lenkrad vs lederlenkrad
aus den bildern (bisher noch schlechte qualität) der suchfu, sehe ich eigentlich keinen sehr großen unterschied zwischen TL-Serienlenkrad und CL-Serienlenkrad.
das einzigste was mir sofort einleuchtet ist, dass das CL-Lenkrad unten chromartig geschmückt ist.
auch aus der sufu bekannt ist, dass viele golf-6-ler, das TL-Standardlenkrad für sehr sehr sehr billig halten.
deshalb wollte ich das thema nochmals aufgreifen und vielleicht anhand von echten bildern den unterschied sehen.
aus den original-vw-pics sehe ich optisch keinen großoen unterschied von der Farbe her.
bitte um natura-pics 🙂
Beste Antwort im Thema
Auf Fotos sieht man wohl tatsächlich keinen großen Unterschied, außer der Chromspange unten.
Wichtiger ist hier wohl: Ins Autohaus, und ANFASSEN! Da sind die Unterschiede viel deutlicher.
57 Antworten
Hallo!
Hat jemand zufällig bei einem 🙂-Besuch die Plastiklenkräder im Golf VI und im neuen Polo vergleichend anfassen können? Ist das Plastik bzw. "Anfassgefühl" gleich?
Ich habe mit dem Plastiklenkrad meines derzeitigen Golf IV überhaupt kein Problem, weil es sich sehr angenehm anfasst - das ist mein Hauptargument. Schönheit usw. ist mir egal, das Design der neuen Golf-Lenkräder finde ich sowieso hässlich. Aber Hauptsache, es ist angenehm im Material.
Nun war ich sehr negativ überrascht, als ich beim Händler das TL-Lenkrad des neuen Polo angefasst habe. Ein absolut unangenehmes Gefühl/Material. Vom Golf VI war aber leider kein TL da, beim 2. Händler auch nicht, um vergleichen zu können.
Hat jemand vergleichende "Anfasserfahrung" (gern auch direkt Golf IV gegen Golf VI TL)?
Wenn es so ist wie beim Polo, kommt man m. E. um Leder nicht herum (oder man macht so eine Lammfellrolle drauf - insbesondere für die Opas im Golf Plus... 😉 ).
Danke und Grüße
guzolany
Zitat:
Original geschrieben von guzolany
... insbesondere für die Opas im Golf Plus... 😉 ).
HEY!!! 😠
Das sportliche Ledermultifunktionslenkrad in meinem dynamischen Opagolf fasst sich viel besser an als das alte Plastiklenkrad im IVer.
Besonders auf langen Strecken fällt diese eigenartige Schmalzigkeit weg, die einem das Gefühl gibt sich schnellstmöglich die Hände waschen zu müssen.
Aber das war ja nicht die Frage...
Grüße!
Das Serien-Lenkerdenkrad reizt mich nicht so sehr. Interessant finde ich nun sowas: www.leder-lenkrad.de . Da kann man zweifarbige Lederlenkräder bekommen, z.B. schwarz-weiß oder schwarz-rot und es ist dicker als ein Serienlederlenkrad. Dabei ist die Nabe die gleiche. Man bekommt ein anderes mit Leder und schickt das eigene danach ein. Allerdings gibt es vom Golf IV vermutlich noch keine auf Lager, so dass man warten müsste. Wie findet ihr das? Hat es hier schon mal jemand probiert?
j.
verglichen mit dem alten Trend - und Comfortlinelenkrad aus dem Passat 3C, wirkt das Plaste aus dem Golf doch recht schick 😉
Ähnliche Themen
Die Grundform und den Pralltopf finde ich beim Golf auch ganz schön, den Plastik-Kranz nur mäßig. Der A140-Plastikkranz war glatter, schöner. Aber ich denke, man kann sich im Prinzip an alles gewöhnen. Das nachträgliche Beledern finde ich insofern attraktiver als das Comfortline-Lenkrad, weil es dicker und zudem zweifarbig möglich ist.
j.
Hallo!
Wieviel kostete denn das Lederlenkrad (mit Chromspange) für den Golf VI direkt von einem VW Betrieb?
Wenn ich mir das Lederlenkrad bestelle, ist da der Airbag schon vorhanden, ergo müssen die das Lenkrad dann nurmehr einbauen? Mit welchen Kosten werde ich für das Lenkrad inkl. Einbau rechnen müssen?
Danke, viZ
hab noch ein so gut wie neues LEDERLENKRAD ohne MUFU zu verkaufen, wer interesse hat kann sich melden
Zitat:
Original geschrieben von Vizjerai
Wenn ich mir das Lederlenkrad bestelle, ist da der Airbag schon vorhanden, ergo müssen die das Lenkrad dann nurmehr einbauen? Mit welchen Kosten werde ich für das Lenkrad inkl. Einbau rechnen müssen?
Ich glaube, das Lederlenkrad gibt es nur komplett mit Airbag und das kommt teuer. Bin mir aber nicht völlig sicher. Günstiger (ca. 120 €) kommt es bei
www.leder-lenkrad.de. Schön fände ich ein weißes Lenkrad und ein bisserl fetter als die Originallenkräder sind die auch (hatte mal eins von einem Bekannten gesehen). Ich weiß aber nicht, ob die schon Golf 6 Lenkräder haben. Ich selbst habe mit dem Plastiklenkrad kein Problem. Hatte auch lange überlegt, Leder zu nehmen, dann verzichtet und bin jetzt doch zufrieden mit dem einfachen Teil.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
....Günstiger (ca. 120 €) kommt es bei www.leder-lenkrad.de . Schön fände ich ein weißes Lenkrad und ein bisserl fetter als die Originallenkräder sind die auch (hatte mal eins von einem Bekannten gesehen).
....
Das ist ja mal ne richtig gute Individual-Lösung!
Danke für den Tip!🙂
Mir kommt nie wieder ein auto ohne lederlenkrad ins haus! ich kann das billige plastik nicht haben!
Bei meinem Highline-Golf haben sich nach 1,5 Jahren am Multifunktionslenkrad die Nähte gelöst. Das Lenkrad wurde getauscht und sieht wieder makellos aus. Nur fühlt es sich jetzt sehr synthetisch an, mit geschlossenen Augen würde ich auf Kunstleder tippen. Wurde da etwas in der Serie geändert? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich würde darauf tippen, dass Du Dich an Dein gebrauchtes Lederlenkrad gewöhnt hast. Immer wenn ich in einem Neuwagen sitze, kommt mir anfänglich das Leder komisch vor. Das war aber auch vor einigen Jahren schon so. Ich fahre öfter einmal neue Leasing- und Mietwagen und mir ist nicht aufgefallen, dass sich da etwas an der Lederqualität geändert hat.
Die Neuwagen Leder sind halt von den vielen Tausend Kilometer des Alten Lenkrads noch nicht so abgegriffen.