Lenkradsperre

Mercedes A-Klasse W177

Neulich bin ich in einem anderen W177 mitgefahren und mir ist aufgefallen, dass nachdem die Zündung aus war, ein Geräusch zu hören war, wie eine Lenkradsperre einrastet.

Ist das überall so? Hab das bei mir noch nie gehört. Ich kann mein Lenkrad auch bei ausgeschalteter Zündung ein wenig bewegen. Nicht viel, aber ein wenig Spiel hatte es.

Stimmt da etwas nicht? Hab dazu nichts in der Betriebsanleitung gefunden.

7 Antworten

Eine Lenkradsperre im klassischen Stil gibt es nicht mehr.
Das Lenkrad ist auch bei ausgeschalteter Zündung drehbar, halt ohne Lenkunterstützung.

War eh schon immer ne lächerliche "Diebstahlvorsorge".

Hat da jemand noch Erfahrung gemacht mittlerweile ?
Bei mir kommt das Geräusch der Lenkrad Sperre auch nicht mehr.
Und ich kann sie auch nicht triggern das diese einrastet.
Hat da jemand Erfahrung ?
Kann mein Lenkrad theoretisch nach ausschalten der Zündung komplett bewegen.

Hallo
nur das Schaltgetriebe hat eine Lenkradsperre.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomtom123 schrieb am 11. Juni 2022 um 13:01:02 Uhr:


Hallo
nur das Schaltgetriebe hat eine Lenkradsperre.
Gruß

Nein, das kleine 7G-DCT von Getrag hat ebenfalls eine ELV.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 11. Juni 2022 um 20:29:08 Uhr:



Zitat:

@tomtom123 schrieb am 11. Juni 2022 um 13:01:02 Uhr:


Hallo
nur das Schaltgetriebe hat eine Lenkradsperre.
Gruß

Nein, das kleine 7G-DCT von Getrag hat ebenfalls eine ELV.

Hallo
wer sagt das? Mein CLA 117 mit 7G DTC hat keine ELV und mein A 177 mit Schaltgetriebe hat eine ELV.
Gruß

@tomtom123
Jetzt schaust mal oben in den Header und stellst fest, wir sind hier im W177-Forum.
Bei der Baureihe gibt es ein Nicht-Mercedes 7G-DCT von Getrag in Verbindung mit den kleinen Motoren.

Dein W117 ist eine Generation älter und hatte ein MB-eigenes 7G-DCT, natürlich auch ohne ELV, weil ja auch ein reinrassiges MB-Getriebsteuergerät im Fahrberechtigungsverbund dabei ist.

Dein Vergleich ist also Äpfel & Birnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen