1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. lenkrad zittert

lenkrad zittert

Audi Q7 1 (4L)

zwischen 100 und 130 km/h zittert mein lenkrad (freihändig)relativ stark. sobald ich es wieder in die hand nehme ist es ruhig, und ich merke auch nichts mehr in den händen!?! reifen wurde gewuchtet und von vorne nach hinten getauscht. keinen veränderung. alles wie bisher. kennt das problem jemand? falls ja was wurde dagegen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JGOK


Lass Dich nicht einlullen, das Auto hat mindestens 130.000 D- Mark gekostet. Dafür bist Du früher wie ein König behandelt worden, aber nach der Euro-Inflation scheind dass nichts mehr wert!?

JGOK

Du kannst es auch noch in Reichsmark oder in Lire umrechnen, aber die D-Mark-Rechnerei ist nun endlich mal vorbei. Das ist 8 Jahre her, da wäre mit oder ohne D-Mark das Preisgefüge heute ein völlig anderes!!! 😠

Abgesehen davon, Andy: Ab zum Anwalt und mit diesem Schreiben dann viel Spaß beim Wandeln. Das ist so ziemlich das Unverschämteste was ich je gehört habe. "Wir liefern den Wagen zwar so aus, aber geradeaus fahren muss er ja nicht können". Würg. Ich bin froh dass ich mit meinen kleinen 18-Zoll-Rädern weitgehend von der Sch... verschont bleibe. Bis Mai 2011 werd ich das sicher noch durchhalten, aber im Moment deutet vieles auf einen Nachfolger aus dem Konzern, aber ohne vier Ringe hin.

146 weitere Antworten
146 Antworten

habe das gleiche problem, mein händler konnte mir bis heute auch nicht helfen. bin auch sehr interessiert wär noch so ein problem hat!

da stellt sich die frage warum ihr das lenkrad beim fahren loslässt?

So ein Lenkrad muß am festhalten, sonst hat es angst und zittert, ist doch klar.
Ich hatte das Problem auch bevor bei mir die Lenksäule gewechselt worden ist.

JGOK

Hi!

Ich hatte das Problem auch und bin zu meinem 🙂
Fing auf einer ziemlich geraden/ebenen Strecke immer genau bei 90km/h an.

Er hat dann auf mein Drängen hin die Vorderräder neue ausgewuchtet ... und siehe da.
Die Räder hatten zwischen 20g und 25g Unwucht (ab Werk)....
Also: Ausbalanciert und wieder drauf und...nix zittert mehr (außer meine Frau, wenn ich in die Hufe trete...).

Tip: Wer nen Zittern bei 90/100kmh hat...hin zum 🙂 und neue auswuchten.

Bye
der (zitterfreie) Higgins

Ähnliche Themen

Das Auswuchten kann bei mir natürlich auch die Ursache gewesen sein, es sind ja beim Lenksäulen wechsen auch die Reifen gewechselt worden mit auswuchten und so.

JGOK so eine Wucht

bei mir wurden die reifen von vorne nach hinten gewechselt und gewuchtet. keine veränderung. das es die lenksäule selber ist waage ich zu bezweifeln. habe da eher die geschwindigkeitsabhängige servo im verdacht!

Wenn es ein großes Problem ist würde ich es auf jeden Fall in der Werkstatt abklären lassen, die sind da bei Audi ganz schön dahinter. Spätestens beim dritten Versuch ist es okay oder dass Auto wird gewandelt. Ich jedenfall's handhabe es so. Früher bin ich auch zig mal in die Werkstatt gefahren bis ich Gewandelt habe, aber diesen Affenzirkus mache ich heut nicht mehr.

JGOK kein Zirkusdirektor

Bei mir waren es die vorderen Bremsscheiben und jetzt nach der 2 Durchsicht (70.000 km per anno) und neuen Bremsen und Scheiben ist nix mehr.
Da ich es schon von Anfang an moniert hatte, habe ich die Scheiben von der Rechnung abgezogen.

T.

Bei mir gibt es genau das gleiche "Problem": freihändig zwischen ca. 100 und 130 km/h ein leichtes Zittern des Lenkrads. Allerdings ist es bei mir nicht immer vorhanden, deshalb war ich auch noch nicht in der Werkstatt. Kann dieses Zittern auch durch den Fahrbahnbelag oder andere Einflüsse ausgelöst werden? Wenn eine Unwucht oder ein anderer Fehler vorliegt müsste es in dem problematischen Geschwindigkeitsbereich doch immer auftreten oder liege ich da falsch?

Gruß,

Matthias

Mein Q7 war wegen "zittern im Lenkrad" oder "Vibrationen" im Geschwindigkeitsbereich von ca. 130 - 160km/h bereits mehrfach in der Werkstatt.
Beim letzten Reparaturversuch, der sich über mehrere Tage erstreckte, wurden Antriebswellen getauscht und gematcht??? (Info des Reparaturbetriebes) und Querträger gewechselt, es wurden sogar die vom 4,2 TDI aus Alu eingebaut. Leider brachten auch diese Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg.
In einem weiteren Reparaturversuch sollte dann das Differential getauscht werden. Sollte auch diese Maßnahme keinen Erfolg haben, sollte der Wagen zurück ins Werk überführt werden...an dieser Stelle habe ich das Thema beendet.

Laut meinem Händler ist das Problem bei Audi bekannt, man arbeitet dort angeblich mit Hochdruck an einem Problemfahrzeug, um dieser Problematik Herr zu werden. Die Reparaturversuche an meinem Fahrzeug wurden allesamt auf Anweisung vom Werk selbst durchgeführt, offensichtlich hat man dort die Ursache des Übels noch nicht gefunden.

Sehr interessant ist auch die Aussage meines Händlers, dass ein solcher Fehler bis dato im Gebiet NRW nur zweimal aufgetreten sei. Wenn ich mir die Beiträge zu diesem Thema durchlese, so wage ich diese Aussage zu bezweifeln.

Ich stehe nun vor der quälenden Frage, erneut einen Q7 mit der Hoffnung auf Besserung zu ordern oder aber mich für ein anderes Fahrzeug (X5?) zu entscheiden.
Mein BMW-Händler reibt sich natürlich aufgrund solcher Vorkommnisse die Hände und greift tief in die Rabattkiste.

Mein betreuender Audi-Händler hat sich zum Thema Wandlung oder Rücktritt vom Vertrag absolut vorbildlich verhalten, was man von Audi selber nicht unbedingt behaupten kann. Da war leider ein Rechtsanwalt notwendig aber mittlerweile ist es amtlich.

Wir haben mit dem Facelift-Touareg dasselbe Problem!

PS: Der Vorgänger hatte das Problem nicht...

Was sagt denn die Werkstatt dazu, wie verhält sich VW?

Gruß Bigmupsi

Wie ist denn der Stand der Dinge bei allen anderen mit der gleichen Problematik? Strebt Ihr eine Wandlung an, wie verhält sich der Händler, respektive Audi selber?

Hat schon jemand gewandelt und wieder einen Q7 bestellt?

Was passiert eigentlich, wenn der Neue erneut nicht einwandfrei ist, kann man dann die ganze Prozedur eneut durchziehen, vom Ärger mal ganz abgesehen?

In Bezug auf den evtl. von mir geplanten X5 gibt es leider auch geügend Threads zu diversen "Knarzgeräuchen". Dort wird insbesondere das Panoramadach bemängelt.

Könnte das alles ein generelles Problem dieser Fahrzeugart sein?

Gruß Bigmupsi

so! meine kuh habe ich heute morgen zum freundlichen gebracht. dem meister dann das problem live vorgeführt. vorhin dann der anruf vom meister. er hat nun meine s-line felgen mit conti bereifung runter genommen, und winterreifen von einer anderen kuh drauf gemacht und siehe da:das problem ist weg. darauf hin hat er nun mit audi gesprochen, und die spendieren mir jetzt einen kpl. neuen satz bridgestone reifen, weil das problem wohl mit den conti reifen zusammenhängt. die reifen gibt es aber nur kostenlos für mich, da meine kuh noch keine 6 monate alt ist, ich weniger als 10.000 km gefahen bin, und die reifen auch nicht verheitzt worden sind. bin mal gespannt wie es ist, wenn die neuen reifen drauf sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen