Lenkrad wackelt beim Bremsen

BMW 3er E36

Hallo!

Frage:
Ich habe beim Bremsen ein deutliches Schlackern im Lenkrad.

Die Scheiben und Beläge sind ca 6000km alt.

Nun kann das ja auch an einem oder mehreren ausgeschlagenen Lagern an der Vorderachse liegen. In meinem Fall waren es nun binnen kürzester Zeit beide inneren Querlenkerlager. Die sind nun neu, ebenso die Radführungsgelenke.

Das Schlackern beim Bremsen ist natürlich geblieben. Da wird die Bremsscheibe wohl einen Schlag haben.

Belastet dieser Zustand nun eigentlich meine neuen Gelenke stark? Oder kann man die Bremsscheiben jetzt noch fahren undmit dem Lenkradflattern leben?

Beste Antwort im Thema

An meinem 316i sind nun neue Scheiben + Beläge + Radlager. Manchmal habe ich den Eindruck, daß ich zuviel in die alten Karren investiere 😎

Scheiben TRW, Beläge ATE, Radlager SKF

Läuft rund, wie es sein muß. Ob es so bleibt, andere Frage. Nebenbei ist auch ein neuer Aufkleber am Nummernschild. 02/16 mit nur einem Mangel: Auspuffhalter durchgerostet.

73 weitere Antworten
73 Antworten

😁 Danke für das Angebot. Ich tendiere Richtung Brembo

Ich hab Brembo... die haben 5000 km gehalten :/ Ob es nur an den Scheiben lag kann ich noch nicht sagen, die sehen wohl gut aus.

meiner meinung nach liegt das nicht an den scheiben.

ATE ist ne gute wahl, jurid meines wissens nach bei bmw zum teil der erstausrüster bei scheiben.

bremso ist ebenso top.

wenn sich die scheiben dennoch verziehen, liegt das entweder an einem unglücklichen bremsverhalten in der einbremsphase (bspw. die scheibe von höherer geschwindigkeit auf 0 heiß gebremst und dann an einer ampel den fuß auf der bremse gelassen -> bremse kann an den auflageflächen der beläge nicht abkühlen, an dern anderen stellen schon -> verzieht sich evtl)....oder eben an einem von 14 teilen der vorderachse, die defekt sein könnten.

Naja ich schätze wenn man nach x krumm sucht, wird man immer Treffer finden.

x = ATE, Textar, Zimmermann, Brembo..

Beim 325i ist das Flattern lustiger Weise "von selbst" verschwunden. Scheiben müßten von Lucas sein.

Ähnliche Themen

BMW stellt in einem Berliner Werk Bremsscheiben selbst her,da wird nix zugekauft.

Beläge werden von Textar geliefert,zumindest beim E36.

Und ATE ist ansich nicht schlecht,gibt genug User hier die damit nie Probleme hatten.

Und um euch noch ein bischen mehr zu verwirren....ich hab zweimal Zimmermann-Serienscheiben mit Greenstuff gefahren und nie Probleme damit gehabt.....

Aktuell hab ich das Geschüttel.....mit Zimmermann-Serienscheiben,Beläge weiß ich nimmer,aber kein Ramsch....

Zum Tausch bereit liegen Brembo-Serienscheiben und ATE-Keramikbeläge.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


BMW stellt in einem Berliner Werk Bremsscheiben selbst her,da wird nix zugekauft.

Das stimmt schon so weit, das ist das BMW-Werk in Berlin-Spandau. In dem werden auch die meisten BMW-Zweiraeder (zumindest die R- und K-Serien) hergestellt bzw. zumindest montiert.

Mit den Bremsscheiben fuer den E36 muss ich Dich da leider etwas "einbremsen", denn die Teile fuer einen kompletten Austausch der Bremsen-Verschleissteile (Scheiben, Belaege und Montagesaetze (Federn, Belagsensoren und "Gedoehns"😉) an meinem 91er, den ich in Memmingen ueber einen freien Haendler in 1994 kaufte, waren (von einem BMW-AH, wo damals auch das Airbag II-Sport-Lederlenkrad samt EWS II nachgeruestet wurde) von ATE mit BMW-Logo auf dem Karton.

Im Zubehoer habe ich danach auch nur Teile von ATE (Scheiben ohne BMW-Logo) bzw. Textar oder Jurid (Bremsbelaege ohne BMW-Logo) gekauft und verbaut.

Damit hatte ich bisher auch noch keinerlei Probleme, evtl. weil ich zu "zahm" unterwegs bin, denn ich bremse i.d.R. nur zum Stoppen an der Ampel oder wenn mir auf der Strasse jemand unerwartet in die Quere kommt ...

Auf der BAB kann das dann aber durchaus schon mal heftiger werden 😁

Ja, das habe ich zum Teil auch schon des öfteren so gelesen. Aber ebenso habe ich auch konträre Aussagen gelesen. Bei denen war es dann eben zu einem gewissen Prozentsatz aller verbauten und verkauften bremsscheiben eine Eigenproduktion. Der rest war dann eben jurid oder ate.
Jedenfalls ist jurid für einige bekannte fzg-hersteller der erstausrüster

Moin

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Naja ich schätze wenn man nach x krumm sucht, wird man immer Treffer finden.

x = ATE, Textar, Zimmermann, Brembo..

.......

dem stimme ich auch zu,da wird man immer einen Treffer finden,bei meinem Nachbarn waren Serien Brembo nach einer Notbremsung auf der Autobahn Schrott,genauso hatte ich in der Werke auch schon verzogene ATE usw...

Aber es kommt auch auf die Montage an,bei den ganzen Berichten von krummen Scheiben weiß man auch nie wie die montiert wurden,wurde die Radnabe sauber gemacht?wurden die Felgen mit Drehmomentschlüssel angezogen? usw... so kann man auch viel kaputt machen.

Zudem gibt es da da noch jene die Ihr Auto/Felgen waschen nachdem sie die Bremsen richtig heiß gefahren haben,das kann auch zum Verzug der Scheiben beitragen.

Gruß Matze

Fahre zur Zeit auf dem 323ti die Zimmermann, und auf dem 318ti die ATE. Bei beiden keine Probleme. Bin voll zufrieden. Was ich von den Barum auf meiner Limo nicht behaupten könnte

Welches Problem besteht bei dir denn mit den barum-Scheiben?

Das selbe wie hier schon gesagt wurde. Lenkradflattern. Und das schon ziemlich früh, nach ein paar tausend km. Mit den Zimmermann habe ich bis jetzt null Flattern. Bin mal gespannt, wie die sich dann mit den Ceramicbelägen machen (liegen schon im Keller)

So, getauscht wurden:

QL Lagergummis inkl. Halterungen, Traggelenke, Bremmsattel VR, Radnabe VR. Nun hat es sich ordentlich verbessert, jedoch zittert es noch leicht, wenn ich bremse. Die Bremsscheibe hat bestimmt eine leichte Unwucht durch das ständige zittern abbekommen. Vielleicht legt sich das noch... so ist es aber gut erträglich.

Ich hatte auch das flattern an der VA bei meinem Compi.

Bei mir lag es zum Glück nur an den Bremsscheiben.
Die hatten an den Innenseiten einen unregelmässigen Rost-und Schmutzkranz angesetzt, wie eine Mondlandschaft.
Keine Ahnung wie lang die beim Vorbesitzer drauf waren, auf jeden Fall hat er den Wagen so noch über den Tüv gebracht gehabt im Herbst.

Hier haben die Beläge dann bei leichtem bis mittlerem Bremsdruck unterschiedlich stark Kontakt bekommen, und ich hatte das flattern im Lenkrad.

Ich habe dann an der VA einen Satz neuer beschichteter Bremsscheiben von Bosch draufgemacht und neue Beläge.

Die Bosch-Scheiben gabs bei MisterAuto (längere Lieferzeit beachten, bei mir ca. 8 Tage) im Angebot, 2 Stück inkl. Porto zu 23 Euro, bin bisher zufrieden ehrlich gesagt. Keine Probleme nachm einfahren, sind seit Januar und ca 5000km drauf und kein zittern mehr.

Anbei mal ein Bild der alten Scheiben...

Bei mir sollen es nun Lucas-Scheiben werden, bzw. TRW. Die Lucas-Scheiben am 325er hatten zeitweise Flattern - ist mit der Zeit verschwunden.

Bevor ihr wie blöde Scheiben tauscht gebt die paar Kröten für zwei budweg kolben und Dichtungen aus.bei den laufleistungen haben die kolben meistens rost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen