Lenkradschloss greift bei 0 Stellung des Schlüssel
Hallo zusammen, ich war heute mit meinem V70
D5 Bj 2002 beim TÜV und bin leider nicht durchgekommen. Der einzige Mangel war, dass das Lenkradschloss greift obwohl der Schlüssel noch in der 0 Stellung ist und noch nicht abgezogen. Jetzt hätte ich mal ein paar Frageb dazu.
- könnte man das evtl. wieder gangbar machen?
- wenn nicht,brauche ich das komplette Zündschloss mit allem was da mit dran ist?
- muss der Schlüssel neu angelernt werden?
- bekommt man ohne Lenkradschloss tüv?
17 Antworten
Hej
reparieren kann man da meiner Erfahrung nach nicht viel 🙁
Du bekommst das komplette Zündschloss beim Freundlichen - das wird dann bestellt das dein Schlüssel passt. Das kostet natürlich auch - ich hatte das vor 15 Jahren mal - damals waren es 200€.
Dann brauchst du den Schlüssel nicht anlernen - der Chip und die Programmierung bleiben ja.
Wenn du aber nun das Zündschloss gegen ein Gebrauchtes tauscht nutzt du zumindest im Zündschloss einen anderen Schlüssel - den müsstest dann anlernen.
Gruß
Hallo
gleiche Situation hatte ich letztes Jahr. Schloss passens zum Schlüssel, auf Basis VIN, bestellt, war innerhalb eines Tages da, knapp 300€, inklusive eines neuen "Notschlüssels" ohne Chip und Fernbedienung. (V70 II, BJ2001)
Ausbau des alten Schlosses war ziemlich Bescheiden da man die alten Schrauben ausbohren muss und da nicht wirklich schön hinkommt. Am besten gleich neue Abbrech-Schrauben mitbestellen (oder gleich den Einbau) - ich hatte das Schloss schon ausgebaut um zu sehen ob was zu reparieren ist, habe das aber als aussichtslos abgebrochen. Es gab eine Anleitung (auf Youtube glaube ich) wie das Gehäuse anzubohren ist, um den Verriegelungsring einzudrücken und den Mechanismuc zu öffnen.
Anlernen ist damit nicht nötig.
Ob man ohne Lenkradschloss TÜV kriegt kann ich nicht sagen, ich würde vermuten die Versicherung hat dazu ggf. eine Meinung.
mfG, Andi
Die neuen Abreißschrauben sollten dabei sein. Die Alten kann man mit einem Dremel oder so ausbohren - ja da braucht es geeignetes Werkzeug - aber das ist halt der Diebstahlsicherung geschuldet...
Hi,
Wenn das Lenkradschloss nicht korrekt funktioniert gibts keine Plakette.
Es darf erst verriegeln wenn der Schlüssel abgezogen ist. Passiert das schon in Stellung 0 mit im Schloss steckendem Schlüssel, ist dies eine potentielle Unfallquelle. Theoretisch könnte jemand bei fahrendem/rollendem Fahrzeug den Schlüssel zurück auf 0 drehen. Wenn dann schon die Sperre greift ist das Fahrzeug nicht mehr lenkfähig.
Gut, wenn man den Schlüssel bei fahrendem Fahrzeug abzieht auch nicht…… (geht zumindest beim Automatik schon mal nicht)….
Die Frage wäre, merkt das der Prüfer bei der Hauptuntersuchung, oder sucht er ggf danach, ob das funktioniert??
Ich könnte mich nicht daran erinnern, das da jemals einer konkret ein Augenmerk darauf gelegt hat….kann natürlich auch sein, es ist mir nur nicht aufgefallen…..
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Bei mir ist es aufgefallen als er auf der Bühne Spiel in der Vorderachse überprüft hat, Schlüssel in 0 und Schloss blockiert - keine Plakette. Ist aber wohl prinzipiell ein Punkt den sie prüfen, kriegt man wahrscheinlich gar nicht unbedingt mit weil es "nebenher" geht.
Meint ihr man kann es vielleicht wieder gangbar machen. Hab mir jetzt erstmal ein gebrauchtes bestellt und versuche es damit. Muss ja eigentlich nur für die Nachprüfung funktionieren.
…. Das Problem an einem anderen Schloss ist, dein Schlüssel passt dort nicht. In deinem Schlüssel ist aber der Transponder für die wegfahrsperre und ohne den richtigen Transponder gibt die wegfahrsperre nicht frei und der Motor wird nicht zu starten sein.
Das könnte man mit einiger Bastelei zwar umgehen, aber schön ist anders.
Auch ist ein zündschloss nicht mal so schnell nebenbei gewechselt. Da darfst du die Abreißschrauben ausbohren. Zur Montage braucht es dann neue Abreißschrauben usw…..
Wenn du ein anderes Schloss mit den zugehörigen Schlüsseln hast, dann muss Volvo die auf dein Fahrzeug programmieren….
Unter den Umständen ist es vielleicht sogar ein Nullsummenspiel ein zu deinen Schlüsseln passendes Schloss zu bestellen und einzubauen. Vorteil, deine wegfahrsperre muss nicht ausgetrickst werden, deine Schlüssel passen weiterhin auch an den Türen, Kofferraum und Handschuhfach….
Gruß der sachsenelch
Die Bastelei wäre dann eigentlich dass ich einen meiner vorhandenen Schlüssel unter der Verkleidung vom Schloss mit „einbaue“ dann müsste es mit der Wegfahrsperre klappen oder?
hier der Link zu einem sehr interessanten Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...eiter-brauche-hilfe-t6361916.html?...
und das dort auch genannte Video, in dem beschrieben wird wie man den Schlisszylinder transferieren könnte.
https://www.motor-talk.de/videos.html?...
ich glaube in die Mechanik der Lenkradsperre kommt man nicht rein Bzw. wenn man reinkommt wird es bestimmt sehr spassig die Kleinteile wieder zusammenzusetzen. Ich würde schätzen man kann bestenfalls den Riegel komplett entfernen und hat dann halt gar dann keine Sperre mehr.
Viel Erfolg beim basteln!
Wegfahrsperre hat mit dem Schliesszylinder nichts zu tun, die funktioniert über den Lichtring, der auf das Schloss aufgeklipst ist und den Transponder der wohl in einer Art Glaspille im Gummikopf des Schlüssels mit vergossen ist. (gab mal einen Beitrag hier in MT zum Umbau auf Klappschlüssel, in dem das erwähnt wurde)
….. das ist ja richtig, nur wenn Du einen anderen schließzylinder verwendest passt dein Schlüssel mit dem zum Auto passenden Transponder nicht mehr.
Das und nichts anderes habe ich gesagt…..
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 7. September 2021 um 16:33:33 Uhr:
….. das ist ja richtig, nur wenn Du einen anderen schließzylinder verwendest passt dein Schlüssel mit dem zum Auto passenden Transponder nicht mehr.
Das und nichts anderes habe ich gesagt…..Gruß der sachsenelch
Das stimmt aber nicht.
Der Zylinder ist komplett mechanisch!
Die Wegfahrsperre ist der Antennenring der auf den Zylinder gesteckt wird - der liest den Chip im Schlüssel aus - und der Chip hat eine Nummer - und die muss im Steuergerät programmiert werden.
Voraussetzung ist natürlich das der Schlüssel der Selbe ist - oder man den Chip umbaut, das klappt auch - oder eben einen anderen Chip(nummer) in das Steuergerät programmiert.
Gruß
Das hab ich auch mal probiert - es könnte bei den Autos anders sein. Aber ich wollte auch mal schlau sein und hab den Chip aus dem alten Schlüssel "extrahiert" und den dann einfach in die Abdeckung geklebt. Ein mal startete der Wagen (99er v70) - dann nicht mehr. Die WFS erwartet sich anscheinend immer das der Chip auch weggeht.