Lenkradheizung nachrüsten, wer hat es gemacht?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
Da mein Lenkrad schon ziemlich abgegriffen war, habe ich mir ein neues besorgt. Dieses hat die Lenkradheizung eingebaut. Welchen Aufwand würde es bedeuten diese nun im Wagen nachzurüsten?

Und Bitte, erspart mit solche Antworten wie "Airbag nur in der Werkstatt"
Ich weiss das!!!

Matthias

Beste Antwort im Thema

Hallo,

in der Tat finde ich mit der Suche "Lenkradheizung" auch keine konkreten Teilenummern mehr.

Aus dem Gedächtnis war das so:

Für die Schaltwippen braucht man MuFu, könnte man bei der Gelegenheit gleich zusätzlich verbauen.
Ein Lenkrad mit Wippen kannst Du also einfach so ohne weitere Teile nachrüsten.

Für die Lenkradheizung benötigt man einen Schleifring mit min Index B, den kannst Du nach Abnehmen des Lenkrades kontrollieren. Der Steckeransatz ist im Gehäuse vorgegossen, doch bei Index A fehlen die beiden Metallpins darin. Dummerweise ist so ein Schleifring nicht billig.
In der Bucht so um 100€ meine ich, das LenkradSTG lag so bei 40-60€ (Teilenummer 4F0953549C für meinen A6)

Wirst Du merken ob es sich codieren läßt, oder nicht.

Prüfe mal per VCDS das LenkradSTG und poste die Teilenummer hier, ich kann in meinem Wagen auch mal nachsehen. Schau auch gleich mal den Schleifring an, bzw. mach mal ein Foto davon wenn möglich

147 weitere Antworten
147 Antworten

Nun habe ich das Lenkradsteuergerät ausgelesen, hat natürlich Index A 🙁 , aber wenn alles klappt bekomme ich noch diese Woche eines mit Index C und auch einen passenden Schleifring dazu. Ein Freund von mir hat die Berechtigung den Airbag zu demontieren (KFZ Mechaniker) und so hoffe ich bis zum Wochenende alles getauscht zu haben.
Schon jetzt ein dickes Dankeschön für diejenigen die mich hier unterstützt haben !!

Hallo zusammen,

ich möchte ggf. auch auf Lenkradheizung umrüsten, ein STG mit Index D sollte diesbezüglich auch funktionieren, oder?
Könnte mir auch jemand die komplette Teilenummer des Schleifrings mit Index B mitteilen?

Vielen Dank.

Grüße,
quattrofever

warum machst du zwei threads auf? es hätte locker ein thread gereicht. alles wichtige dafür wurde vor etwa 2 jahren geporstet. ==> SuFu

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk


warum machst du zwei threads auf? es hätte locker ein thread gereicht. alles wichtige dafür wurde vor etwa 2 jahren geporstet. ==> SuFu

Da es um zwei unterschiedliche Themen geht.

Ähnliche Themen

Könnte mir jemand bestätigen, dass das Lenksäulen STG 4F0953549D für Lenkradheizung, Schaltwippen, Mufu und GRA geeignet ist?
Ich finde immer nur, dass dieses STG das 4F0953549C als Nachfolger hat, was ja vom Index irgendwie komisch ist. Das STG mit Indes C ist aber für Lenkradheizung angegeben und wenn ich es richtig gesehen habe, dann gibt es bei diesen STG keine Unterscheidung ob mit oder ohne Mufu, GRA, Schaltwippen oder seht ihr das anders?

Wäre super wenn mir einer weiterhelfen könnte, da ich am Wochenende ggf. den Umbau in Angriff nehmen möchte.

Kann mir diesbezüglich wohl keiner helfen?

Ich habe jetzt alles verbaut und bis auf die Lenkradheizung funktioniert auch alles aber die Lenkradheizung lässt sich im Lenksäulen-STG nicht codieren. Bisher habe ich noch keine Bestätigung, vermute aber, dass das Lenksäulensteuergerät 4F0953549D nicht lenkradheizungstauglich ist. 🙁

So, ich habe nun das Lenksäulensteuergerät mit Index C verbaut und nun funktioniert alles wie es soll, die Lenkradheizung, die Schaltwippen, Mufu-Tasten und GRA.
Also ist das Lenksäulensteuergerät mit Index D trotz gleicher Softwareversion nicht für eine Lenkradheizung geeignet. Schaltwippen lassen sich beim Index D ohne Probleme codieren.

Sollte jemand ein Lenksäulensteuergerät mit Index A oder D benötigen, einfach melden, ich habe nun jeweils eins über. 🙂

Grüße,
quattrofever

kann mir evtl jemand bestätigen das das index "c" steuergerät auch für lenkräder mit lenkradheizung ohne taste (also einschalten über sitzheizung) funktioniert ???
bekomme meine nachgerüstete heizung nicht in gang.

Dass die Lenkradheizung überhaupt über die Sitzheizung mitfunktionieren soll, habe ich noch nie gehört. Soll das bei den neueren A6 so sein oder wieso meinst du, dass dies gehen müsste?

Was ich definitiv sagen kann ist, dass mit dem Index C des Steuergerätes die Lenkradheizung definitiv mit dem Schalter am Lenkrad funktioniert, vorausgesetzt man hat den richtigen Schleifring verbaut, der noch die zusätzlichen Pins hat.

Wenn es diese Funktion über die Sitzheizung wirklich gibt, was ich nicht weiß, dann kann ich mir fast nicht vorstellen, dass dies auch mit dem Index C funktionieren wird. Dann hätte Audi ja ein STG für zwei Ansteuerungen der gleichen Funktion konzipiert, was ich mir fast nicht vorstellen kann aber das ist nur eine Vermutung von mir.
Sollte diese Funktion, mit über die Sitzheizung, später eingeführt worden sein, dann könnte ich mir vorstellen, dass es ggf. mit dem Steuergerät mit Index D gehen könnte. Diese sind relativ selten auf dem Markt und ich hatte damals eins gekauft. Mit Index D funktionierte aber die Lenkradheizung über den Knopf am Lenkrad überhaupt nicht. Ob dies mit der Sitzheizung funktioniert hätte, kann ich gar nicht sagen, da ich mir damals nicht bewusst war, dass es so etwas überhaupt geben würde.
Wenn du es aber mal ausprobieren möchtest, ich habe gerade noch ein Lenksäulen-STG mit Index D zu verkaufen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../95847681-223-7219

Hast du denn am Lenkrad keinen Schalter? Wenn nicht, bist du dir sicher, dass dein Lenkrad auch eine Lenkradheizung besitzt?

Grüße,
quattrofever

Ich habe das hier gefunden:
http://www.a6-freunde.com/.../

Es scheint bei 4F Modellen so etwas wirklich zu geben,...., das könnte auch erklären, warum mein D Steuergerät älter ist, als das nun verbaute C Steuergerät. Vielleicht gab es dies wirklich nur, wenn man es explizit mitbestellt hat. Ich vermute aber, dass es mit dem STG mit Index "C" nicht funktionierten wird. (wirklich nur eine Vermutung aber das index C reagiert ja auf die Schalttasten am Lenkrad, warum soll es dann auch auf die Sitzheizung reagieren?!)

Index A oder B haben nicht einmal die beiden zusätzlichen Pins, die zum Lenkrad führen, um die Lenkradheizung zu betreiben. Das Index D Steuergerät hat dies, ließ sich aber über den Knopf am Lenkrad nicht aktivieren. Dies könnte genau der Grund sein, dass beim D Steuergerät die Aktivierung definitiv über die Sitzheizung mit funktioniert. wäre echt interessant herauszubekommen.

Grüße,
quattrofever

hm

das mit dem c und d index könnte die lösung sein.
also lenkradheizung habe ich definitiv nur halt ohne taste. sie geht ja auch definitiv mit der stellglieddiagnose.im wesswertblock im lenkradsteuergerät steht ja auch sitzheizung deaktiviert aber wenn ich sie einschalte ändert sich da nichts.

Im 4F wird die Lenkradheizung NICHT über die SH geregelt. Aber im A4 (b8z.b.) - da ist es nicht möglich, die Stg auszutauschen und wie bei uns anzuschließen. Ob das mittlerweile auch im 4g der fall ist, weiß ich nicht. oder vll war es im 4b so mit der kopplung.

Es gab im 4F anscheinend auch mal die Möglicheit einer Lenkradheizung kombiniert mit der Sitzheizung so wie es auch im alten 4B war. Hat mich auch gewundert aber im Netz findet man dazu doch einige Beiträge wie auch diesen hier:
http://www.motor-talk.de/.../...hne-taste-4f0-419-091-al-t4046835.html

Gelöst wurde dort das Problem nicht aber es gab/gibt anscheinend auch eine Lenkradheizung, die mit der Sitzheizung zusammen funktioniert, ich habe es auch erst nicht geglaubt aber google mal danach.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von 92passat


hm

das mit dem c und d index könnte die lösung sein.
also lenkradheizung habe ich definitiv nur halt ohne taste. sie geht ja auch definitiv mit der stellglieddiagnose.im wesswertblock im lenkradsteuergerät steht ja auch sitzheizung deaktiviert aber wenn ich sie einschalte ändert sich da nichts.

Deine Antwort sehe ich erst jetzt,..., was hast du eigentlich für eine Klimaanlage verbaut? Anscheinend geht diese Funktion nur mit der Komfort Klimaanlage Plus.

Vielelicht fehlt bei dir einfach noch ein Kabel von Bordnetz zur Lenksäule oder direkt von der Sitzheizung/Klima zur Lenksäule,..., oder hast du mal geschaut ob man in einem anderen Steuergerät, wie z.B. der Klimaanlage ebenfalls "Lenkradheizung" codiert werden kann? Mir ist es bisher noch nie aufgefallen aber vielleicht gibt es da ja etwas.

Grüße,
quattrofever

Deine Antwort
Ähnliche Themen