Lenkrad wackelt beim fahren
Hallo,
Bei meinen 316i wackelt das Lenkrad ab 60 kmh....Es ist kein zittern sonder wackeln und deutlich zuspühren. Es ist nicht immer der fall. Aber kommt schon öfter vor.
Ich hab vor einem monat winderreifen montieren lassen aber später die Schrauben nicht nach ziehen lassen. Liegt das vielleicht daran? oder liegt das daran dass die reifen schon ziemlich alt sind?
Mfg
29 Antworten
Nicht alles so ernst nehmen ...keine Sorge, ich fahr seit 13 Jahren unfallfrei bzw. seit ich meinen Führerschein hab ...meine Winterreifen sind aber wirklich von 2005 und sie halten noch gut
Mir pers. gehts nur um die besseren Reserven, welche n jüngerer Reifen (gleichen Modells) immer hat 😉
Werkstatt sagt rechte bremssattel löst die bremse nicht richtig. Dann muss es doch aber beim fahren nach rechts ziehen oder nicht? Naja ich lass erst mal die reifen tauschen.
Ein fester Bremssattel heißt in der Regel nicht, dass das Auto in eine Richtung zieht. Der Sattel lässt den Belag nur einfach nicht mehr von der Scheibe weg, so dass es permanent Kontakt gibt. Dadurch wird die Bremse dauerhaft belastet und ist quasi immer heiß.
Lässt du den Sattel nicht zeitnah tauschen oder überholen, verglast zuerst der Belag (also Beläge tauschen) und als nächstes glüht die Scheibe aus (also Scheiben tauschen). Nachdem bei dir das Lenkrad flattert, ist die Bremsscheibe mit einiger Wahrscheinlichkeit bereits verzogen. Ausglühen ist sichtbar, weil die Scheibe dann bläulich schimmert.
Prüfen kannst du es folgendermaßen: Halt nach einer normalen Fahrt an jede Felge die Hand. Ist eine Felge wärmer, als die anderen, ist an diesem Rad der Sattel wahrscheinlich fest. Wenn dir das nicht aussagekräftig genug ist, kannst du auf das Auto aufbocken und am entsprechenden Rad drehen. Dreht es nur schwer, ist das ein weiteres Indiz.
Reifen tauschen ist unabhängig davon natürlich auch angebracht. Meine Meinung dazu hab ich ja schon recht deutlich gemacht.
Allerdings liegt das Flattern wohl eher am festen Sattel.
Ähnliche Themen
Ja also die rechte seite hat mehr Temperatur haben die gesagt.
Kann man den sattel nicht richten? Muss man unbedinngt ne neue kaufen?
Ich hab oben noch was dazueditiert.
Klar kann man die Sättel auch überholen. Allerdings lohnt sich das bloß, wenn man es selber machen kann. Lässt du es die Werke machen, ist es besser, sich direkt überholte zu kaufen, das kommt dann preislich aufs gleiche raus.
Die Aussage mit der Temperatur kannst du ja wie erwähnt leicht nachprüfen. Wenn es allerdings flattert und das an der Bremsscheibe liegt, würde ich Scheiben und Beläge komplett tauschen.
Ob die Scheibe verzogen ist, sieht man mithilfe einer Bremswaage sehr genau. Der Zeiger der krummen Scheibe wackelt dann sichtbar.
Oh mann ey hasse dieses Auto 🙁
Die wollen 240 für neue und inklusive einbau. Hab jetzt beim bekannten gefragt und er meinte er kann mir gebrauchte besorgen und einbauen. So ein Mist echt 🙁
Naja, Verschleißteile wie Bremsen hast du bei jedem Auto. Manchmal kommt halt vieles auf einmal, dann nervt's natürlich.
240 € inkl Einbau für was genau? Für Scheiben und Beläge vorne wäre der Preis durchaus okay. Wenn Markenteile (ATE, Jurid, Textar, BMW) verwendet werden! Die meisten Werkstätten, die ich kenne verbauen diesen Billigschrott von ebay aber ohnehin nicht.
Ich rate dir dringend davon ab, an der Bremsanlage oder am Fahrwerk Gebrauchtteile zu verbauen! Ein ausgebauter Sattel beginnt innerhalb kürzester Zeit zu rosten wie blöd. Klar, das ist ja alles unlackierter Stahl. Dann darf man die Laufbuchsen erstmal wieder blank bekommen, die Dichtungen sollten dann auch gleich erneuert werden. Merkst was? Das wäre dann die anfangs von mir angesprochene Überholung...
Spart man sich die Überholung, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass der Sattel gleich wieder festgeht. Also meiner Meinung nach am falschen Ende gespart.
Wenn die 240 € für den Tausch der Scheiben und Beläge durch Markenteile sind, würde ich das machen lassen. Der Preis ist wie gesagt fair.
Ich hatte auch nen festen bremssattel, bremsenflattern, zu spät gemerkt und mußte dann scheiben und beläge erneuern.
Wegen der scheiben/beläge wars nicht so schlimm,hätten maximal noch 10tkm gehalten.
Ich hab mir überholte sättel geholt,sind ja quasi wie neu.
Bremsen sind vom freundlichen,eingebaut hab ich selbst.
Spar an den bremsen nicht,wenn du sie jetzt neu machst haste lange ruhe.
Wenn du dir nen gebrauchten sattel holst hast du wenn du pech hast nach kurzer zeit den gleichen ärger wieder.
Achja, hier ein Bild... So schaut eine ausgeglühte Scheibe aus.
War bei mir nämlich auch der Fall... Sattel war fest und ich hab's erst gemerkt, als die Bremse permanent leise gequietscht hat. Resultat: Scheiben und Beläge vorne neu. Bei mir war es sehr ärgerlich, weil die Scheiben und Beläge grade mal ein halbes Jahr alt waren. 🙄
Jep, am besten direkt n neue/überholte Sättel holen, bloß keine gebrauchten. Hatte beim 323ger vo. re. auch nen Festen gehabt, und mir vo. beide neu geholt + neue Beläge, Scheiben gingen noch. Meist macht kurz darauf der andere Sattel schlapp 🙁
Gruß
Jo, gleich beide sättel austauschen, besser ist das 😉
@Flashback: Sehr ärgerlich bei dir.
Ich bin vorher noch über die bahn gebrettert, danach sind mir beim Ausbau die Beläge entgegen gebröckelt, total verglüht, echt erschreckend gewesen.
Also bevor man nen Sattel überholt oder gar ersetz, kann man schon vorher versuchen, den Kolben wieder gängig zu machen ...und das ist kein Pfusch, sondern eine relativ gängige Methode.
Sattel lösen
Beläge raus, 2-3 mal die Bremse treten (vorsicht, nicht zu weit)
Die Manchette auf dem Bremskolben vorsichtig anheben und mit nem Kriechöl fluten
Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen
Kolben zurück drücken
wieder 3-4 mal bremse betätigen ...das ganze ein paar mal wiederholen, bis der Kolben wieder gängig ist und sich leicht zurückdrücken lässt
Bremsföüssigkeitsbehälter schließen, Beläge einsetzen und Sattel wieder anschrauben
Wichtig: aufpassen, dass Du den Kolben beim Bremsen nicht zu weit RAUSdrückst, sonst musst ihn mühsam wieder einsetzen, ohne das er sich verkantet und Bremskreislauf entlüften LASSEN
Ist schnell passiert (vorallem mit Bremsenrücksteller) und kostet nichts
Gruß Andre
Irgendwann geht da natürlich nichts mehr, aber einen Versuch ist es wert ...kostet nichts
manchmal ist es halt nur eine Rostnase, die den Kolben verklemmen lässt