Lenkrad wackelt beim Bremsen

BMW 3er E36

Hallo!

Frage:
Ich habe beim Bremsen ein deutliches Schlackern im Lenkrad.

Die Scheiben und Beläge sind ca 6000km alt.

Nun kann das ja auch an einem oder mehreren ausgeschlagenen Lagern an der Vorderachse liegen. In meinem Fall waren es nun binnen kürzester Zeit beide inneren Querlenkerlager. Die sind nun neu, ebenso die Radführungsgelenke.

Das Schlackern beim Bremsen ist natürlich geblieben. Da wird die Bremsscheibe wohl einen Schlag haben.

Belastet dieser Zustand nun eigentlich meine neuen Gelenke stark? Oder kann man die Bremsscheiben jetzt noch fahren undmit dem Lenkradflattern leben?

Beste Antwort im Thema

An meinem 316i sind nun neue Scheiben + Beläge + Radlager. Manchmal habe ich den Eindruck, daß ich zuviel in die alten Karren investiere 😎

Scheiben TRW, Beläge ATE, Radlager SKF

Läuft rund, wie es sein muß. Ob es so bleibt, andere Frage. Nebenbei ist auch ein neuer Aufkleber am Nummernschild. 02/16 mit nur einem Mangel: Auspuffhalter durchgerostet.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


Bevor ihr wie blöde Scheiben tauscht gebt die paar Kröten für zwei budweg kolben und Dichtungen aus.bei den laufleistungen haben die kolben meistens rost.

Kann zweifellos Sinn machen, allerdings äussern sich klemmende Kolben eher nicht per Lenkradwackeln beim Bremsen, sondern durch asozial ungleichmässige Abnutzung der Beläge auf der Innen- und Aussenseite...

bei mir flatterte es aber😕

OT @ Meistermeier:

Hier, Futter für Dich
208l 15W-40 😁

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


OT @ Meistermeier:

Hier, Futter für Dich
208l 15W-40 😁

günstig😁 2800€ für ein fass 15w40.wwer zahlt solche preise😕total überteuert der laden auch was den rest angeht

Ähnliche Themen

Ich hab mal die Bremsübungen vom Meistermeier gemacht... 😁 Immer wieder von 100/110 auf 50/60 runter. Das flattern beim Bremsen minimiert sich zunehmend. Subbä! 🙂

😉

Zitat:

Original geschrieben von drnoodle


Ich hab mal die Bremsübungen vom Meistermeier gemacht... 😁 Immer wieder von 100/110 auf 50/60 runter. Das flattern beim Bremsen minimiert sich zunehmend. Subbä! 🙂

schleif runter den rotz😁

mal als beispiel die scheiben meines 323ti. hotspots plus risse.aber null flattern😉

Für was sind denn die Riefen? Gewichtsersparnis? 😁

So mut das aussehen:

20140220-183134

Zitat:

Original geschrieben von tommy1181


Für was sind denn die Riefen? Gewichtsersparnis? 😁

So mut das aussehen:

ach das ist doch low budget ate😁

Zitat:

Original geschrieben von tommy1181


Für was sind denn die Riefen? Gewichtsersparnis? 😁

So mut das aussehen:

Haste die nach 20.000km ausgebaut und sie sind immer noch so schön? 😁

Man die sind echt schick... ich glaub ich brauch die auch: KLICK

Sacht mal... was brauch ich für Werkzeug um die Scheiben und Belege selbst zu wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von drnoodle



Zitat:

Original geschrieben von tommy1181


Für was sind denn die Riefen? Gewichtsersparnis? 😁

So mut das aussehen:

Haste die nach 20.000km ausgebaut und sie sind immer noch so schön? 😁

Man die sind echt schick... ich glaub ich brauch die auch: KLICK

Sacht mal... was brauch ich für Werkzeug um die Scheiben und Belege selbst zu wechseln?

ein nusskasten reicht aus.dazu schraubendreher,drehmomentschlüssel und eine schraubzwinge.nützlich wäre es sich mal so ein bremsenwechselvideo anzusehen bei yt.

7er Innensechskant. Ist nicht überall dabei.

Grüße,
Michael

Drehmoment muss ich mir mal kaufen... das fehlt noch im Spielzeugkasten.

also was ich hierbei zusteuern kann ist das ich am compact ein ähnliches phänomen habe:

Bremsen Brembo Massiv mit ATE Ceramic Belägen.
beim leichten anbremsen zuckt oder ruckelt das Lenkrad beim stärkeren bremsen ist alles ruhig.

die hinteren QL Lager werden von Serie auf die vom M3 gewechselt irgendwann demnächst. (diese sind für das zucken beim anbremsen verantwortlich)

nun kann ich euch noch die leidensgeschichte von meinem E46 Cabrio erzählen.
da es die selbe VA Konstruktion hat denke ich mal ist es übertragbar.

wie fing alles an... erst war alles gut bis auf ein zucken beim bremsenanlegen..
MeyleHD Vollgummilager probiert machte alles noch schlimmer... also raus und FEBI rein. (angeblich kauft Febi bei Lemförderer)

danach neue Bremsen ATE Powerdisc und EBC Red Stuff..
WOW die Bremse packt zu wie blöd!

hiermit fieng alles an.
2000KM Bremsscheibe 2 zentel schlag mit der Messuhr gemessen. (also versucht die Nabe zu messen (was kaum oder nicht möglich ist da der Radius zu klein ist))
dann neue SKF Radnaben mit Radlager verbaut zusammen neue Original BMW Mtechnik Querlenker und Lemförderer Hydrolager und neue Spurstangen, neue Stoßdämpfer Sachs Advantage und Eibach Federn + neue Spurstangen und Spurstangenköpfe. -> Spur eingestellt...
also auf Zimmermann Sport gewechselt... 2000km krumm
Brembo MAX nach 2000km krumm..

das innerhalb von 5monaten *kotz*

die gesamte VA war neu und nichts funktionierte trotz alle Scheiben penibel 800-1200KM nach der übertriebenen EBC Einbremsanleitung eingebremst. (das ging nur zu zeiten wo keine Sau unterwegs war was aber möglich war da nicht das Hauptauto)

zu letzt ATE PowerDisk mit ATE Ceramic verbaut...
und nun seit 16monaten RUHE!

was war das Problem?
der Reibwert der Beläge hat nicht zu den Scheiben gepasst und diese verzogen.

danach war ein Bremssattel an der HA fest darauf hin alle 4 überholt mit Budweg kits und komplett auf Stahlflex umgerüstet....fertig. (das war vor eineinhalb Jahren)

seit letztem Jahr nur noch Saisonzulassung...

das Zucken und das leichte rubbeln bei leicht angelegten Bremsen ist normal aber wenn man bremst sollte das Lenkrad still sein.

Ich weiß nur, daß ich nach der Investition in Radlager, Bremsen und Scheiben so schnell nichts mehr tauschen lasse. Da kann das Lenkrad wackeln wie es will. Zur Zeit ist ist es wunderbar ruhig.

In meinem Fall (Compact), war auf jeden Fall mindestens ein Radlager hinüber. Ich habe jetzt am Compact wie schon geschrieben Lucas, bzw. TRW-Scheiben und ATE-Standardbeläge. Am 325i schon lange Lucas/Lucas. Diese haben zwischendurch mal das Lenkrad wackeln lassen, aber es hat sich von selbst gelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen