lenkrad zittert
zwischen 100 und 130 km/h zittert mein lenkrad (freihändig)relativ stark. sobald ich es wieder in die hand nehme ist es ruhig, und ich merke auch nichts mehr in den händen!?! reifen wurde gewuchtet und von vorne nach hinten getauscht. keinen veränderung. alles wie bisher. kennt das problem jemand? falls ja was wurde dagegen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JGOK
Lass Dich nicht einlullen, das Auto hat mindestens 130.000 D- Mark gekostet. Dafür bist Du früher wie ein König behandelt worden, aber nach der Euro-Inflation scheind dass nichts mehr wert!?JGOK
Du kannst es auch noch in Reichsmark oder in Lire umrechnen, aber die D-Mark-Rechnerei ist nun endlich mal vorbei. Das ist 8 Jahre her, da wäre mit oder ohne D-Mark das Preisgefüge heute ein völlig anderes!!! 😠
Abgesehen davon, Andy: Ab zum Anwalt und mit diesem Schreiben dann viel Spaß beim Wandeln. Das ist so ziemlich das Unverschämteste was ich je gehört habe. "Wir liefern den Wagen zwar so aus, aber geradeaus fahren muss er ja nicht können". Würg. Ich bin froh dass ich mit meinen kleinen 18-Zoll-Rädern weitgehend von der Sch... verschont bleibe. Bis Mai 2011 werd ich das sicher noch durchhalten, aber im Moment deutet vieles auf einen Nachfolger aus dem Konzern, aber ohne vier Ringe hin.
146 Antworten
hmmm....interessant, ich habe nämlich auch dass luftfahrwerk....habe gerade mit meine Werkstatt gesprochen, lenkung wird dürch die vom 4,2 getauscht....leider ist Sie momentan nicht lieferbar...aber naja solange man dass problem löst bin ich happy.
gruss
stevenxx
ich hab den 4.2 und bei fängts jetzt auch an zu zittern. Hab zwar die 23" Felgen aber das dürfte nicht entscheidend sein 😕 werd mal zum freundlichen fahren und ihn mal nerven und ich will lösungsvorschläge haben.
werde berichten
Zitat:
Original geschrieben von stevenxx
hmmm....interessant, ich habe nämlich auch dass luftfahrwerk....habe gerade mit meine Werkstatt gesprochen, lenkung wird dürch die vom 4,2 getauscht....leider ist Sie momentan nicht lieferbar...aber naja solange man dass problem löst bin ich happy.gruss
stevenxx
na sei dir da mal nicht sicher....habe ja das gleiche angekündigt bekommen, weil die teile der lenkung aus Alu??? sind , bzw. zumindest leichter sind. das soll "eine" der lösungen sein, da nach den ingolstädtern bei einem teil der fälle dann das zittern verschwindet. bin gespannt ob´s was bringt, berichte mal wenn du sie bekommen hast!
Andy
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
ich hab den 4.2 und bei fängts jetzt auch an zu zittern. Hab zwar die 23" Felgen aber das dürfte nicht entscheidend sein 😕 werd mal zum freundlichen fahren und ihn mal nerven und ich will lösungsvorschläge haben.werde berichten
sorry, aber läuft bei dir auch mal was rund???
mitleidige grüße
borstel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
sorry, aber läuft bei dir auch mal was rund???Zitat:
Original geschrieben von roland1271
ich hab den 4.2 und bei fängts jetzt auch an zu zittern. Hab zwar die 23" Felgen aber das dürfte nicht entscheidend sein 😕 werd mal zum freundlichen fahren und ihn mal nerven und ich will lösungsvorschläge haben.werde berichten
mitleidige grüße
borstel
Hallo borstel,
ja mein Geschäft denn das hab ich in der Hand und bin auf keinen Angewiesen 😁😁😁😁😁
Das mit den Autos ist halt so das ich nur reagieren kann. War gestern beim Händler und der Meister verdrehte mal wieder die Augen da ich schon mehr weiß als er denn da gibts schon reaktionen von Audi zu dem Thema Unwucht in den Rädern .... wie oben schon geschrieben mit dem austausch der Lenkung usw.
Er will sich drum kümmern und sich schlau machen und ruft mich im lauf des Tages an.
Warten wir es mal ab ansonsten wer möchte kann meine Kuh übernehmen 😛😉😉😉
sonnige Frankengrüße
Roland
interessant, obwohl ich die sache mit den standplatten für unsinn halte scheint dies eine offizielle erklärung von Audi zu sein.... aber demnach mussten doch eigentlich die Autos mit kleinere reifen noch grössere probs haben als ich mit meine 21" 295'ern da die kleineren reifen noch mehr druck aushalten mussen da geringerere Auflagefläche, oder liege ich da falsch? Hab schon probiert mehr druck auf die reifen zu machen, resultat 0....
mal sehen was es gibt mit der lenkung, falls das nicht klappt werde ich mein händler mal fragen in Kontakt mit die jungs in Hannover zu treten wg. querlenker/Achsschenkel vom grossen Diesel, das ding muss man doch im Griff bekommen, wie gesagt, andere SUV's scheinen dieses Problem nicht zu kennen....
Gruss
Stevenxx
Hallo,
mein Q 7 ist 3 Monate alt und hat bereits 10000 km. Vor 2 Monaten fing
das Lenkrad immer mehr an zu zittern, daraufhin wurden die
Reifen mittlerweile 2 mal ausgewuchtet. Als es nicht besser wurde, bin
ich zu meinem Reifenhändler und habe auch nochmals alles
auswuchten/tauschen lassen, aber weit gefehlt, es hatte sich nichts geändert.
Meinem Händler habe ich dann massiv Druck gemacht; dieser hat dann alle Reifen mit
Fremdreifen getauscht und daraufhin hörte es auf. Da er aber nicht bereit war
die Reifen zu ersetzen, bestand ich darauf, dass das Werk sich um diese Reklamation kümmern sollte. Anfang letzter Woche wurde das Fahrzeug abgeholt
und zu Audi nach Neckarsulm gebracht, wo es seit dem noch in Bearbeitung ist !
ahhhaaa, da kann ich auch mal meine neusten infos zu beisteuern. also am 23. sollen bei mir auch erstmal frische sline felgen drauf von einem vergleichsfahrzeug, erst dann will audi, oder die ingolstädter entscheiden wie es weiter geht....na ich bin mittlerweile der meinung, dass das problem bei audi nicht ganz unbekannt sein dürfte. bin gespannt auf den Montag in 2 Wochen!
Gruss
Was ist los mit Audi?
Wenn es euch beruhigt ich fahre Range Rover Sport, 20 Zoll 275 breit, die Karre ist zwischen 100-130 km/h richtig am zittern.
Nach auswuchten und Wechsel von Sommer auf Winter hatte ich das Gefühl, dass es besser ist, aber nach kurzer Zeit ist es wieder da.
Werkstatt findet auch keine Lösung, hat einiges getauscht.
so! morgen bekommen ich meine neue kuh und die alte geht zurück. falls diese auch zittert, bekommt audi den wagen direkt wieder auf den hof gestellt.
ich hatte bei meiner alten kuh im übrigen kein luftfahrwerk. daran liegt es also nicht. die kuh war in einem jahr 13 mal in der werkstatt / bzw. bei audi, hat neue reifen, etc. bekommen. alles ohne erfolg. ich habe aber festgestellt, dass der reifendruck nach den werkstattbesuchen fast immer ca. 10% niederiger war als bei der abgabe (und da war der druck 100% richtig), und es laut werkstatt dann besser geworden seien sollte. ich also immer zur tankstelle, richtigen druck laut handbuch eingestellt, und alles war genauso schlimm wie vorher. also! achtet mal auf den luftdruck vor und nach dem werkstattbesuch.
werde euch berichten wie die neue kuh läuft.
Meine Kuh ist wieder vom Werk zurück und das Zittern des Lenkrades hat sich erledigt.
Fazit: Es wurden 4 neue Reifen ohne Kommentar aufgezogen ( Goodrich ). Auf Nachfragen meines Werkstattmeisters, was gemacht worden ist, steht bis heute noch die Antwort von Audi aus !
hallo...
wollte mich auch mal mitteilen..
ich fahre einen Touareg kein face lift... es ist ein 2005 er.. 3.0 TDI mit Luftfederung
serien-bereifung und 108 Tkm
ich habe das gleiche problem wie bigmupsi bei 120 Km/h fängt mein lenkrad das zittern an wobei ich das gefühl habe das es bei welliger straße verstärkt wird... falls es einem gelungen ist dieses problem in den griff zu bekommen würde ich das auch gerne wissen weil es mich schon sehr nervt...
mein werkstatt versuch war reifen wuchten und von vorne nach hinten stecken NATÜRLICH ohne erfolg...
mfg und DANKE
Ich kann auch mal wieder was zusteuern:
Kuh seit gestern beim Freundlichen.
1. wieder mal neue SLine Felgen/Reifen mit keinem Ergebnis.
2. heute sind bremsen -> scheiben und klötze dran -> ergbnis offen
3. von audi angekündigt -> wechseln der Lenkung etc.
Austauschauto ist erstmal bis Ende der Woche gebucht! 🙁
na dann schaun wir mal!
Andy der Kuhlos ist!