Lenkradheizung
Hi, ist das korrekt dass die lenkradheizung nur zyklisch geht? Also nach dem einschalten wärmt und zwischendurch immer mal wieder „gefühlt“ ausschaltet?
Also nur zyklisch heizt.
49 Antworten
Dann solltest du mal einen Focus mit Stoffsitzen testen. Danach weißt du was heiß bedeutet.
Ich habe die Lenkradheizung seit ca. 4 Wochen daueran und bin sehr zufrieden, dass ich morgens nicht mit Handschuhen lenken muss. Die Heizleistung scheint etwas zu schwanken, aber nach etwa 1 min. fasst sich das Lenkrad schon angenehm an.
Anders die Sitzheizung: Auf Stufe 1 wird es schnell zu heiß, und nach ausstellen wird es schnell arschkalt! Das machte mein MK3 FL wesentlich komfortabler!!
Ich fand den Drehregler im mk3 VfL mit 5 Stufen eh am besten den konnte man sehr auf seine Bedürfnisse einstellen.
Zitat:
@EscortMondeoKuga schrieb am 12. Dezember 2019 um 21:33:35 Uhr:
Kann das mit der Sitzheizung nicht bestätigen!
Bei mir dauert es ziemlich lange bis Wärme von der Sitzheizung aufsteigt,und so richtig heiß wie ihr sagt wird sie auch nicht.Vignale-Lederpolsterung
Bei mir das Gleiche, die Sitzheizung beim Vignale mit Lederpolsterung ist eine Katastrophe. Mein Arbeitsweg 14 km und nach ca. der Hälfte merkt man eine leichte Erwärmung und das in Stufe 3.
Die Lenkradheizung dagegen ist absolut perfekt, sie wird wirklich sehr schnell schön warm und regelt dann automatisch runter. Habe sie wohl auch bis zum nächsten Frühjahr durchgängig an :-)
Hatte gerade für einen Tag einen Mk4 mit Stoffpolster als Leihwagen....dort war die Sitzheizung auf erster Stufe bereits nach einer Minute unerträglich.
Die Lederpolsterung im Vignale ist ja auch deutlich dicker als die Stoffpolsterung, dazu noch ein ganz anderes Material.
Im MK3 meiner Freundin empfand ich die Lenkradheizung auch zyklisch, im Hyundai i20 ist das nicht der Fall und dort wird sie auch deutlich wärmer, so warm, dass ich sie nach nicht mal 5 min ausschalten muss.
Stoffsitze im active nach 2 Minuten nur noch auf Stufe 1 erträglich. Lenkradheizung im Dauerbetrieb hervorragend.
Vignale: Sitzheizung 6 Minuten bis einigermaßen warm, bleibt nach dem Ausschalten dann lange warm, "speichert" also.
Lenkrad: Superschnell, kühlt nach 1 bis 2 Minuten sehr deutlich ab und kommt dann wieder gut warm, also zyklisch.
Kühlwasser: Braucht m. E. sehr lang, bis normal warm lt. Anzeige. Nach 17 Minuten 11 km frühestens bei 0 Grad Außentemperatur (182 PS Benzin).
Zitat:
@Basti32 schrieb am 12. Dezember 2019 um 22:20:55 Uhr:
Dann solltest du mal einen Focus mit Stoffsitzen testen. Danach weißt du was heiß bedeutet.
Kann dich bestätigen. Stufe 3 schaffe ich nur super kurz, dann schalte ich schon runter.
Nutze daher eher Stufe 2 und 1, auch bei kalten Wetter.
Zitat:
@pluesch schrieb am 12. Dezember 2019 um 23:50:02 Uhr:
Vignale: Sitzheizung 6 Minuten bis einigermaßen warm, bleibt nach dem Ausschalten dann lange warm, "speichert" also.Lenkrad: Superschnell, kühlt nach 1 bis 2 Minuten sehr deutlich ab und kommt dann wieder gut warm, also zyklisch.
Kühlwasser: Braucht m. E. sehr lang, bis normal warm lt. Anzeige. Nach 17 Minuten 11 km frühestens bei 0 Grad Außentemperatur (182 PS Benzin).
Das mit dem Kühlwasser wundert mich, bisher war Ford (zumindest bei den 1l Motoren) immer sehr schnell warm. Die haben doch vorne extra die verstellbaren Lamellen damit der Motor schneller warm wird.
[
Zitat:
@pluesch schrieb am 12. Dezember 2019 um 23:50:02 Uhr:
Vignale: Sitzheizung 6 Minuten bis einigermaßen warm, bleibt nach dem Ausschalten dann lange warm, "speichert" also.Lenkrad: Superschnell, kühlt nach 1 bis 2 Minuten sehr deutlich ab und kommt dann wieder gut warm, also zyklisch.
Kühlwasser: Braucht m. E. sehr lang, bis normal warm lt. Anzeige. Nach 17 Minuten 11 km frühestens bei 0 Grad Außentemperatur (182 PS Benzin).
Zitat:
Das mit dem Kühlwasser wundert mich, bisher war Ford (zumindest bei den 1l Motoren) immer sehr schnell warm. Die haben doch vorne extra die verstellbaren Lamellen damit der Motor schneller warm wird.
Da habt ihr noch Glück, bei meinem 2.0 Eco Blue bewegt sich die Nadel erst nach ca. 15 km minimal. Außentemperatur ca. -1 bis + 3 Grad.
Was die Sitzheizung betrifft ist die Stufe drei nicht zu ertragen. Da denkst du echt dein Allerwertester wird gegrillt.. Lenkradheizung meiner Meinung nach schwächer als im MK3 meines Sohnes... Aber es reicht...
Active mit Stoffsitzen. Die Lenkradheizung ist absolut super. Genau richtig warm. Schaltet zwischendurch auch mal ab, aber nur kurz. Die SH auf Stufe 1 ertrage ich aber nur wenige Minuten. Beim Campen werde ich die statt des Grills benutzen. ;-)
St-Line mit Stoffsitzen: Lenkradheizung wird schön warm aber auch gefühlt in Zyklen. Schalte sie aber sobald das Lenkrad nicht mehr kalt ist aus, da sie mir sonst zu warm wird. Sitzheizung ist der Eierkocher schlechthin... Stufe 2 maximal sonst gibts hartgekochte Eier 😰😁
Zitat:
@luftschildkroete schrieb am 13. Dezember 2019 um 11:08:13 Uhr:
St-Line mit Stoffsitzen: Lenkradheizung wird schön warm aber auch gefühlt in Zyklen. Schalte sie aber sobald das Lenkrad nicht mehr kalt ist aus, da sie mir sonst zu warm wird. Sitzheizung ist der Eierkocher schlechthin... Stufe 2 maximal sonst gibts hartgekochte Eier 😰😁
Ist bei dem Vignale mit Ledersitzen und Lederlenkrad anders. Stufe 3 ist noch harmlos, Stufe 1 merkt man fast nicht. Lenkradheizung ist ideal bei Leder.
Bei meinem vignale reicht Stufe eins locker aus. Hab die anderen Stufen jetzt noch nicht getestet weil mir die eins reicht. Aber vielleicht empfindet das auch jeder anders
Sicherlich hat das etwas mit persönlichen Empfinden zu tun, jedoch gibt es die größten Unterschiede der Heizleistung bei Leder- und Stoffsitzen. Diese Komponente schreiben leider die wenigsten hier mit dazu...