lenkrad zittert
zwischen 100 und 130 km/h zittert mein lenkrad (freihändig)relativ stark. sobald ich es wieder in die hand nehme ist es ruhig, und ich merke auch nichts mehr in den händen!?! reifen wurde gewuchtet und von vorne nach hinten getauscht. keinen veränderung. alles wie bisher. kennt das problem jemand? falls ja was wurde dagegen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JGOK
Lass Dich nicht einlullen, das Auto hat mindestens 130.000 D- Mark gekostet. Dafür bist Du früher wie ein König behandelt worden, aber nach der Euro-Inflation scheind dass nichts mehr wert!?JGOK
Du kannst es auch noch in Reichsmark oder in Lire umrechnen, aber die D-Mark-Rechnerei ist nun endlich mal vorbei. Das ist 8 Jahre her, da wäre mit oder ohne D-Mark das Preisgefüge heute ein völlig anderes!!! 😠
Abgesehen davon, Andy: Ab zum Anwalt und mit diesem Schreiben dann viel Spaß beim Wandeln. Das ist so ziemlich das Unverschämteste was ich je gehört habe. "Wir liefern den Wagen zwar so aus, aber geradeaus fahren muss er ja nicht können". Würg. Ich bin froh dass ich mit meinen kleinen 18-Zoll-Rädern weitgehend von der Sch... verschont bleibe. Bis Mai 2011 werd ich das sicher noch durchhalten, aber im Moment deutet vieles auf einen Nachfolger aus dem Konzern, aber ohne vier Ringe hin.
146 Antworten
kann ich morgen erst etwas zu sagen. da bin ich beim freundlichen und da muss ich dann noch aushandeln, wieviel der freundliche dazu gibt. von seiten audi nennt sich das wohl kundenorientierte fahrzeugrücknahme (oder so ähnlich). dabei sollen die kosten dann deutlich niedriger sein, als wenn man ganz normal wandelt.
Ich denke, hoffe, vermute ja auch wenn man das Fahrzeug wandeln möchte gegen das gleiche oder ein anderes aus dem Konzern, dass dieser dann eben eher nachgiebig als wenn man sehr böse vom Konzern davonschreiten zu einem anderen.
Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück und hoffe Du hast kaum Unkosten und bekommst die "neue" Kuh sehr schnell.
Und auf das diese dann möglichst Fehlerfrei ist.
das war ja bereits meine zweite kuh. die erste wurde mir gestohlen, und diese war bis auf anfängliche geräuche im oss tip top in ordnung. das ist jetzt meine 3 kuh in 14 monaten die ich bestelle! vllt. daher alles ein wenig einfacher.
Hallo, habe bei meiner nagelneuen S-Line-Kuh auch das Problem mit Vibrationen im Lenkrad zwischen 90 und 130 Km/h. Ein ersten Wuchen und Drehen der Vorderräder auf den Felgen hat nur wenig gebracht, es wackelt munter weiter. Werde nochmal auf den Freundlichen zugehen und halte Euch informiert. Gibt es irgendwelche News zu dieser Sache, die ich beim Händler erwähnen sollte um mein Problem schneller gelöst zu bekommen?
Herzlichen Dank und Gruß
TJN
Ähnliche Themen
Guten abend,
leider hat sich bei mein Q auch dieses zittern zwischen 90 und 140 gezeigt, nach nur 4 tage und 400 km bemerkte ich dass zittern, vermute es war von anfang an da aber ich mich erst eingewöhnen musste. Reifen wuchten brachte leider nichts, weiss man schon was genaueres zur ursache und lösung, mein Fahrzeug soll am Montag wieder zum Händler um diese Sache zu behandeln... der händler meinte die 21" könnten dazu beitragen dass es zittert aber andere premium hersteller haben dieses Problem meines wissens nach nicht und auch Q fahrer mit kleinere Felgen haben dieses Problem....heute war es dann so extrem dass ich mir kurz gedanken machen musste ob ich eine Reifenpanne oder so habe....
es ist wirklich Schade dass bei ein Fahrzeug dieser Klasse und Preis sowas vorkommt, momentan verdirbt mir die ganze story die Freude am Wagen, nicht zu sprechen vom Sicherheitsaspekt....
eigentlich möchte ich dass Fahrzeug behalten da es echt mein Traumauto ist, aber so Mangel bin ich nicht bereit zu akzeptieren, ich hoffe Audi bekommt es im Griff sodass ich meine Freude an dieses Fahrzeug wieder neu entdecken kann...
Falls jemand ne info hat wie dass abgestellt werden kann wäre ich dankbar für infos.
Gruss
Stevenxx
Hallo,
habe auch bei meiner Kuh dieses Problem.
Aber bei mir ist es immer morgens bei den ersten 15- 25 km. Danach hört es auf!!
Mein freundlicher erklärte mir: Die reifen würden einen standplatten bekommen(über nacht).
Das heisst der warme reifen wenn der abgestellt wird, bildet sich dann dieser standplatten.
Ja hat er gesagt....
also mein freundlicher hat jetzt bald alles durch, aber nix tut sich! zittern zwischen 120-135! das komische ist, bei mir hat es erst nach rd- 20.000km angefangen. nun wissen sie nicht mehr richtig weiter die guten von der niederlassung... am 23.06. kommt nun jemand aus ingolstadt und die kuh soll ein paar tage in den audi-stall!
ich bin gespannt und werde berichten!
Andy
Hallo zs,
Ich hatte auch das Problem bei ziemlich genau 115kmh. Das mit dem Standplatten nach nur einer Nacht halte ich für "Schmarrn"...
Mein Händler hat das durch folgende Maßnahmen in den Griff bekommen:
- Auswuchten der Reifen. Nachteil: viele kleine Gewichte im Innenkranz. Es soll dabei auch helfen, wenn man den Reifen auf der Felge um 180Grad weiterdreht, dann braucht man ggf. nicht so viele Gewichte...das hat meiner leider nicht versucht :-(
- Die Spur- und Sturz-Einstellungen lagen zwar innerhalb der Toleranzen, aber nach Rücksprache mit IN hat man die Einstellungen quasi auf das Maximum am anderen Ende der Toleranzen gedreht..
Ab dem Zeitpunkt hab ich kein ungewöhnliches Zittern mehr...
Bye
der Higgins
naja, hört sich nicht so gut an, aber standplatten....kein kommentar......
@jamido - sieht so aus als ob sich bei dir irgendwo spiel eingeschlichen hat....
ich hoffe sie finden dass problem und lösen es, würde ungern dass fahrzeug wandeln....
gruss
Stevenxx
Also bei mir wurde zwischenzeitlich nochmals feingewuchtet und die Räder gedreht und an der Spur wurde wohl auch optimiert. Nun ist das Zittern auf ein eigentlich nicht mehr fühlbares Niveau reduziert - ich spüre es aber immer noch, weil ich durch die ganze Vorgschichte entsprechend sensibilisiert bin. Eigentlich auch ein Armutszeugnis, das es scheinbar ganz ohne nicht geht...
Gruß
TJN
Da geb ich dir recht, unglaublich dass die sowas nicht in den griff bekommen, mal sehen was meine werkstatt da hinbekommt, aber es stimmt schon was ein paar leute vorher sagten, es ist am heftigsten wenn der wagen mal mehrere std stand, wen mann dann ne zeit fährt wird es besser. Ich habe so dass gefühl dass es schlagartig besser wird wen mann morgens beim fahren mal richtig dürchbremst...
aber man ist nun richtig sensibilisiert und guckt als aufs lenkrad dass man wieder ein zittern feststellen kann um sich selbst bestätigt zu fühlen...tztztztz, komisch oder 😕
Ich werde berichten....
gruss und zitterfreies fahren
Stevenxx
Könnten das nicht die dämpfer sein ??? Hatte das bei meinem BMW vor der fahrt vorne mal ein paar mal kräftig auf die haube gewippt da war es damm dierekt besser !
Habt ihr luftfahrwerk oder Standart ??
Zitat:
Original geschrieben von kglout
Könnten das nicht die dämpfer sein ??? Hatte das bei meinem BMW vor der fahrt vorne mal ein paar mal kräftig auf die haube gewippt da war es damm dierekt besser !
Habt ihr luftfahrwerk oder Standart ??
also ich habe die luftfederung und mal ganz ehrlich, die kuh jeden morgen ein wenig "wippen" wäre für mein geschmack doch zuviel des guten. na schaun wir mal, ich denke, die jungs aus IN werden dass nächste woche schon irgendwie in den griff bekommen, bzw. auf ein angenehmes mass reduzieren.
in der niederlassung hannover soll man die Querlenker/Antriebswellen(?) aus dem grossen diesel in die kleinen kühe eingebaut haben, da diese aus einem anderen material sind, dass soll das rätsels lösung sein, naja ich werde nächste woche berichten....
andy
Hallo zs,
Ich hab auch das Luft-Fahrwerk...liegt ggf. da der Hund bzgl. des Zitterns begraben?
Bye
Frank