Lenkrad schlägt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Bei meinem Caddy Maxi schlägt das Lenkrad ab ca. 130 - 140 km/h nur beim Beschleunigen.

Hatte jemand schon mal diesen Fehler und kann helfen?

Auswuchten, fällige Bremsscheiben wechseln und defektes Schwungrad erneuern haben nicht gehölfen.

Den konkreten Fehler kann meine Werkstatt nicht lokalisieren und auf Verdacht teure Reparaturen wollte sie nicht machen. Eine Nachfrage bei VW seitens der Werkstatt hat auch noch nicht geholfen.

VG Uwe

12 Antworten

Schwungrad = Kupplung?

Und was heisst "schlagen"? Ist das ein Zittern oder wie?

Wie alt sind die Reifen oder wurde der Radsatz erst getauscht?

Wurden mal die Räder der Achsen quer getauscht?

Der Reifendruck passt?

Schreib mal was zum Caddy. Motor, BJ und so...

Wenn du noch einen hydraulische Lenkung hast, passt die Bremsflüssigkeit noch?

Ich geh davon aus das an der Radaufhängung alles i.o. ist.

Wurden mal die Räder der Achsen quer getauscht?

Ich hatte exakt das gleiche Problem. Ich arbeite in einer Werkstatt und habe alle Möglichkeiten mit quer tauschen, wuchten etc.. Alles ohne Erfolg. Ich war kurz davor die Antriebswellen zu tauschen, als ich nochmals schnell von einem Gebrauchtwagen den Radsatz montierte. Schlagartik war Ruhe. D.h. der Uniroyal Sommer und! Winterradsatz den ich zu dem Caddy mitbekommen habe, haben beide eine Macke. Ich fahre jetzt Hankook und habe Ruhe. Im Herbst gibt's dann noch neue Winterschuhe.....

Hast du dann die Hankook auf der alten Felge montiert oder gabs neue? Beim querlesen im Netz zieht sich der Kreis bei dem Fehler oft um die Reifen die neu verbaut wurden.

Alles alt geblieben, bis auf die Reifen. Ich habe es auch nicht für möglich gehalten und auch noch nicht erlebt, das zwei Sätze Reifen (Uniroyal So/Wi DOT ~ 21) ne Macke haben. Ich hatte den Caddy mit diesen Reifensätzen gebraucht gekauft.

So ein Zittern was man bis in die Mittelarmlehne merkt habe ich auch mit meinen Winterrädern zwischen 120-140, scheinen die Alufelgen zu sein, hoffe dass ich das bis zum nächsten Winter per Auswuchten beheben lassen kann. Sommerräder mit gleicher Art Alufelgen, aber natürlich andere Reifen aber beide Sätze jeweils namhafte Hersteller Conti etc. ist das Problem weg.

Salve,

sind an den Alu's, Felgenschlösser verbaut?

An meinen Alus? Nein. Würde aber auch nicht ausschließen, dass die erste Werkstatt beim Auswuchtversuch nicht sauber gearbeitet hat, ggf. sogar Gewichte davon geflogen sind.

Das Interessante bei "Caddylee" ist, dass sein Caddy ebenso wie meiner wohl nur beim Beschleunigung bzw. Konstantfahrt schüttelt. Bei mir war es im Schiebe oder Bremsbetrieb, sowie leichter Kurvenfahrt komplett weg. Deswegen war ich kurz davor die Antriebswellen zu tauschen.

Ja das hat sich bei mir auch je nach Lastsituation geändert. Selbst bei leichtem Lenken und Bremsen war es bei mir weg (Schub bin ich mir gar nicht sicher). Hängt wohl auch mit einer relativ empfindlichen Vorderachse (ggf. in Kombination mit der Blattfederhinterachse) des Caddy zusammen, wo solche kleinen Unwuchten das System wohl schon zum Aufschwingen bringen. Sobald sich die Lastsituation minimal ändert von Geradeausfahren Beschleunigung bzw. Konstantfahrt und so vermutlich die VA auch anders belastet wird, gibt es kein Aufschwingen mehr.

Anders gesagt: Anhand deiner Hinweise würde ich auch nicht ausschließen, dass es nicht auch die Felgen - insbesondere Alufelgen mglw. auch Reifen sein können. Zumindest würde ich den Test mal mit einem anderen Radsatz machen, bevor ich die Antriebswellen auf Verdacht austausche.

Mal eine böse Zwischenfrage: Km Stand? Wann wurden die hinteren Stoßdämpfer gewechselt? Was sagt der Stoßdämpfer Test hinten? Mit wieviel Druck wird hinten gefahren?

Gruß Uwe

Ja komisch ist dass es nur beim Beschleunigen bei hoher Geschwindigkeit ist. Und zwar kein einfaches vibrieren im Lenkrad wie bei einer Unwucht sondern wie ein schlagen des Lenkrades.

Wagen hat schon 470000 km runter läuft aber sonst einwandfrei.

Schwungrad der Kupplung war defekt und die ganze Kupplung wurde erneuert.

Die Winterräder auf Stahlfelgen wurden ausprobiert mit dem gleichen Effekt.

Die Alfelgen haben wohl einen minimalen Schlag.

Tip mit der Bremsflüssigkeit nehme ich mal auf.

Ebenso der Hinweis mit den Hankook Rädern. Zwei neue Sommerreifen wären eh bald fällig.

Danke bis hierhin für die Kommentare.

Ich würde ja eher einen defekt an der Radaufhängung vermuten.

Deine Antwort