Lenkrad vibriert ab 120km/h

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

habe vor ein paar Tagen bemerkt das mein Lenkrad ab einer Geschwindigkeit von 120 km/h anfängt zu vibrieren. Habe neue Winterreifen (Pirelli Snow Control) gleich bei der Werksabholung im Oktober bei ATU montieren lassen. Kann es daran liegen, dass die Reifen falsch gewuchtet sind ? Wer hatte denselben fehler ?

Mit freundlichen Grüßen

Marttok

Beste Antwort im Thema

Hallo Martok!

Ich hatte auch einmal ganz ähnliche Probleme!
Nach Aussage meines guten Freundes Reifenhändler (der Sack hat drei Jahre von mir abgeschrieben) gibt es neben einer Menge von Fehlern am Rad-Reifen-System zwei Geschwindigkeitsbereiche, in denen Unwuchten sich auswirken: für besonders Grobe der Bereich zwischen 80-90 km/h und für die feineren dann 120-130 km/h. Das Verrückte an der Geschichte ist, dass zwischendurch auch Ruhe am Rad sein kann.
Die Bereiche verschieben sich je nach Radgröße etwas.

Ich habe nach der Unwucht bei 120 (wie bei Dir) darum gebeten, nocheinmal nachzusehen und man hat dann im Bereich von 5 Gramm die Unwucht beseitigt. Er empfiehlt mir, die Reifen zu jedem Saisonwechsel zu wuchten, da sich durch die Abnutzung durchaus eine Unwucht in der Saison ergeben kann (daran verdient er bei seinem Fraund gar nicht´s!).

Interessant für mich war allerdings die Aussage, dass es besonders auf der HA des Caddy zu Abnutzungen des Reifens kommt, die die Form von leichten Höhenschlägen annehmen( die Reifen nehmen am Umfang die Form eines Eies an). Auf der HA wird dies kaum bemerkt, nach dem Wechseln auf dir VA in der nächsten Saison hat man plötzlich ein Problem (ist auch bei mir so).
Er vermutet Effekte der Starrachse in Verbindung mit zügiger Fahrweise dahinter.

Allerdings können sich unrunde Abnutzungen am Reifen oder auch Unwuchten durchaus auch nach Vollbremsungen trotz ABS!!! bilden.
Vorallem wenn der Bremsentest aus hoher Geschwindigkeit auf trockener, vielleicht noch dazu heißer Asphaltdecke stattfand.
Trotz ABS sind dann auch "Bremsplatten" möglich.
Ebenso kann der Reifen auf der Felge "gewandert" sein, vorallem nach Vollbremsungen mit zu geringem Luftdruck oder /und starken Kurven oder beim allzuheftigen Beschleunigen.
Danach stimmt halt das einmal gewuchtete Rad-Reifen-System auch nicht mehr. (Für alle Zweifler: fragt mal die Entwickler/Serienbetreuer des Phaeton, da bleibt mitunter auch das Rad stehen und der Reifen dreht aufgrund hoher Haftreibungswerte noch etwas weiter).

Den Luftdruck könntest Du bei Winterreifen so um die 0,2 bar gegenüber Sommerreifen erhöhen. Der Reifen wird dann zwar etwas steifer und eventuell nehmen die Laufgeräusche zu, er walkt aber dann nicht mehr so stark in den Kurven und nach allgemeiner Forumserfahrung "steht" der Wagen dann besser in den Kurven durch die etwas bessere Führung der HA.

Bei der Unwucht oder dem Höhenschlag wird die Luftdruckerhöhung aber nichts bringen.

Fahr am besten zum Fach-Reifenhändler und bitte ihn höflichst um eine feine Feinwuchtung. Alles andere wird der Dir dann schon verklickern.

Viell Erfolg!

Peter

74 weitere Antworten
74 Antworten

so mal alle werte vom abs steuergerät und die kenlinien ihrgendwie gibs da nen problehm der wert ist nich okay
wenn ich nun zu vw gehe könnt die eine neue kennlinienprogramierung vornehmen ? komm die noch weiter in das steuergerät hinein weil wir konnten da jetzt nix einstellen nur ablesen

Img-20170815-wa0020
Photo-20170815-160802
Photo-20170815-160813
+2

Zitat:

@HannetRebuild schrieb am 14. August 2017 um 17:23:10 Uhr:


So hab jemand gefunden mit original vw Diagnosegerät morgen weiß ick dan mehr

VCDS Version 11.11.2, bestimmt lange nicht mehr upgedated..... 😁
Und dann Original!

Hat der Typ dafür etwas Geld genommen?

Ja warum nen 20 nie

Ähnliche Themen

Da hat er auf jeden Fall gewonnen und du bist um nen Zwanni ärmer.

Leider bringt dich das immer noch nicht weiter.

Da hat sich die Investition doch schon fast amortisiert! 😁

Doch ich weiß das das Abs Steuergeräten falsche Daten ausspuckt ... weil die kennlinienprogramierung bei vw ewentuell fehlerhaft war oder weil die Abs SteuergerätSoftware schon vom austauschlenkgertriebe Hersteller fehlerhaft ist ... leuft ja sowieso ne RückrufAktion grad werd dan morgen über vw nen neues Software update sowie Fehlersuche im Steuergerät verlangen

Na wenn du alles weisst dann brauchst du uns ja nicht mehr 😕

Ich weiß z.B. nicht den Zusammenhang zwischen der Software vom ABS Steuergerät und der des neuen Lenkgetriebes.

Auch sehe ich nicht welche Kennlinie überhaupt auf der Lenkung drauf ist, dafür solltest du ja u.a. den Scan aller Steuergeräte einstellen.

Aber selbst wenn der hätte ja sowieso nichts gebracht weil der Typ den du dir rangezogen hast nichtmal die Kohle für eine aktuelle Deutsche VCDS Version hat.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 15. August 2017 um 22:44:01 Uhr:


....
Aber selbst wenn der hätte ja sowieso nichts gebracht weil der Typ den du dir rangezogen hast nichtmal die Kohle für eine aktuelle Deutsche VCDS Version hat.

Was das wohl für eine Version sein möge? 😁 😁 😁

So hab mir nen Termin geholt bei vw die könn mir ja nur die Software und die kennlinienprogramierung einstellen ich geb bescheid sobald ich weiß ob das austauschen lenkgedriebe mit Steuergerät mit kaputter Software geliefert worden ist dann könnte es noch mehr davon geben

So Fehler konnte vw auch nicht lösen d.h die haben dehn Fehler dem Hersteller des lenkgedriebes mitgeteilt und der hatt den dan wohl ne neue Software draufgespielt Fehler ist weg aber es giebt wohl öfters Probleme mit austauschlenkgertriebe die man kaufen kann wo dan die Software nicht zur verbauten Hardware gehört wollten dafür 470euro :-( nur wegen dem doffen lenkrad viebrieren ... und dazu kommt jetzt das neue andere Problem Abs Steuergeräten defekt plötzlich mh da gab's wohl beim Einbau gehörige Kurzschluss propleme meinte vw Mitarbeiter
Ich könnt kozen

So Abs erfolgreich angelernt endlich wieder beim eigentlichen Problem angelangt viebration in der Lenkung

So das Fass hatt endlich ein Boden nach 3 unterschiedlichen Werkstatt Aufenthalten und unterschiedlichen Meinungen ohne das mir jemand sicher sagen konnte das es am reifen liegt habe ich heute laut Vermutung 4 neue Reifen aufziehen lassen und gewuchtet und bin gleich mal auf die Gasse bei 110kmh war kein vibrieren mehr genauso wie bei 120kmh oder in kurfen alles ist wieder in Ordnung Fazit falls du auch Probleme mit lenkrad viebrieren hast bei 120kmh liegt es durchaus eher mal am Reifen . Trotz auswuchten der alten Räder man hatte auch nie was am reifen von außen gesehen aber tatsächlich lag es an denen
Gewechselt hatte ich auf grund von Meinungen :
Bremscheibe +klotze

Antriebswelle weil hatte Spiel muss wol auch haben laut vw

Lenkgetribe weil hatte Spiel laut vw soll das aber auch Spiel haben dürfen

Abs defekt weil Vermutung durch Umbau Abs pumpe Kurzschluss bekommen hat und ausviel

Zitat:

@caddyhood schrieb am 23. Januar 2009 um 15:18:15 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Marttok


Gruß

Marttok

  • Gas - nicht zu empfehlen! Nach meiner Meinung = Blödsinn!
  • Luftdruck VA M+S = 2,3 BAR bei min. 7° Umgebungstemperatur gemessen!
  • Luftdruck HA M+S = 2,5 BAR bei min. 7° Umgebungstemperatur gemessen!
  • Sind die Leichtmetallräder auf Rundlauf geprüft?
  • Sind die richtigen Radschrauben verwendet worden?

Die Unwucht von 10 bis 15 gr sind normale Toleranzen! Ich vermute Deine Vibration wird noch nicht behoben sein!

Bis gleich!
CADDYHOOD

10 - 15 gramm Toleranz... Machst du Witze? 5gramm maximal

Auf einen 10 Jahre alten Eintrag mußt du nun antworten ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen