Lenkrad-Umbau

BMW 3er E46

Hallo mich würde interessieren ob ich von einem E46 328i facelift bj 98 auf einen E46 318i bj 2000 das Lenkrad einfach umbauen kann?

MfG Michael

Beste Antwort im Thema

Doch, das hab ich schon verstanden. Ich habe nur ehrlich nicht in Betracht gezogen, dass jemand nicht weiß, dass Airbags immer komplett sind. Nach der Erklärung ist es mir durchaus klar und nachvollziehbar. Kann ja nicht jeder alles wissen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Doch, das hab ich schon verstanden. Ich habe nur ehrlich nicht in Betracht gezogen, dass jemand nicht weiß, dass Airbags immer komplett sind. Nach der Erklärung ist es mir durchaus klar und nachvollziehbar. Kann ja nicht jeder alles wissen.

Ich meinte eigentlich mit meinem "einem" Satz das was du über viele Beiträge nun besprochen hast. 4-Speichen Airbag passt nicht auf 3-Speichen Lenkrad daher neu. Sollte für den TE bedeuten das er das mit dem Airbag nimmt.

Beim Thema Lenkrad scheiden sich wohl die Geister^^ Auch das M Lenkrad ist mir zu "standart". Hab meins raus geschmissen und dieses verbaut - war wohl relativ teuer, aber komplett NEU mit Leder bezogen. Das Handling mit diesem Lenkrad, ist einfach einmalig ;-)

Sorry, Berti, aber nachträglich abgeflachte Lenkräder schauen fast immer unförmig aus. So auch deines. Zumal es nicht mal im Bereich der StVZO zulässig ist.

Ähnliche Themen

Ich finde es sieht gut aus. Unförmigkeit kann ich gerade nicht erkennen. Wo steht das in der StVZO?

Wollte auch fragen, was der Tüv sagt.

Früher ohne Airbag gab es ja eine Vielzahl an Lenkrädern, die man einbauen konnte, aber das war mit ABE oder Tüv?

Und da es kein Lenkrad ist, was so produziert wurde, frage ich mich, und sicherlich auch der Tüv, ob das abgeflachte überhaupt hält.

Erinnere mich auch, wo es an meine Lenkradauffrischung ging, dass die seriös wirkenden Shops genau diese Maßnahme ausschlossen. Für mich kam es auch nicht in Betracht, sähe im 320iA Touring bescheiden aus.

Bei Dir gefällt es mir aber ganz gut. Und das das Fahren so mehr Spaß macht, kann ich mir auch vorstellen.

BEN

Der TÜV wird dazu gar nichts sagen.

So ist es... Den Tüv hat dies überhaupt nicht interessiert. Die Polizei bis dato auch nicht. Ich werde, aufgrund des Aussehens und des Auspuffklangs, des öfteren mal von der Rennleitung inspiziert. Laut Polsterer ist bei dem nackten Lenkrad auch nichts verändert worden, das Abgeflachte bekommt er wohl durch das Aufpolstern an diversen Stellen so hin. Aber mal ehrlich - ob das nun so ist oder nicht, ist mir völlig egal. Ich mag halt kein Spaßauto von der Stange - und das habe ich definitiv auch nicht, wie man sehen kann ^^ ;-)
Meine Frau meint zwar, es wäre eine "Ludenschleuder", fährt aber trotzdem gerne mit :-)
Leider steht er ja in gut 3 Wochen wieder für 4 Monate, dann geht s im Innenraum wieder weiter...
Einen M Diffusor hat nicht zufällig noch jemand rumliegen, oder ? Eine ganze Stossstange wäre mir noch lieber, da ist mir in der Stadt jemand hinten drauf gefahren und abgehauen :-( Hab es aber erst an der Tanke gemerkt, nachdem der Diffusor auf der Autobahn davon geflogen sein muss...

Zitat:

@Senatorberti schrieb am 3. Oktober 2015 um 18:49:12 Uhr:


Laut Polsterer ist bei dem nackten Lenkrad auch nichts verändert worden, das Abgeflachte bekommt er wohl durch das Aufpolstern an diversen Stellen so hin. Aber mal ehrlich - ob das nun so ist oder nicht, ist mir völlig egal. Ich mag halt kein Spaßauto von der Stange - und das habe ich definitiv auch nicht, wie man sehen kann ^^ ;-)

Ähm. Jetzt wäre ja mein Vertrauen in den Sattler völlig dahin. Ich wollte schon wissen, wie es umgebaut wurde. Das aus einer Kreis durch aufpolstern nicht mal eben eine Gerade wird ist doch wohl klar! Überlege doch bitte mal, wie unendlich viel Material nötig wäre aufzubringen, um es gerade zu machen!

Mit Tüv kenne ich mich nicht aus, ob so was egal ist. Vorstellen kann ich es mir aber nicht.

Aber viel, viel wichtiger: Wie stabil ist das Lenkrad? Wenn ich mir jetzt vorstelle, man kurbelt kräftig beim rangieren oder parken in der Stadt, will schnell die Straße freimachen und plötzlich hat man das abgeflachte Teil des Lenkrades in der Hand?
Da wirken schon einige Kräfte. Zumal die Lenkung des E46 auch relativ schwergängig ist im Vergleich zu neueren BMW.

Zu 100% weiß ich, dass auf der Website, wo ich mein Lenkrad her habe irgendwo stand, dass sie so etwas nicht anbieten, weil der Lenkradkranz instabil würde. Sicherlich wird es machbar sein, aber es scheint aufwendig zu sein. Und wenn ich dann höre, der Sattler hätte es durch aufpolstern so geformt...

BEN

War bei meinem Sattler (Leder-Lenkrad) das selbe. Abflachen wird nicht angeboten, weil nicht zulässig.

Dass es viele Sattler gibt denen das Wurscht ist, weiß ich aber auch.

Also zum Thema Stabilität kann ich bis heute nur sagen - TOP. Und nochmal, den Tüv und die Polizei ebenfalls hat dies bis heute nicht interessiert. Sollte es doch mal so sein und ich bekomme eine Mängelkarte, baue ich halt kurz das (ebenfalls sehr schöne) Sportlenkrad aus meinem 530iA Touring ein. Egal ob man es darf oder nicht, wenn man weiß wie es geht ist es eine Minutensache^^

Das Lenkrad aus dem 5er passt vom Schleifring her nicht - aber immer bastle da bisschen herum 😁

Zitat:

@Senatorberti schrieb am 4. Oktober 2015 um 18:58:54 Uhr:


Also zum Thema Stabilität kann ich bis heute nur sagen - TOP. Und nochmal, den Tüv und die Polizei ebenfalls hat dies bis heute nicht interessiert. Sollte es doch mal so sein und ich bekomme eine Mängelkarte, baue ich halt kurz das (ebenfalls sehr schöne) Sportlenkrad aus meinem 530iA Touring ein. Egal ob man es darf oder nicht, wenn man weiß wie es geht ist es eine Minutensache^^

Da habe ich auch drin, ist top.

Oha, Danke für den Hinweis. Schande über mein Haupt, das habe ich nicht bedacht... Einer meiner besten Freunde fährt auch ein 330CI Cabrio. Leihe ich mir halt seins ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen