Lenkrad zuckt bei schnellem Bremsen
Hallo,
da ich beim Bremsen ein starkes Zittern am Lenkrad hatte und auch die Beläge runter waren, habe ich neue Scheiben und Beläge verbaut. Nun ist das Lenkradwackeln weg.
Dafür habe ich aber ein zucken im Lenkrad, wenn ich schnell auf die Bremse gehen. Es zuckt kurz, vibrieren tuts nicht. Wenn ich sachte bremse, zuckt es nicht.
Was meint ihr?
316i Limo Bj 94, 286er Vollmetallscheiben von Brembo und Girlingbeläge
Beste Antwort im Thema
Korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber du hast doch mal gesagt, du wärst KFZ-Mechaniker. Dann solltest du doch solche absoluten Basics wissen und eine krumme Bremsscheibe von einen defekten Radlager unterscheiden können, oder?
41 Antworten
Hatte ich bei meinem letzten BMW 323i (E36) auch, man spürte es beim Bremen wenn man stärker das Pedal trat. Am schlimmsten war es auf der Autobahn wenn man bei 140 mal stärker bremsen musste. Da spürte man es richtig im Lenkrad. Ich tippe mal auf die Bremsscheiben, sie könnten zu billig sein. Weil mein letzter auch billige dran hatte für knapp 30 Euro von Ebay. Zum Glück hatte ich die Dinger nicht dran gemacht, wohl nur der Vorbesitzer.
Ich hab das Reparaturset für beide Seiten zusammen für 24€ (inkl. MWS) beim Teilefritzen gekauft, inklusive der Führungen. BMW wollte 25€ + MWS pro Seite plus die Führungen für 16€ MWS pro Seite! Machen 82€ + MWS!
Was ein Unterschied! 😰
Morgen wirds eingebaut.
Ist bei dem BMW-Reparaturset eigentlich der Kolben auch mit dabei?
Einer der Bremskolben ist eingelaufen, das wird wohl das Problem sein 🙁
nein ist nicht dabei. da wirst wohl um einen neun satttel nicht rumkommen.
Ähnliche Themen
Danke!
Ich hab einen anderen Bremskolben gefunden der i.O. ist. (ausm 320i) Leider nur einen, der andere ist Schrott. Hoffentlich ist die andere Seite in Ordnung.
Leider ist das Reparaturset falsch, passt nicht. Deshalb kann ich mir auch erstmal nicht den anderen Bremskolben ansehen...
Naja, morgen geh ichs umtauschen.
ich überlege auch gerade die sättel bei unserem e36 überholen zu lassen. ich möchte nur die sättel machen lassen, denn die werkstätten säubern die radnabe wo die bremsscheibe nicht richtig und dann fängt das wieder erneut an sich zu verziehen.
Manschetten und Führungen sind nun getauscht, sowie alles blitzblank gemacht.
Leider kein Unterschied.
Habe auch mal eine schnelle Runde gedreht. Die Temperatur war auf beiden Seiten gleich (ca. 200°C 😁). Ware dann noch eine Abkühlrunde fahren. Danach hatten beide Scheiben 40-42°C.
Es ist aber auch noch etwas Luft im System, muss das morgen mal mit Hilfe vernünftig entlüften. Vielleicht ist ja dann das Zucken weg, ansonsten hab ich die Nase voll.
Denke aber dass es trotzdem eine Verbesserung gebracht hat. Da die Scheiben jetzt fast genau die gleiche Temperatur hatten.
Habe vernünftig entlüftet.
Jetzt gibts aber eine Veränderung. Das Zucken tritt nicht mehr auf wenn ich langsam fahre und wenn die Bremsen heiß sind auch nicht mehr. Ansonsten zuckt es leicht.
Komisch, oder?
komischer Fehler,.
hat das Auto asc? ich habe mal in einem Forum gelesen das es bei bestimmten Hydroaggrageten es auch diesen Fehler gab man hat dann irgendwo eine klappe oder Blende oder so was installiert. genauer weiß ichs leider nicht mehr.
Du hast ja jetzt schon quasi alles getauscht oder instand gesetzt was damit in Verbindung steht, vielleicht sind die hinteren querlenkergummis dafür verantwortlich
Ne hab kein ASC. Was fehlt, wären die kompletten Bremssättel. Aber erstmal hab ich genug Geld ausgegeben.
Meinst du die HA könnte was damit zu tun haben?
kann ich mir nicht vorstellen
Diese Problem hatte ich bei meinem Z3. Wenn die Bremsscheiben in Ordnung sind und es gibt beim plötzlichen Abbremsen einen Schlag ins Lenkrad ,dann können es die Bremsleitungen sein.
Ich habe bei mir beide gewechselt und hatte keine Probleme mehr.
Allerdings waren meine Bremsleitungen elf Jahre alt.
Grüße kucky4448