Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu
Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.
Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?
Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.
Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.
Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?
Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Spurhalte-Assistent verbaut?
800 Antworten
Nein nichts Neues. Ist bei mir genau so wie bei dir beschrieben. Mal ist es da mal ist es weg.
Der Händler schiebt die Schuld immer auf die Reifen und kann nichts finden. Ich hab es nun so akzeptiert und fertig.
Leider kommt man gegen den Händler nicht an.
Hallo, selbe hier. Ich habe es aufgegeben und nehme es so hin. Winterreifen sind schlimmer betroffen, als die Sommerreifen.
Meine Sommerreifen wurden am Wagen gewuchtet, dadurch waren die Vibrationen nahezu weg. Das nur als Tipp am Rande.
Hallo, ich hatte das Problem ebenfalls bei den 19" Pirelli Runflat - Sommerreifen bei meinem C 200.
Danach Dunlop ohne Runflat, keine Probleme mehr und viel besserer Geräusch- und Federungskomfort.
Jetzt C 220 d T-Modell mit 18" Conti Sommer mit Runflat: Das gleiche Problem. Mit 18" Conti Winter: nichts.
Es werden fast immer die Reifen sein. Runflat macht alles offenbar noch schlimmer, würde ich freiwillig nicht
mehr kaufen!
Hallo,
vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Meine Winterreifen sind soweit ich weiß allerdings keine Runflats.
Habe die Bridgestone Blizzak LM-32 RZ MO.
Sind doch keine Runflat oder?
Viele Grüße,
Stefan
Ähnliche Themen
Nein, Runflat sind bei MB "MOE" oder "MO extended"
Schönes Wochenende!
Daniel
Im GLC Forum tritt das Phänomen auch auf...
Habe gerade nochmal geschaut: die Sommerreifen (Vibrationen treten gleichermaßen auf) sind ebenfalls keine Runflats, sondern tragen lediglich die MO-Kennzeichnung.
Besonders häufig treten die Vibrationen bei mir übrigens bei besonders glattem Asphalt auf.
Kann das von euch jemand bestätigen?
Viele Grüße,
Stefan
Ich habe diese Vibrationen im GLE Coupe 63s.
Lösung?
Bisher keine, "Serienstand" heisst es von der Niederlassung.
Ich habe Luftfahrwerk
Wenn es interessiert:
http://www.motor-talk.de/.../gle-coupe-verarbeitung-t5645673.html?...
Bei meinem S205 180er EZ 09/2015 7G tronic ebenfalls rhythmische Vibration bei 120 kmh vorhanden.
Weiß mittlerweile jmd an was das liegt?
So da mein Fahrzeug wegen dem ESP Rückruf in die Werkstatt musste hab ich mich diesmal bezüglich des Problems nicht abspeisen lassen.
Fahrzeug hat von anderen C Klassen die Reifen drauf bekommen und das Problem bestand weiterhin. Daraufhin wurde etwas recherchieren und man vermutete ausgeschlagene Gelenke.
Dies hat sich nicht bestätigt. Daraufhin hat man mal die Daten verglichen wie das Fahrzeug vermessen werden soll und wie es ab Werk ausgeliefert wurde. Hier sah man schon das die Werte ab Werk wohl falsch eingestellt wurde.
Jetzt wurde bei mir die Spur komplett vermessen und eingestellt.
Nach mehreren Probefahrten konnte vorerst kein ruckeln mehr wahrgenommen werden.
Ich werd es jetzt noch etwas beobachten und hoffe natürlich das es vorbei ist.
Danke für Dein Feedback. Interessant nur, dass so viele W205 unter den Problemen leiden.
Ich Tippe immer noch auf ein Problem mit neuen Achsgeometrie / Lenkung.
Zitat:
@AudiQ77 schrieb am 8. Januar 2017 um 14:49:24 Uhr:
So da mein Fahrzeug wegen dem ESP Rückruf in die Werkstatt musste hab ich mich diesmal bezüglich des Problems nicht abspeisen lassen.Fahrzeug hat von anderen C Klassen die Reifen drauf bekommen und das Problem bestand weiterhin. Daraufhin wurde etwas recherchieren und man vermutete ausgeschlagene Gelenke.
Dies hat sich nicht bestätigt. Daraufhin hat man mal die Daten verglichen wie das Fahrzeug vermessen werden soll und wie es ab Werk ausgeliefert wurde. Hier sah man schon das die Werte ab Werk wohl falsch eingestellt wurde.
Jetzt wurde bei mir die Spur komplett vermessen und eingestellt.Nach mehreren Probefahrten konnte vorerst kein ruckeln mehr wahrgenommen werden.
Ich werd es jetzt noch etwas beobachten und hoffe natürlich das es vorbei ist.
@AudiQ77 sind deine Vibrationen jetzt dauerhaft beseitigt???
bitte un kurze Info Danke
rcma
Zitat:
@AudiQ77 schrieb am 8. Januar 2017 um 14:49:24 Uhr:
Dies hat sich nicht bestätigt. Daraufhin hat man mal die Daten verglichen wie das Fahrzeug vermessen werden soll und wie es ab Werk ausgeliefert wurde. Hier sah man schon das die Werte ab Werk wohl falsch eingestellt wurde.
Jetzt wurde bei mir die Spur komplett vermessen und eingestellt.
Wie kann man den Rueckschluss machen, dass schon im Werk etwas falsch lief?
Sobald du 1m faehrst kann sich das Ganze verstellen aufgrund von vielen Umstaenden.
Wie ist denn hierzu der aktuelle Stand?
Nach wie vor vibrationsfrei?
... man hat das Gefühl, die Mechatroniker von heute können nur noch Fehler auslesen und löschen. Eine richtige Fehlerananalyse von A-Z findet aufgrund Zeitmangels kaum noch statt. Zeigt das Analysegerät eine Nr., wird nur danach geschaut, was der Fehlercode sagt und alles andere wird riguros ignoriert. Dem Kunden sagt man dann: "Wir haben alles probiert, aber konnten nix finden", heißt dann übersetzt: "Das Diagnosegerät zeigt keinen Fehler an, also ist da auch nix, was willst du eigentlich hier?!"