Lenkrad vibriert ab 120km/h

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

habe vor ein paar Tagen bemerkt das mein Lenkrad ab einer Geschwindigkeit von 120 km/h anfängt zu vibrieren. Habe neue Winterreifen (Pirelli Snow Control) gleich bei der Werksabholung im Oktober bei ATU montieren lassen. Kann es daran liegen, dass die Reifen falsch gewuchtet sind ? Wer hatte denselben fehler ?

Mit freundlichen Grüßen

Marttok

Beste Antwort im Thema

Hallo Martok!

Ich hatte auch einmal ganz ähnliche Probleme!
Nach Aussage meines guten Freundes Reifenhändler (der Sack hat drei Jahre von mir abgeschrieben) gibt es neben einer Menge von Fehlern am Rad-Reifen-System zwei Geschwindigkeitsbereiche, in denen Unwuchten sich auswirken: für besonders Grobe der Bereich zwischen 80-90 km/h und für die feineren dann 120-130 km/h. Das Verrückte an der Geschichte ist, dass zwischendurch auch Ruhe am Rad sein kann.
Die Bereiche verschieben sich je nach Radgröße etwas.

Ich habe nach der Unwucht bei 120 (wie bei Dir) darum gebeten, nocheinmal nachzusehen und man hat dann im Bereich von 5 Gramm die Unwucht beseitigt. Er empfiehlt mir, die Reifen zu jedem Saisonwechsel zu wuchten, da sich durch die Abnutzung durchaus eine Unwucht in der Saison ergeben kann (daran verdient er bei seinem Fraund gar nicht´s!).

Interessant für mich war allerdings die Aussage, dass es besonders auf der HA des Caddy zu Abnutzungen des Reifens kommt, die die Form von leichten Höhenschlägen annehmen( die Reifen nehmen am Umfang die Form eines Eies an). Auf der HA wird dies kaum bemerkt, nach dem Wechseln auf dir VA in der nächsten Saison hat man plötzlich ein Problem (ist auch bei mir so).
Er vermutet Effekte der Starrachse in Verbindung mit zügiger Fahrweise dahinter.

Allerdings können sich unrunde Abnutzungen am Reifen oder auch Unwuchten durchaus auch nach Vollbremsungen trotz ABS!!! bilden.
Vorallem wenn der Bremsentest aus hoher Geschwindigkeit auf trockener, vielleicht noch dazu heißer Asphaltdecke stattfand.
Trotz ABS sind dann auch "Bremsplatten" möglich.
Ebenso kann der Reifen auf der Felge "gewandert" sein, vorallem nach Vollbremsungen mit zu geringem Luftdruck oder /und starken Kurven oder beim allzuheftigen Beschleunigen.
Danach stimmt halt das einmal gewuchtete Rad-Reifen-System auch nicht mehr. (Für alle Zweifler: fragt mal die Entwickler/Serienbetreuer des Phaeton, da bleibt mitunter auch das Rad stehen und der Reifen dreht aufgrund hoher Haftreibungswerte noch etwas weiter).

Den Luftdruck könntest Du bei Winterreifen so um die 0,2 bar gegenüber Sommerreifen erhöhen. Der Reifen wird dann zwar etwas steifer und eventuell nehmen die Laufgeräusche zu, er walkt aber dann nicht mehr so stark in den Kurven und nach allgemeiner Forumserfahrung "steht" der Wagen dann besser in den Kurven durch die etwas bessere Führung der HA.

Bei der Unwucht oder dem Höhenschlag wird die Luftdruckerhöhung aber nichts bringen.

Fahr am besten zum Fach-Reifenhändler und bitte ihn höflichst um eine feine Feinwuchtung. Alles andere wird der Dir dann schon verklickern.

Viell Erfolg!

Peter

74 weitere Antworten
74 Antworten

Was war kaputt nachdem du dich mit dem Bordstein angelegt hast?

Nach dem bordstein hatte ich bei 120kmh viebrieren in der Lenkung seit dem wurden teile ausgetauscht bei denen festgestellt wurde das sie nicht mehr okay waren aber das eigentlich Problem das vibrieren ab 120kmh ist nach wie vor da ..... war kaput nach oder vor das kann ich nicht mehr prüfen ich müsste ja um das zu prüfen in die vegangeheit fliegen zu tag x und nen komplett Check machen ... wer macht auch schon jeden tag nen volles update seines Wagens ... die teile die ausgewechselt wurden hatten alle kleine spiele hatte man beim fahren nicht bemerkt ..

Ich würde vielleicht mal über ein neues Radlager nachdenken.

Hast du mal andere Felgen montiert ?

Mein freund und Kfz Meister hatte die Felgen auch geprüft und für in Ordnung Befunden RadLager dacht ich auch aber da hatt mir reifen point auch gesagt das das in Ordnung ist kein wackeln am Rad alles fest

Aber andere Räder würde ich probehalber gern mal aufziehen muss ich mal jemanden finden der mir seine Räder leiht für ne kurze Spritztour :-) habe grade Falken m+s Reifengröße = 195/65 R 15 91 T
5mm profieltiefe auf 15 Zoll AluFelgen

Ähnliche Themen

Sind es original alus oder zubehör? Wenn es zubehör felgen sind sind die richtigen zentrieringe und radschrauben montiert. Hatte sowas ähnliches mal in der arbeit da waren falsche radschrauben verbaut

Dem Bild nach sind es die Standart Serienalus vom VFL.

Ok hab das bild nicht gesehen

Ah okay siehe Bild die habe ich drauf aber das Problem kam erst nach dem bordstein Bild ist auch die rechte Seite gewesen

PHOTO_20170813_213236.jpeg

Wenn ich schon sehe wie viele Wuchtgewichte da drin kleben 🙄.

Mein Tipp geht in Richtung Felgen/Reifen wenn du die richtigen Schrauben benutzt und die Zentrierringe korrekt montiert sind.

Gut die gewichte glänzen grad schön weil neu gewuchtet wurde aber stimmt ich hab inerhalb von 1jahr 4x wuchten lassen und immer wurde was drauf gepackt ich hab ihrgendwann den Reifen neu aufziehen lassen und konnte mir die Hälfte an gewichten sparen

Okee hatt auch jemand noch nen Tipp wegen den 2 Fehlern könnte da ne fehlerhafte Kennlinienprogramierung von VW erfolgt sein . Oder geht das eher in kaputter Stecker masseproblem oder kaputer generalüberholtes lenkgedriebe ?

Ich würde mal die Sicherungen vom ESP Steuergerät checken.

Desweiteren wäre wie gesagt ein kompletter Scan aller Steuergeräte hilfreich, auch wenn nur das eine Fehlereinträge hat.

Gute Idee mit Sicherung schauhen ... fehlerspeicher auslesen gibs da gute can Bus Adapter zu lamptop Software die ich mir besorgen muss um ein abild meiner verbauten Steuerung zu erhalten ?

Entweder du kaufst dir VCDS für ~400€ oder du suchst dir jemanden der es hat.

Mit einem 20€ Dongle aus China kommst du nicht weit.

So hab jemand gefunden mit original vw Diagnosegerät morgen weiß ick dan mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen