Lenkradheizung?
Hi, anbei ein Bild des Golf Navis mit dem Symbol Lenkradheizung, hat es das ? Bisher habe ich noch nichts davon gehört...
Gruß Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Hat meine Mutter im 6 Jahre alten Opel Corsa.Zitat:
Original geschrieben von Skkwiddly
Also eine Lenkradheizung hatte ich noch in keinem Auto, hab nur mal gehört das es das bei Mercedes schon lange gibt. Hauptsache Sitzheizung 🙂
Selbstgehäkelt?
76 Antworten
Die Lenkradheizung ist wirklich eine feine Sache. Sie wird m.E. auch nicht obsolet, wenn man eine Standheizung hat.
In meinem vorherigen Fzg (mit SH) war meine Erfahrung die, dass auch bei 30 min Vorwärmzeit das Lenkrad im Kern immer noch kühler war. Masse erwärmt sich eben langsamer als Luft. Im Ergebnis hatte ich dann meistens trotz SH kalte Hände.
Ich würde die LRH (beim Neufahrzeug) grundsätzlich mitkonfigurieren.
Ich würde sie auch grundsätzlich mitkonfigurieren, leider hat das der Vorbesitzer meines Autos nicht getan. Würde ihn jetzt gerne ausfindig machen und mich bei ihm beschweren. Leider ist der Vorbesitzer meines Autos VW. *lach*
MfG
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 22. Okt. 2018 um 13:5:28 Uhr:
Würde ihn jetzt gerne ausfindig machen und mich bei ihm beschweren.
Beschweren? Auf welcher Basis denn? Wurde Dir denn vom Verkäufer versprochen, dass eine verbaut wäre?
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 22. Oktober 2018 um 13:45:27 Uhr:
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 22. Okt. 2018 um 13:5:28 Uhr:
Würde ihn jetzt gerne ausfindig machen und mich bei ihm beschweren.Beschweren? Auf welcher Basis denn? Wurde Dir denn vom Verkäufer versprochen, dass eine verbaut wäre?
War ein Scherz...
MfG
Ähnliche Themen
Ok, hab ich für ernst gehalten. Hier im MT-Forum entstehen manchmal die merkwürdigsten Ideen. :-)
Man könnte ja mal versuchen die nachzurüsten,müsste doch auch irgentwie gehen.?
Hallo, bin dabei nachzurüsten (Teile habe ich schon)
Wenn es erfolgreich war melde ich mich wieder.
Gruß
Ich bin seit dem 02.11.2018 stolzer Besitzer eines neuen Golf 7 Join mit 115 PS.
Die Lenkradheizung habe ich gleich mit dazu bestellt. Eine Standheizung ist mir zu teuer bzw.
rentiert sich bei mir nicht.
Die Lenkradheizung konnte ich nun schon zwei Tage testen - echt ne feine Sache.
Irgednwo habe ich gelesen hier im Forum, dass das Lenkrad nur im oberen Bereich beheizt werden soll.
Bei mir wird das ganze Lenkrad schön warm.
Hallo, Nachrüstung erfolgreich erledigt. Jetzt wird es schön warm an den Händen.
Für 175,- finde ich einen guten Preis ( behz. Lenkrad, Lenk-STG und Stecker mit Kabel)
Gruß
Zitat:
@Paul_Schulze schrieb am 10. November 2018 um 09:32:43 Uhr:
Die Lenkradheizung konnte ich nun schon zwei Tage testen - echt ne feine Sache.
Ich habe in meinem aktuellen Golf die Kombination Sitzheizung / Lenkradheizung / beheizbare u. infrarotreflektierende Frontscheibe und würde dieser immer wieder einer Standheizung (die ich zuvor hatte) vorziehen. Begründung:
- Bei der Standheizung war es auch nach längerer Vorheizzeit das Lenkrad im Kern noch immer kühler als die Hände, sodass der Wärmefluss im Winter stets von den Händen ins Lenkrad war. Luftdüsen auf oben (Richtung Hände) umstellen ist auch keine gute Lösung, wenn man (im Winter) zu trockener Haut neigt. Die Lenkradheizung ist einfach die perfekte Lösung gegen kalte Hände im Winter.
- Die IR-reflektierende Eigenschaft der Frontscheibe funktioniert richtig gut. Bei tiefstehender Sonne von vorne ist dieser Gewächshauseffekt (man fängt trotz Klimaanlage an zu schwitzen) vollkommen beseitigt. Man merkt auch an der weit geringeren Aufheizung des Armaturenbretts, dass der Effekt erheblich ist.
- Ich kenne die Gesetzeslage hinsichtlich Warmlaufenlassen des Motors. Ganz pragmatisch gesehen ist es jedoch so, dass ich mir nicht vorstellen, dass eine Standheizung mit ca. 20 Min. Vorwärmzeit gegenüber einem zweiminütigem Warmlaufenlassen (mit elektrischer Frontscheibenbeheizung) in der Bilanz der Geräusch- und Abgasemission tatsächlich besser abschneidet.
M.E. sind Lenkradheizung und beheizbare u. IR-reflektierende Frontscheibe unterschätzte Ausstattungsmerkmale, während Sitzheizung ja schon sehr verbreitet ist.
Ich bevorzuge klar die Kombination Standheizung, Sitzheizung und Lenkradheizung ;-). Die Scheibe finde ich auch sehr gut.
Die Standheizung hat bei zugefrorenem, oder stark beschlagenem Fahrzeug klar den Vorteil, dass bei Abfahrt alle (!) Scheiben frei sind und sofort die Verkehrssicherheit da ist, ohne weitere Kratz- und Wischmaßnahmen. Ich bin halt faul...
Zitat:
@arminschneider schrieb am 10. November 2018 um 10:06:51 Uhr:
Hallo, Nachrüstung erfolgreich erledigt. Jetzt wird es schön warm an den Händen.
Für 175,- finde ich einen guten Preis ( behz. Lenkrad, Lenk-STG und Stecker mit Kabel)
Gruß
War die Umrüstung technisch schwierig? Ich vermute, man sollte von sowas schon Ahnung haben. Zeitaufwand? Die Kosten sind sehr günstig, vorallem weil das beh. Lenkrad dabei ist.
Zitat:
Die Kosten sind sehr günstig, vorallem weil das beh. Lenkrad dabei ist.
Aber wie ich das verstehe sind das Lenkrad bzw. die Teile nicht regulär gekauft sondern " geschossen " worden.
Weiß nicht wieviel so fette Tauben in der Bucht herumflattern und auf den Jäger warten 😉
Ich vermute daß die Teile alleine neu einen Batzen kosten.
Das Problem ist, dass man kein beheiztes Lenkrad in Verbindung mit R-Line kaufen kann.
Hallo zusammen, muss diesen Beitrag noch einmal aufwärmen. An meinem Lenkrad hat sich unser Hund am Leder ausgetobt und möchte dieses nun tauschen. Habe im Netz ein nagelneues gefunden, aber mit Lenkradheizung. Die habe ich in meinem nicht. In der Suche hier habe ich nur einen einigermaßen brauchbaren Post gefunden. In dem war leider nur der Kabelsatz erwähnt und wo man diesen Kaufen kann. Nun brauche ich allerdings noch den Rest zur Umrüstung. Kann mir jemand die noch benötigen Teile mit ET Nummer und Bezugsquellen nennen. Eventuell auch wie die Umrüstung durchgeführt wird. Fzg: Golf 7 Variant, BJ 3/17, Handschalter, comfortline. Danke