkrad ansich tauschen, die Tasten/ Airbag kann Ich ja weiter verwenden.
Aber wie sieht es bei solch einer Aktion aus, mit der Zulassung/ABE, muss Ich das noch vom TÜV Mann eintragen lassen, oder hat VW da wieder eine allumfassende ABE für diese Lenkräder vom GTI/R32
für alle GOLF 5 Fahrzeuge gemacht??
Will ja keine Probleme mit Polizei und Versicherung bekommen. Der Umbau ansich ist ja ziemlich einfach, ist ja Baukastenprinzip VW. Und Fachmann/Airbagkundiger ist auch dabei.
danke schon im vorraus
mfg hammi
27 Antworten
Hey,
wenn es so ist, dann ist ja alles gut. Nur kann es keiner genau sagen, ob diese Lenkräder auf
Golf 1K geprüft sind oder speziell auf bestimmten Ausführungen von Golf 1K.
Das soll VW jetzt mal beanworten 😮) Bin gespannt.
Hallo TE,
ich habe sowohl, in meinem Eddi als auch in unserem TSI Sportline, das GTI Lederlenkrad eingebaut. Sieht einfach nur TOP aus. Am besten beim GTI Lenkrad das silberne GTI Spange durch eine zB vom Goal ersetzen.
Airbag bleibt natürlich so wie er ist. MFL Tasten auch. Einzigste Vorraussetzung ist, dass es ein 3-SpeichenLenkrad ist. Eintrage musst du da nichts, ich habe beim TÜV nachgefragt. Außerdem ist das Auto schon durch so viele TüVHände gegangen und nie hat es einer bemängelt, dass ein GTI Lenkrad eingebaut ist.
Viel Spass mit dem Lenkrad... Aufpassen müssen die im Autohaus nur bei der Farbe, damit die Lederfarbe am Ende zur Farbe zum Airbagkasten passt.
LG
Nazca
Bin auch mal gespannt auf die Antwort von VW. Das Lenkrad müsste jedoch ohne Probleme bzw. ohne neue Eintragung eingebaut werden können. Jedoch wird dass durch eine Fachwerkstatt erfolgen müssen, da ja die Parameter angeglichen werden müssen. Grundsätzlich ist es so, dass wenn das Lenkrad für das gleiche Golfmodell geprüft worden ist, so kann dieses ohne eine weitere Eintragung in Fahrzeuge des selben Typs eingebaut werden. Jedoch sollte / muss dies durch eine Fachwerkstatt erfolgen.
Analog kann man dass bei den Alufelgen sehen. Ich kann bei einem Golf V Comfortline mit 80 PS auch orginal Alufelgen eines Golf V GTI in 18 Zoll drauf machen, ohne dies extra eintragen zu lassen. Anders sieht dass aus, wenn ich Felgen (oder ein Lenkrad) eines Audi's einbauen lassen wollte, da werde ich das Abnehemn lassen müssen, da diese Teile für ein anderes Fabrikat abgenommen worden sind.
ka2309
Zitat:
Original geschrieben von hammi-1983
Hey,wenn es so ist, dann ist ja alles gut. Nur kann es keiner genau sagen, ob diese Lenkräder auf
Golf 1K geprüft sind oder speziell auf bestimmten Ausführungen von Golf 1K.
Das soll VW jetzt mal beanworten 😮) Bin gespannt.
Hi!
Also bei meinem GT Sport war das GTI/R32-Lenkrad schon serienmässig ab Werk verbaut, weil ich das R-Line Plus Paket habe und bei mir ist es nicht in den Papieren eingetragen.
Also gehe ich davon aus, dass (mittlerweile?) eine allgemeine Freigabe für alle 1K vorliegt. Ich wüsste nicht, warum es in meinem ab Werk verbaut sein und in Deinem GT Sport ein Problem sein sollte.
Vielleicht lag diese allgemeine Freigabe zu Zeiten des Speed noch nicht vor und wurde deshalb explizit eingetragen? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ka2309
... Ich kann bei einem Golf V Comfortline mit 80 PS auch orginal Alufelgen eines Golf V GTI in 18 Zoll drauf machen, ohne dies extra eintragen zu lassen...
Nö, kannst Du nicht. Also... kannst Du schon, aber legal ist's nicht. 😉
Du kannst jedes beliebige Golf-V-Lenkrad in einen Golf V einbauen ohne irgendwelche Eintragungen oder Abnahmen.
Airbags sind innerhalb der Dreispeichenversionen kompatibel, Airbags aus Vierspeichen-Lenkrädern passen nicht in GTI-, R32- etc. Lenkräder.
Bei Umstellung auf MFL wird ein anderer Airbagkabelsatz (der kleine im Lenkrad), meistens ein anderes Lenksäulensteuergerät und eher selten ein neuer Schleifring benötigt.
Hallo zusammen,
da ich mich zur Zeit ebenfalls mit dieser Thematik befasse (möchte mir auch das Multifunktionslenkrad aus dem r-line Paket nachrüsten), habe ich heute nochmals explizit bei dem Teile-Service meines 🙂 nachgefragt und diese Problematik angesprochen.
Laut Aussage des zuständigen Mitarbeiters sei es kein Problem, das GTI-Lenkrad (oder eben das aus dem r-line Paket) zu verbauen, da es durch die Zulassung für eine Variante des Golfs eine sozusagen allgemein gültige ABE (bzw. Typprüfung) gibt (er nannte die Analogie zu verschiedenen anderen Teilen aus dem GTI, die gern und oft bei 'normalen' Gölfen nachgerüstet werden). Ein anderer Fall seien hingegen - wie bereits schon angesprochen - die Felgen, für die dieser Sachverhalt nicht gelte.
Ob das soweit stimmt vermag ich nicht zu beurteilen, aber es deckt sich zumindest ja mit den Aussagen vieler anderer User! 🙂
Viele Grüße 🙂
Hallo,
ich will mal meine Vorgehensweise hier zum Besten geben. Schickt eine email an VW und fragt darin an, ob das GTI-Lenkrad (TN angeben) für das betreffende Fahrzeug (Fgst.-Nr angeben), nachgerüstet werden darf, und wenn ja, ob dafür irgendwelche Auflagen einzuhalten sind. Da ich zunächst keine Antwort erhielt, dachte ich schon, das wäre ein Fehlversuch gewesen. Nach gut einer Woche hatte ich dann ein Schreiben mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung in der Post. Unter der Voraussetzung, dass das Lenkrad von einem Fachmann eingebaut wird, ist die Umrüstung zulässig. Die Bescheinigung soll im Fahrzeug mitgeführt werden. Mein 2.0 TDI ist von BJ 2004, hat also schon 2x den TÜV gesehen, dort war das überhaupt kein Problem, wobei ich den Eindruck hatte, dass das den Prüfer eh nicht gross interessiert hat. Sollte also alles kein grosses Problem sein.
habibi
hmmm hört sich gut an würde bei jedem golf5 gehen der umbau und wieviel kostet so ein gti / r 32 lenkrad mit mfl
Am einfachsten ist es bei einem schon vorhanden dreispeichen Lenkrad, da kann nämlich der Airbag übernommen werden, alles andere, die Details sozusagen, musst Du mit deinem Händler abklären, wegen Steuergerät, Softwarestand, etc. Das Lenkrad ansich ca 250 bis 350 Euro im Internet.
mfg hammi
Also von dem worst-case ausgegangen, dass Du alle Teile - mal abgesehen vom Airbag, dessen Preis ich nicht kenne (auf jeden fall 400 - 500€ aufwärts) - beim 🙂 kaufst und es dann vom ihm einbauen lässt, kannst Du mit ungefähr 800€ rechnen (Angebot meines 🙂 ).
Ach ja, und bei ebay kann es Dir auch passieren, dass manche Teile teurer sind, als original vom Händler 😉
Modelljahr 04 und 05(anthrazit/alum.):
TN - 1K0 419 091 AT RZR Lenkrad Leder Preis: 321,30 € incl. 19% Mwst.
TN - 1K0 419 091 BB RZR Multifunktionslenkrad für Fzg. mit Tiptronic Preis: 445,22 € incl. 19% Mwst.
TN - 1K0 419 091 BA RZR Multifunktionslenkrad Leder Preis: 418,23 € incl. 19% Mwst.
Modelljahr 06 (schwarz/alum.):
TN - 1K0 419 091 AT TDL Lenkrad Leder Preis: 342,49 € incl. 19% Mwst.
TN - 1K0 419 091 BE TDL Multifunktionslenkrad für Fzg. mit Tiptronic Preis: 433,22 € incl. 19% Mwst.
Hier aufpassen welche Farbe ihr habt, da hilft euch aber sicher gerne der hoffentlich kompetente Fachberater beim 🙂
LG
Nazca