Lenkradschloss defekt, bitte um Hilfe

VW Phaeton 3D

Hallo an alle da draußen!

Es handelt sich um einen Phaeton 3.2 Liter Benziner, EZ. 2004.

Mir ist aufgefallen, dass das Lenkradschloss nicht mehr funktioniert. Nach Abziehen des Schlüssels hört man zwar dieses Geräusch, als ob sich das "Schloss" schließen würde, aber man kann das Lenkrad einfach weiter drehen, es kommen dann Geräusch, so als ob die Verzahnung halt nur leicht berührt wird. Ganz merkwürdig, kann mir da jemand sagen, wie ich das wieder in Ordnung kriege bzw. was genau defekt ist und getauscht werden muss?
Ich habe das gesamte Netz durchforstet, aber nichts gefunden...

Schonmal im Vorraus vielen Dank an alle hilfsbereiten hier!

15 Antworten

Bekommst du die Zündung an? oder gibt es eine Meldung im Kombiinstrument?
Hast du ihn schon mal auslesen lassen?

Öffne das Fenster. Verschließe das Fahrzeug. Kontolliere das Lenkradschloss.

Es sollte eingerastet sein, nachdem das Fahrzeug verriegelt wurde.

Wenn ich mich ins Auto setze, den Schlüssel abziehe, hört man ja ein Einrasten des Lenkradschlosses. Auch wenn ich dann die Türen verriegele während ich drin sitze, kann ich das Lenkrad einfach drehen, zwar hört sich das dann merkwürdig an, aber es geht.

Mit der Zündung habe ich keine Probleme, das Kombiinstrument zeigt auch keinen Fehler an, ich nehme eher an, es ist etwas mechanisches defekt...

Auch mein Radioempfang wurde über Monate immer schlechter, jetzt empfange ich so gut wie keine Sender mehr, die FM-Liste ist fast leer und das was man empfängt ist nicht gerade besonders, also von der Empfansqualität...

Hast du in den letzten wochen Radlager/ Bremsen / Luftfederung oder ähnliches machen lassen ?
war der Wagen ind er Werkstatt und wurde dort irgendetwas an der Vorderachse unternommen ?

Ähnliche Themen

Nein eigentlich nicht das ich wüsste wieso? Mir ist eher so als ob die Verzahnung direkt am Lenkrad defekt wäre oder so als ob das Schloss was einrasten sollte nicht ganz ausfährt um sich fest ein zu haken oder evtl. sogar abgebrochen ist. Da ich halt leider kein Bild des Innenlebens habe ist es schwer vorstellbar für mich, keine Ahnung was da ist.
Das der Radioempfang grottenschlecht geworden ist, liegt wahrscheinlich an einem Empfangsmodul das defekt ist oder einen Kabelbruch hat oder?

Dafür wird der GPS Sensor in der Heckstoßstange verantwortlich sein.

Das Mit dem Lenkradschloss ist ne heikle geschichte. Ich kann es mir nur so vorstellen wie ich es beschrieben habe und dabei einer die Antriebswelle ausgebaut, und nich richtig wieder eingebaut hat.

Habe ich mal irgendwo gelesen ( Audi A8) Gleiche Achse wie beim Phaeton.
Das Kann auch passieren wenn du dein Lenkrad drehen willst wenn der Motor nicht an ist. Schonmal einer Probiert?
Da Merkt man die Tonnen beim dicken und es geht fast nichts. Kann auch ein Grund sein weil von allein geht sowas nicht.
Was anderes kann ich mir auf keinen fall vorstellen

Zitat:

Original geschrieben von Bobby1990


...
Das Mit dem Lenkradschloss ist ne heikle geschichte. Ich kann es mir nur so vorstellen wie ich es beschrieben habe und dabei einer die Antriebswelle ausgebaut, und nich richtig wieder eingebaut hat.

Habe ich mal irgendwo gelesen ( Audi A8) Gleiche Achse wie beim Phaeton.
...

Mich würde ja mal interessieren, was jetzt eine Antriebswelle, auch wenn sie nicht korrekt eingebaut sein sollte, mit einer nicht funktionierenden Lenkradverriegelung zu tun haben soll!?

Hier ein Auszug aus SSP 273:

Die elektromechanische Lenksäulenverriegelung (ELV)

Die bekannte mechanische Lenksäulenverriegelung wird hier auf elektromechanischem
Weg realisiert, das heißt, mit einer elektrischen Schnittstelle zum Steuergerät für Zugang und
Startberechtigung und einer mechanischen Schnittstelle zur Lenksäule.

Die Ansteuerung der ELV erfolgt verschlüsselt über das Steuergerät für Zugang und Startberechtigung.
Beim Stecken beziehungsweise Ziehen des Schlüssels wird die Lenksäule durch das Steuergerät
für Zugang und Startberechtigung ent- oder verriegelt.

Die Lenksäule wird nur für diesen Vorgang mit Spannung versorgt, sonst ist die ELV spannungslos.
Die Zündung lässt sich nur bei entriegelter Lenksäule aktivieren.

Ich hab ein PDF angehängt zur Verdeutlichung von Aussehen (Bild oben) und Funktion der Verrigelung (Bild unten)

Hier wird eine Muffe mit der passenden Verzahnung auf das Gegenstück der Lenksäule geschoben und dadurch arretiert.

Zitat:

Original geschrieben von Bobby1990


Dafür wird der GPS Sensor in der Heckstoßstange verantwortlich sein.
...

Bitte erkläre mir, was ein GPS Sensor ist und wo genau er unter der Stoßstange sitzen soll??

Für den Fall, dass Du die GPS ANTENNE meinst, die sitzt genau wie das Antennenmodul (unter anderem für Radioempfang), sowie die GSM Antenne für Telefon unsichtbar am oberen Rand der Heckscheibe.
Nachzulesen ist auch das auf Seite 61 im SSP273

Lenkradverrigelung-phaeton

Kann etwas damit zutun haben.... oder auch damit zutun haben wenn man das lenkrad drehen will, wenn der motor aus/ eventuell die Batterie kaputt ist.

Lieber Hoellenqualen
Der GPS Empfänger für den Phaeton sitzt unter der Heckstoßstange. Das was du meinst ist die Antenne.

Zitat:

Original geschrieben von bobby1990


Lieber Hoellenqualen
Der GPS Empfänger für den Phaeton sitzt unter der Heckstoßstange. Das was du meinst ist die Antenne.

Lieber Bobby1990,

wenn Du da mal nicht einiges durcheinander kriegst!?

Hinter dem Stoßfänger sitzen tatsächlich 2 Antennen, nämlich für die Erkennung des Funkschlüssels, also Zugangsberechtigung.

Mein GPS Empfänger ist der Navi-Rechner und der sitzt bekanntlich im Handschuhfach.
Der Rechner ist zum einen mit der GPS-Signal-Empfangs-Antenne verbunden, die in der Heckscheibe sitzt und zum anderen mit dem Bildschirm, fertig ist die Navi-Geschichte

Jetzt würde ich, neben der Erklärung, was denn nun ein GPS-Sensor sein soll, nur noch gerne von Dir wissen, was die GPS-Navi Geschichte mit dem grottenschlechten Radioempfang von nissan-micra zu tun haben soll??

Hallo,
Mein Lenkradschloss macht ebenfalls diese Geräusche / sperrt nicht.
In dem Beitrag von Bobby 1990 wurde die Frage gestellt, ob an der Vorderachse Arbeiten ausgeführt wurden. Bei mir sind die oberen Lenkler gewechselt worden. Kann dies der Grund sein und wie ist der Zusammnehang bzw. was ist zu tun?

Vielen Dank

Johannjakob1

Rastet das schloss nicht ein ?

Zitat:

@zottel125 schrieb am 7. November 2016 um 13:42:52 Uhr:


Rastet das schloss nicht ein ?

Hallo Zottel,
das Lenkradschloss rastet nicht ein und lässt sich drehen, dabei entsteht ein Rattergeräusch, so wenn Zahnräder nicht ineinandergreifen. Das ist mir nur zufällig aufgefallen. Der Phaeton gehört zu einen der ersten aus 2003 und ich fahre den Wagen seit 2005.
Gruss
johannjakob 1

Deine Antwort
Ähnliche Themen