Lenkrad vibriert stark im Leerlauf!
Hallo,
in meinem 330d vibriert das Lenkrad im Leerlauf. Die Schwingungen des Motors werden scheinbar auf die Lenksäule übertragen. Kennt jemand von euch das Problem oder weiß Abhilfe? Habe schon im Netz gesucht und erfahren es soll ein Gummilager/ bzw Block in der Lenksäule geben der die Schwingungen abfängt. Wo befindet der sich genau und ist jemanden der Preis bei BMW bekannt. Danke im voraus!
Gruß Marc.
20 Antworten
Naja... Ich habe kein Zittern im Lenkrad, weder im Stand noch bei der Fahrt, ich habe auch kein Automatikgetriebe. Die Maschine eiert manchmal, wenn sie erst die 60°C erreicht hat und ich dann schon starte (per Standheizung heize ich normalerweise auf 75°C vor), aber das gibt sich, sobald der Zeiger mittig steht (75°C).
Probier mal folgendes: Fahr 60 und zwinge das Getriebe in den 4. Gang, fahre also sehr tieftourig und gib sehr viel Gas, alternativ 60 und 5. Gang. Schüttelt, virbriert dann was? Wenn ja, kommt es eher von hinten, klingt es gleich wie das Schütteln des Lenkrads? Das würde den Verdacht auf den Drehmomentwandler erhärten.
Grüße,
R.
.... was heißt "klingt"? Zu hören sind die Vibrationen nicht 🙂
Im Fahrbetrieb habe ich gar keine Probleme. Oder habe ich dich falsch verstanden?
Kasi
Hallo,
hab endlich die Motorlager getauscht. Einfach klasse, absolut keine Vibrationen mehr vorhanden. Merke noch nicht einmal etwas wenn ich den Wagen starte oder abschalte. Hat alles etwa 45 min gedauert. Die alten Motorlager waren komplett hinüber. Der Gummipuffer war total zerrissen.
Im übrigen sind die Lager mit Öl gefüllt und werden mit Luftdruck vom Fahrzeug beaufschlagt. Der Luftdruck ist notwendig damit der schwere Motor im Fahrzeug bei Lastwechsel und Kurvenfahrt nicht so stark kippt und dadurch vermehrt ein einzelnes Motorlager ihn stützen muß.
Also Kasi, kannst die jetzt prüfen und ggf. wechseln lassen. Meiner fährt sich wieder wie neu.
Gruß Marc.
Guten Morgen Marc,
das sind ja mal richtig gute Nachrichten! Freue mich für dich, das dir dein 3-Liter-Auto jetzt wieder richtig Spaß macht.
Ich werde gleich am Montag die Meisterschaft mit dem Ergebnis konfrontieren! Hoffentlich ist dein (behobenes) Problem auch die Ursache meines Übels....
Vielen Dank schon mal!
Feedback folgt.
Beste Grüße
Kasi
Ähnliche Themen
Hallo Marc,
war die Tage erneut beim "blau-weißen Meister". Die Motorlager sind angeblich i. O., weil die Diagnose keinen Fehler gemeldet hat (die Luftunterstützung wird scheinbar via Sensorik vom System überwacht). Mein Einwand, dass ja die Luftgeschichte okay sein kann, obwohl die Lager defekt sind, fand kein rechtes Gehör. "Wenn der Wagen unfallfrei ist, sind auch die Lager okay". Die Logik verstehe mal einer.....
Habe jetzt Kontakt zu einem freien Meisterbetrieb aufgenommen (kenne ich auch privat). Sobald dort Zeit ist, werden die sich des Themas annehmen. Mal sehen, ob die was finden.
Bis dahin gute Fahrt
Kasi
Hey Kasi,
ist durchaus möglich das man das über den Tester sieht. Denn wenn das Gummilager Risse hat wird ja auch kein Druck mehr aufgebaut. Allerdings reicht es auch mal drunter zu schauen und nicht immer direkt den Tester zwecks Geldverdienen rausholen. In manchen fällen ist es auch besser mal die freie Werkstatt aufzusuchen. Da guckt noch einer und geht auf deine Anliegen ein. Unfall ??? Versteh ich auch nicht. Ist Verschleiß, Ende aus. Hatte ja auch kein Unfall. Aber wenn das nächste mal dein Standlicht platt ist kann das natürlich auch an nem Auffahrunfall liegen 😁. Die Motorlager können naturlich auch bei nem Unfall beschädigt werden, aber seltsame Erläuterung.
Gruß.