Lenkradheizung - Top oder Quatsch?

BMW 5er G30

Hi zusammen,

Ich fahre aktuell den F31 und stelle gerade meinen G31 zusammen.
Beim F31 habe ich die Lenkradheizung und nutze sie gerne.

Nun bin ich letztens den G31 (mit Sportlenkrad (nicht M!)) zu Probe gefahren (ohne L-Heizung) und fand das Leder am Lenkrad sehr angenehm soft und nicht kalt (viel glatter und kälter im F31)

Wie sehr ihr das? Finde €270 „viel“ falls man die L-Heizung nicht brauchen sollte. Vor allem bin ich ohnehin über dem Budget und muss etwas SA loswerden ;-).

P.S. Bin vor kurzem auch den G01 (X3) zur Probe gefahren, der die L-Hz. hatte und da hat sie kaum was gebraucht sondern war viel zu schwach). kP ob das beim G31 auch so sein wird?!

Beste Antwort im Thema

Ich habe sie das erste Mal in meinem G31 und nur bestellt weil ich im F11 ständig kalte Finger hatte (ich mag keine Handschuh zum fahren). Heute sage ich, lieber etwas anderes weg lassen als die Lenkradheizung. Einfach genial. Ich nutze sie mehr als die Sitzheizung.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

@9876543210 schrieb am 18. November 2021 um 19:42:16 Uhr:


Aus aktuellen Anlass krame ich das Thema in etwas abgewandelter Form wieder raus:

Auf Wunsch einer einzelnen Dame habe ich nun meinen G30LCI545e aus 07/2021 mit Lenkradheizung.

Das Problem: Wenn ich das Auto (elektrisch) vorklimatisiere wird auch die LH mit angesteuert. Dies möchte ich nicht.
Ich finde die Vorklimatisierung sehr angenehm (Scheiben frei) aber das Lenkrad ist dermaßen heiß, dass ich überlege
Handschuhe wegen dem heißen Lenkrad aufzuziehen. Sitzheizung ist - aus meiner Sicht glücklicherweise - auch aus.

Die Regel Lenkrad bei Aussentemperaturen automatisch einzuschalten steht auf "AUS"

Wie bekomme ich die Funktion deaktiviert ohne Sicherungen, Kabel etc. zu entfernen?

Wenn bei mir die Regeln für Lenkradheizung und Sitzheizung auf „aus“ stehen dann bleiben diese Heizungen auch aus.

Im Sommer in der Toscana absoluter Quatsch!
Im Herbst und Winter in nördlicheren Breiten bin ich seit einiger Zeit im F11 verwöhnt mit der Lenkradheizung, und im G31, der bald einzieht, ist auch eine drin, das war ein Auswahlkriterium für das Auto, das das ganze Jahr draußen steht.

Finde die Lenkradheizung auch sehr genial.
Hätte ich mir grundsätzlich nicht dazugekommen, war war aber im sogenannten "Wärme-Paket", wo die Standheizung und die beheizten Rücksitze ebenfalls inkludiert sind dabei.
Möchte ich jetzt nicht mehr missen, ist sehr angenehm.

Die Lenkradheizung ist sehr empfehlenswert - ich nutze sie öfters als die Sitzheizung.

Bei BMW ist es zudem vorteilhaft, dass man die Lenkradheizung separat (also unabhängig von der Sitzheizung) einschalten kann - bei anderen Herstellern ist die Lenkradheizung mitunter an die Sitzheizung gekoppelt.

Ähnliche Themen

Ich finde das auch super. Und total witzig, aus eigener Erfahrung und von anderen gehört.
Bevor man es mal hatte: So ein unnötiger Quatsch!
Wenn man es mal hat: Nie wieder ohne!

So ähnlich wie vor vielen Jahren als das Thema Sitzheizung aufkam und zuerst auch Gespött war (Rheuma, Rentner, ....)

Zitat:

Wenn bei mir die Regeln für Lenkradheizung und Sitzheizung auf „aus“ stehen dann bleiben diese Heizungen auch aus.

Danke für die Info. Ist leider bei meinem Fahrzeug nicht so. Sieht nach einem bug aus. Oder eben nach einem Bedienfehler meinerseits.

Zitat:

@Acidrain2001 schrieb am 18. November 2021 um 21:39:58 Uhr:


Ich finde das auch super. Und total witzig, aus eigener Erfahrung und von anderen gehört.
Bevor man es mal hatte: So ein unnötiger Quatsch!
Wenn man es mal hat: Nie wieder ohne!

So ähnlich wie vor vielen Jahren als das Thema Sitzheizung aufkam und zuerst auch Gespött war (Rheuma, Rentner, ....)

Dagegen ist nichts einzuwenden, jedoch möchte ich den Luxus beim Vorkonditionieren abschalten können.

Ich glaube es kommt ganz auf den individuellen Einsatz an. Für Laternenparker ist die LHZ ein tolles Feature, welches gerade in den Wintermonaten, nach dem Eiskratzen, sein volle Darseinsberechtigung erfährt. Als jemand der immer in der Garage parkt, ist diese Option, genauso wie eine Standheizung, für mich absolut überflüssig. Daher würde ich mich zu keiner pauschalen Aussage bzgl. LHZ hinreißen lassen 🙂

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 19. November 2021 um 07:55:48 Uhr:


Ich glaube es kommt ganz auf den individuellen Einsatz an. Für Laternenparker ist die LHZ ein tolles Feature, welches gerade in den Wintermonaten, nach dem Eiskratzen, sein volle Darseinsberechtigung erfährt. Als jemand der immer in der Garage parkt, ist diese Option, genauso wie eine Standheizung, für mich absolut überflüssig. Daher würde ich mich zu keiner pauschalen Aussage bzgl. LHZ hinreißen lassen 🙂

Ja, so unterschiedlich sind die Einsatzanforderungen. Ich habe zwar eine Garage daheim, nicht immer aber am Zielort. Daher bin ich immer mit Standheizung und Lenkradheizung unterwegs. Da sind natürlich all die zu beneiden, welche von der heimischen Garage in die Garage auf der Arbeit fahren können. Da würde ich mir zumindest die Standheizung sparen. Die Lenkradheizung wäre aber trotzdem dabei. 😉

Egal wo ich parke, es kann immer mal sein, dass man mal im Urlaub o.ä. draußen parkt und somit bestelle ich immer mit Standheizung. Da ich außerdem das totale Weichei bin, muss natürlich immer die Lenkradheizung mit dabei sein. Ist ja mittlerweile ein Paket meine ich.

Frostige Grüße
Sascha

Wenn seltene Eventualitäten meine Bestellung beeinflussen, dann muss es immer Vollausstattung werden. Sehe das aber anders, wenn 95% der Parkzeit mein Fahrzeug in einer beheizten Garage steht (ich arbeite von Zuhause), dann investiere ich die Kohle einfach anderweitig, bezogen auf SHZ und LHZ. Aber das ist ja das schöne, jeder macht es wie er möchte und der Geldbeutel hergibt 😉

Bei mir ist sie drin uns ich finde sie reichlich überflüssig. Habe sie ein-, zweimal ausprobiert und seitdem nie wieder angestellt. Erstens wird das Lenkrad eher ungleichmäßig erwärmt. An einigen Stellen schneller als an anderen. Mag es nicht, wenn ich beim Umgreifen am Lenkrad jedesmal eine andere Temperatur fühle. Zweitens wird es für meinen Geschmack insgesamt deutlich zu warm (heiß). Und wenn es so kalt ist, dass ich draußen Eis kratzen müsste, habe ich eh Handschuhe an.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 19. November 2021 um 07:55:48 Uhr:


Ich glaube es kommt ganz auf den individuellen Einsatz an. Für Laternenparker ist die LHZ ein tolles Feature, welches gerade in den Wintermonaten, nach dem Eiskratzen, sein volle Darseinsberechtigung erfährt. Als jemand der immer in der Garage parkt, ist diese Option, genauso wie eine Standheizung, für mich absolut überflüssig. Daher würde ich mich zu keiner pauschalen Aussage bzgl. LHZ hinreißen lassen 🙂

Auch Garagenfahrzeuge haben morgens ein kaltes Lenkrad - beim BMW M-Lenkrad mit dickem Kranz macht sich eine Lenkradheizung besonders positiv bemerkbar.

Wer ein Alcantara-Lenkrad hat, braucht nicht unbedingt eine Lenkradheizung, aber bei einem Lederlenkrad ist sie sehr sinnvoll.

Moin,

ich mag meine Lenkradheizung auch, finde aber, dass sie nach einiger Zeit zu heiß wird. Schade, dass man die Wärmeabgabe nicht regeln kann.
Parke aber zu Hause im Carport und auf der Arbeit im Freien, das macht sicher was aus. Wenn ich überall "im Warmen" parken könnte, bräuchte ich sie nicht.

Gruß Andreas

Habe meinen 5er ab Showroom gekauft - konfiguriert wurde dieser vom Chef der Niederlassung. Ich staune heute noch wie sinnvoll die Zusammenstellung der SAs bei meinem Fahrzeug ist. Obwohl er nahezu "volle Hütte" hat ist die Lenkradheizung nicht dabei 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen