Lenkradheizung bei milden Temperaturen
Hallo,
ich bin frischgebackener Besitzer eines Phaeton GP1 EZ 01/08. Laut Kaufvertrag verfügt er über Lenkradheizung. Dem Handbuch zufolge, wird die Lenkradheizung über den Knopf auf der rechten Seite des Lenkrads aktiviert. Dies findet jedoch nicht statt, auch nicht bei eingeschalteter Sitzheizung. Bei Google habe ich das MFD Symbol für die Lenkradheizung gesehen, auch dieses wird nicht dargestellt (ich hätte bei eingeschaltetem Totwinkelwarner, Auffahrwarner und ACC auch gar keinen Platz mehr im MFD).
Heute war ich deshalb beim VW-Händler. Dieser meinte, dass die Lenkradheizung an die Außentemperatur gekoppelt sei und vor erreichen eines bestimmten Grenzwerts nicht aktiviert werden könne. Den Grenzwert kannte er nicht "so 5 oder 10 Grad". Hier im Forum habe ich in einem Thread jedoch gelesen, dass die Lenkradheizung eben nicht temperaturabhängig sei und auch im Sommer das Lenkrad merklich aufheizt.
Welche Aussage ist nun richtig? Ist dies eventuell auch modellabhängig, so dass sich die Aussage "nicht temperaturabhängig" vielleicht auf den GP0 bezog? Kann ich irgendwie äußerlich feststellen, ob die Lenkradheizung verbaut ist?
Vielen Dank im voraus und ein schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
genau 🙂
35 Antworten
hab auch kein grünes Signal (wahrscheinlich zwischen dem oberen Sideassist und unterem Tempomat ?), daher meine Frage nach dem Ausstattungscode, mit dem Multifunktionslenkrad ist die Heizung scheinbar nicht automatisch drin, auch wenn das Lenkrad sonst alles kann
Gruß
Dieter
hat noch jemand einen GP 1,5 und kann bestätigen, dass es dort von der Außentemperatur abhängt? Wie hoch ist der Grenzwert?
bei mir ist es extra aufgefühgrt 130,25 €
Zitat:
Original geschrieben von abubillas
bei mir ist es extra aufgefühgrt 130,25 €
hab meinen GP1,5 😁 ja gebraucht gekauft, daher nur die Ausstattungsliste im Scheckheft ...
was steht denn neben den 130.25 € ? nur Lenkradheizung, ohne AusstattungsCode ?
Multifunktionslenkrad wäre 2ZM
Gruß
Dieter
Ähnliche Themen
Ich habe einen GP 1,5 und bei 18°C ist meine auch Aktiv.
Sie passt sich halt einfach der Außentemperatur an.
Wenn das grüne Lämpchen nicht leuchtet, hat man auch keine Lenkradheizung.
Wenn ich aber ehrlich bin, reicht doch die Standheizung.
Wieso Lenkradheizung?😁
Diese spezielle Form der Kommunikation in Foren wie diesem haben mich schon immer befremdet.
Es geht doch nicht um die Frage wann es wem zu kalt ist oder er sich mädchenhaft" anstellt. Der Mann fragt doch eine konkrete Sache nach: bei wieviel Grad schaltet die LHZ sich nicht mehr ein?
Vielleicht meldet sich mal einer "der Plan hat"?
M.
Zitat:
Original geschrieben von DW-Technik
...Multifunktionslenkrad wäre 2ZM
...
PR Nummer in der Liste der Ausstattung meines GP0 ist das "Ledermultifunktionslenkrad, beheizbar"
2ZW!
Danke, dann hab ich wohl keine Heizung
Gruß
Dieter
ich dann auch nicht, hab 2ZM.
Da werde ich mit meinem Händler wohl mal ein Wörtchen reden müssen... Im Kaufvertrag ist "Lenkrad heizbar (Leder) mit Multifunktion" aufgeführt!
Weiß jemand, ob er mir das nachrüsten muss oder mir von Rechts wegen nur die Wertminderung ersetzen muss?
vielleicht solltest Du zuerst ml die Sicherung überprüfen ?
Zitat:
Original geschrieben von abubillas
vielleicht solltest Du zuerst ml die Sicherung überprüfen ?
dafür müsste man erstmal wissen wo genau die Sicherung sitzt und als zweites warum sie durchschlug ... sind hier ja nicht alles Elektriker mit nem Phaeton-Stromlaufplan auf den Knien 😉
Gruß
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von DW-Technik
dafür müsste man erstmal wissen wo genau die Sicherung sitzt ...Gruß
Dieter
So einfach ist das nicht, alle Schalter am Lenkrad, getrennt nach links und rechts, laufen erst über jeweils ein "Steuergerät für Multifunktionslenkrad im Lenkrad"
Die Lenkradheizung belegt Pin 6 in der 12 poligen Steckverbindung
Diese Steuergeräte sind dann an das Bordnetzsteuergerät angeschlossen, dessen Einbauort sich im Fußraum der Beifahrerseite befindet!
welche Sicherung ist denn letzten Endes dafür verantwortlich, dass Strom zur Lenkradheizung fließen kann? (hab schon verstanden, dass noch Teile dazwischen hängen)
Gruß
Die Sicherung für das Bordnetz Steuergerät müsste dann ja durch sein und dann würde auch eine ganze Menge mehr, als nur die Lenkradheizung nicht mehr funktionieren.
Laut der Anleitung für meinen V8 ist das Bordnetz Steuergerät über Sicherung Nr. 36 im Kasten unterm Lenkrad mit 10 Ampere abgesichert.
Es gibt allerdings auch noch Sicherung Nr. 40 im selben Kasten, dort steht auch Bordnetz Steuergerät, ist mit 5 Ampere abgesichert.
Sicherungskasten unter dem Lenkrad, weit unten im Fußraum.
Dort befindet sich ein kleiner Hebel, wenn ihr diesen zieht, fliegt euch der Sicherungskasten entgegen.
Oder das Relai für das Steuergerät.
Dieses befindet sich unter dem Beifahrerteppich.
MFG