lenkrad zittert
zwischen 100 und 130 km/h zittert mein lenkrad (freihändig)relativ stark. sobald ich es wieder in die hand nehme ist es ruhig, und ich merke auch nichts mehr in den händen!?! reifen wurde gewuchtet und von vorne nach hinten getauscht. keinen veränderung. alles wie bisher. kennt das problem jemand? falls ja was wurde dagegen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JGOK
Lass Dich nicht einlullen, das Auto hat mindestens 130.000 D- Mark gekostet. Dafür bist Du früher wie ein König behandelt worden, aber nach der Euro-Inflation scheind dass nichts mehr wert!?JGOK
Du kannst es auch noch in Reichsmark oder in Lire umrechnen, aber die D-Mark-Rechnerei ist nun endlich mal vorbei. Das ist 8 Jahre her, da wäre mit oder ohne D-Mark das Preisgefüge heute ein völlig anderes!!! 😠
Abgesehen davon, Andy: Ab zum Anwalt und mit diesem Schreiben dann viel Spaß beim Wandeln. Das ist so ziemlich das Unverschämteste was ich je gehört habe. "Wir liefern den Wagen zwar so aus, aber geradeaus fahren muss er ja nicht können". Würg. Ich bin froh dass ich mit meinen kleinen 18-Zoll-Rädern weitgehend von der Sch... verschont bleibe. Bis Mai 2011 werd ich das sicher noch durchhalten, aber im Moment deutet vieles auf einen Nachfolger aus dem Konzern, aber ohne vier Ringe hin.
146 Antworten
Muss man sich jetzt wirklich dafür rechtfertigen wenn man, bis auf ein paar Kleinigkeiten, die bis jetzt alle vom 🙂 behoben wurden (aktuell wurde bei mir die hängende Feststellbremse erfolgreich "beseitigt"😉 keine schwerwiegenden Probleme hat?
Ich für meinen Teil glaube auf jeden Fall jemandem, der mir sagt, dass er Probleme mit seinem Fahrzeug hat, möchte aber auch nicht in Zweifel gestellt wissen, dass es ja nicht sein kann KEINE Probleme zu haben...
Gruß,
Alex.Hallo Alex!
Kann mich Deiner Meinung nur anschließen!
Glücklicherweise bin ich auch Besitzer einer `AusnahmeQ´ und bis auf ein `trübes´ Scheinwerferglas zufrieden.
Sicherlich ist es m.E. auch so, dass man bezüglich verschiedener `Probleme´ erst durch das Mitlesen hier im Forum sensibilisiert wird - ohne das man mich jetzt missversteht: Abgefahrene Reifen, Rechtsdrall etc. will ich keinesfalls schön reden!
Dass manchmal das MMI `hängt´, wenn ich zu schnell nach dem Anlassen den PDC-Knopf drücke oder die Lautstärke beim Freispechen schwankt, wenn das Handy in der Ladehalterung steckt, nehme ich einfach hin.
Auch knarzt meine Rückbank hin und wieder!
Was soll´s - Für mich gibt es einfach wichtigere Themen, über die ich mich aufregen könnte!
Dass einige hier im Forum nur auf das nächste veröffentlichte Problem warten um sich dann unsachlich drauf zu stürzen, geht mir ebenfalls ziemlich auf den Keks...
Sicherlich dient das Forum dazu, Meinungen auszutauschen, aber wenn diese allzu unsachlich sind, kann ich durchaus darauf verzichten!
Grüße an Alle
@Deejay70
@hillebub
wir sehn uns wenn Ihr Eure Qühe kurz vor Garantieablauf mit Mängelbehaftung hier vorstellt! Ich war auch 1 3/4 Jahr Quh Fan, aber wenn sich dann die Mängel häufen und der sogenannte "Freundliche" keinen Bock mehr hat und zum tatsächlichen "Unfreundlichen" wird. Dann, ja dann ist nicht Weihnachten sondern Quhalltag!
JGOK
Zitat:
Original geschrieben von mussi1975
äussere ich mich dazu, wenn alle probleme mit meiner jetzigen kuh erledigt sind
OK, kann ich verstehen! Mache ich ähnlich!
hi leute ich habe das problem auch.
Ähnliche Themen
eine frage an alle q7 fahrer bitte um hilfe hat jemanden von euch eine wandlung geschaft?
weil bei mir haben sie schon alles gemacht und erfolg loss
querlinker 4.2
neue kardan
andere felgen mit reifen
special ausswüchten am auto
aussendienst besuch mit probefahrt und er meint das auto ist ok .
seine billige anwort war deutsche strassen sind schlecht und die räder sind gross.
sorry war ein fehler
Zitat:
Original geschrieben von q7 mo111
eine frage an alle q7 fahrer bitte um hilfe hat jemanden von euch eine wandlung geschaft?
weil bei mir haben sie schon alles gemacht und erfolg loss
querlinker 4.2
neue kardan
andere felgen mit reifen
special ausswüchten am auto
aussendienst besuch mit probefahrt und er meint das auto ist ok .seine billige anwort war deutsche strassen sind schlecht und die räder sind gross.
lol. dann sollen sie halt mal ein auto bauen, dass auf euorpäischen straßen und mit europäischen sprit fahren kann. mein voheriger q7 wurde aufgrund des zittern gewandelt. allerdings nur mit ra
Hallo zusammen,
darf ich reinkommen ?
Ich fahre einen Touareg V8 und bin deshalb nicht ganz richtig in diesem Forum. Aber da die Touaregs, Cayennes und Q7's ja sehr ähnliche (und teilweise identische) Fahrwerksteile/Getriebe/Motoren haben, habe ich mal bei euch reingeschaut.
Hintergrund ist nämlich, dass ich das selbe Vibrationsproblem (hauptsächlich an kalten Tagen und teilweise nur die ersten ~30km) habe, und mein Händler inkl. VW-Technik-Repräsentanten schon sein über einem Jahr vergeblich nach einer Abfanglösung suchen. Vielerlei Dinge an Rädern und Antriebsstrang wurden bei mir zwischenzeitlich geändert/getauscht.
Die deustchen und amerikanischen Porsche Cayenne Foren sind auch voll von diesem Vibrationsproblem und den durchgeführten (erfolglosen) Maßnahmen.
Die gute Nachricht ist also, mein Touareg ist nicht "kaputt", 🙂 sondern "ganz normal", und das ist dann die schlechte Nachricht. 🙁 Scheint wohl eine Art Fehlkonstruktion zu sein, und das blöde daran ist, dass es sich nicht einfach beheben lässt, indem man Teil A geben Teil B tauscht. Da müssen wohl gewisse Toleranzen in der Fertigung einen signifikanten späteren Einfluss haben, denn manche Leute scheinen ja keine derartigen Vibrationen zu spüren.
Sollte jedoch jemand zwischenzeitlich doch eine reproduzierbare Abfanglösung in Erfahrug gebracht haben, wäre ich und viele andere Leute sehr dankbar dafür.
PS: Bei mir hängt es definitiv nicht mit den Rädern zusammen, da ich im Sommer 275/R19 und im Winter 255/R18 drauf habe und and kalten Tagen verhält es sich geich
hi,
bei mir ist es ähnlich, aber es gibt glaube ich zwei kategorien hier...... wenn ich es richtig verstanden haben, haben einige zittern(um die 120km/h) , dass sich am lenkrad nach oben und unten äußert ? habe ich das richtig verstanden ?
andere widerrum berichten von zittern , welches nach einigen Km verschwindet(etwa 20km).
so wie es hier beschrieben wurde
icemansQ7:
Hallo, habe auch bei meiner Kuh dieses Problem. Aber bei mir ist es immer morgens bei den ersten 15- 25 km. Danach hört es auf!! Mein freundlicher erklärte mir: Die reifen würden einen standplatten bekommen(über nacht). Das heisst der warme reifen wenn der abgestellt wird, bildet sich dann dieser standplatten. Ja hat er gesagt....
Ob das nun ein Standplatten ist oder nicht ! Bei mir ist es die gleiche Erscheinung, aber nur mit den 21" 295 SR. Bei den WR 275 20" ist es nicht der Fall. Die SR sind Nagelneu(Hangkook). Die Reinfen vorher hatten es auch , Dunlop. Doch bei den DL dachte ich, es ist weil sie ziemlich abgefahren waren(Wagen gebraucht gek.)
Bei mir ist es so, dass umso länger ich fahre, umso mehr habe ich zittern und zwar zittern in Form von Lenkbewegungen links und recht.
Zittern in Form von Lenkrad hoch und runter haben ich nicht.
Liege ich da richtig.....oder was für ein Zittern ist nun gemeint bei ~ 120km/H ????
Werde meine Reifen nochmals kontrollieren lassen. Falls die i.O. sind, werde ich die Spur/Sturz nochmals einstellen lassen, in Beide äußere Toleranz einstellungen, nacheinander.
Grüße
Gewöhn Dich an das anfängliche Zittern nach mehrstündigem Abstellen:
Der Händler hat Recht mit seiner Aussage zum "Standplatten".
Wenn Du nun dem Reifen über ca. 10km wieder die Chance gibst, wieder "rund" zu werden (gemächlich fahren!) und den Wagen nicht sofort über die Autobahn peitscht, wird es Dir der Reifen danken und das Lenkradzittern bei 120km/h (Unwucht) ist auch Geschichte...
Es gibt darüberhinaus eine gewisse Korrelation zwischen Reifenalter, Außentemperatur und Ausprägung des Standplatten: Die Reifen werden halt zusehens mürbe "geklopft" bei dem Fahrzeuggewicht!
Insofern stellt sich das "Phänomen" früher oder später bei allen Fabrikaten mehr oder minder ausgeprägt ein.
Zuletzt das Gute:
Nach den zitierten 10km-Fahrt ist er wieder ganz der Alte: OHNE Zittern und Wummern!
Gruß
hmmm...... kann mir das Ganze aber nicht vorstellen.............war heute nochmals zum wuchten .....alle 4 reifen nochmals nachgewuchtet..... aber es bleibt das gleich, in eine anderen werkstatt gefahren, die mehr mit solche dimensionen zu tun hat. nochmal die Wucht kontrolliert, ist I.O.
Was aber aufgefallen ist, dass die Felge und somit der Reifen einen höhenschlag hat ! Man konnte es ganz genau auf der wuchtmaschine sehen, wenn man den Reifen dreht bzw drehen lässt. (Hat aber nichts mit dem Auswuchten zu tun). Dieser Höhenschlag kann durch eine Schlagloch verursacht worden sein und da ich nicht Erstbesitzer bin.........
Meine Reifen sind neu. Hatten jetzt nur eine Felge kontrolliert. Das einzige ist, was wir noch machen werden, die schlechten "unrunden" Felgen nach hinten zu stecken und dann schauen ob sich Besserung einstellt.
Meiner Meinung nach war das ganze bei meinen WR nicht so......
werde berichten.......
so, so so............
habe nun das problem gefunden, meine 21 zoll felgen sind oval, also nur 2 von 4..... und genau die habe ich durch zufall vorne montiert !
mein vorgänger wird denke ich mal irgendwo gegen/drüber gefahren sein, z.b. baustelle, wo gerne gefräste kanten sind.......
jedenfalls sind diese nach hinten bekommen und das das zittern hat sich auf ein minimales minimiert ;-)
die ovalität hat nichts mit dem auswuchten zu tun ,denn ausgwuchtet sind sie perfekt. das ganze nennt man wohl auch höhenschlag der/des felge/reifen............ kann man richten lassen.
grüße