Lenkrad trotz mehrmaliger Spureinstellung noch schief

BMW 1er

Hallo Leute,

bin etwas ratlos. War jetzt bereits 3 mal beim Reifenhändler vor Ort (mit einer anderen Niederlassung der selben Kette immer gute Erfahrungen gemacht) zur Spureinstellung. Gut, beim ersten Mal hatte der Kollege wirklich Mist gemacht, so dass das Lenkrad deutlich nach rechts schief stand. Sofort reklamiert und am selben Tag nachgebessert. Danach war wieder das Lenkrad etwas schief, was man aber nur sieht, wenn man tatsächlich auf dem Fahrersitz sitzt. Wieder reklamiert und zwei Wochen später einen Termin vereinbart. Diesmal sollte ich das Lenkrad sogar selbst ausrichten. Danach wurde die Spur aber bei laufendem Motor eingestellt. Das gleiche Ergebnis. Das Lenkrad steht etwas schief nach rechts.

Ich bilde mir das auch nicht ein. Bin zwar recht pingelig, was das angeht, war aber ansonsten auch immer zufrieden bei früheren Autos.

Angehängt seht ihr das Protokoll. Fällt euch etwas auf?

Edit: Wagen fährt aber normal geradeaus. Die Spur ist also in Ordnung.

Gruß
Andrej

Image
35 Antworten

Geh in eine andere Werkstatt. Eventuell ist die Achsvermessungsanlage nicht genau genug, oder die machen einen Fehler.

Der durchführende Vermesser kann nix.
Auf jeden Fall wechseln.

Der 1er dürfte da recht zickig sein. In der Werkstatt wo ich war haben sie 3x nachbessern müssen. Obwohl vollelektronisch vermessen wird und laut Anzeige Lenkrad gerade steht, stand es schief.

Hatte ich nur beim 1er alle andren klappten auf Anhieb.

Werde dann wohl auch noch eine andere Wekstatt aufsuchen. Berichte dann...

Ähnliche Themen

Oder hänge INPA dran und lese die Lenkwinkelsensorwerte aus 😉 Dann kannst du das Lenkrad perfekt ausrichten 😉 . Ich würde es bei BMW machen lassen.

Könntest du mir das bitte noch näher erläuter? Ist dann eine erneute Spureinstellung nicht mehr notwendig? Habe vor kurzem ein neues gebrauchtes Schaltzentrum Dach eingebaut. Funktionierte ohne Kodierung. Hängt das irgendwie damit zusammen? Wohl nicht...

Aber wenn du das Lenkrad während der Fahrt loslässt, fährt die Kiste schon gerade aus?! Zieht also nicht auf eine Seite?!
Könnte auch auf unterschiedlichen Reifendruck oder einseitig abgefahrene Reifen zurückzuführen sein.
Am Besten ins Fahrzeug setzen und selbst prüfen während der Mechaniker unten einstellt.
Das haben die bei mir auch erst aufs 3. Mal hinbekommen.
ATU schon gleich garnicht.

Die werke ist unfähig und/ oder der achsmessstand nicht richtig ausgerichtet. Und wenn jemand zum dritten mal erscheint würde ich als mechaniker aber alles auf sollwert stellen.
Geh zu BMW oder einem anderen fähigen fachbetrieb.

Ich seh immer wieder, dass der lenkradhalter von der seite reingestellt wird. Ob das lenkrad aber gerade ist sieht man am besten wenn man im sitz sitzt. Logisch eigentlich. (Auf die idee mit dem sensorwert wäre ich nicht gekommen. Super idee. Simple)

Mittlerweile bin ich mir sicher, dass es nicht an der Werkstatt liegt. Ich war gestern nochmal in einer anderen Nierderlassung (die, die ich ansonsten immer genutzt habe). Danach war das Lenkrad für eine kurze Zeit gerade...nach einer Zeit nicht mehr.

Ich denke, dass es damit zusammenhängt: seit der Umstellung auf die Winterreifen (17 Zoll Styling 142 mit Continental Winter Contact 850 DOT 38/2015) hatte ich auf einmal ein Rubbeln beim Fahren und beim Bremsen. So als wären die Räder nicht fest. Teilweise so schlimm, dass ich am Liebsten aus dem Auto gesprungen wäre. Erst dachte ich, das wären die Reifen. Diese wurden daraufhin ausgewuchtet. Dann dachte ich, das wären die vorderen Bremsen. Diese wurden durch ATE erneuert. Danach kam die Spureinstellung mit den oben beschriebenen Problemen. Letztendlich ist das Rattern immer noch da.

Nun habe ich festgestellt, dass das Rad hinten rechts sich ziemlich aufheizt. Höchstwahrscheinlich sitzt der Sattel fest. Ich denke, dass die Kärcherdusche vor dem Wechsel auf Winterreifen der aufgehitzten Scheibe den Rest gegeben hat und daher das Rubbel (auch beim Fahren) kommt.

Weiterhin wurde gestern noch folgendes festgestellt:
Stoßdämpfer vorne links undicht und die Spurstangen haben ein wenig Spiel.

Ich möchte nun folgende Zeile erneuern (war wohl klar, dass es auf mich zukommt, da der Wagen mittlerweile TKm 198 hat):

1. Bremssattel + Bremsscheibe und Belege hinten rechts (man muss dazu sagen, dass diese erst um Sommer vom Vorbesitzer getauscht wurden. Die Linke Seite ist noch neu)

2. Spurstangen

3. Fahrwerk + Domlager und Koppelstangen, eventuell noch die Querlenker

Dazu benötige ich eure Unterstützung:

1. Welchen Hersteller für den Bremssattel würdet ihr empfehlen, abgesehen von BMW und ATE?

2. ich habe die sportliche Abstimmung drin. Genau diese würde ich gern behalten (nicht höher und nicht tiefer). Jetzt werde ich natürlich mir kein originales Fahrwerk vom Freundlichen zulegen. Was wäre die Alternative auf den Zubehörmarkt? Welche Stoßdämpfer und Federn sollte ich nehmen? Ist der Wechsel der Federn überhaupt zwingend?

Danke für die Unterstützung und frohe Weihnachten!

Zu 1. Bremsklötze und Bremsscheiben wechselt man paarweise, d.h. links und rechts.

Wenn die Federn noch gut sind, brauchst du sie nicht tauschen.

Wünsche allen hier ein frohes Weihnachtsfest.

Ich bin mir sogar nicht sicher, ob ich eine Bremsscheibe einzeln kaufen kann. Aber das ist egal und bei dem, was auf mich zukommt letztendlich nicht mehr wesentlich.

Haben genutzte Federn, auch wenn sie noch gut sind, keine negativen Auswirkungen auf neue Stoßdämpfer? Wenn das so ist, würde ich sie in der Tat gern wieder einsetzen.

Federn ersetzt man wenn sie gebrochen oder stark korrodiert sind. Ist komplett unabhängig von den Stoßdämpfern.
Besorg dir die Teilenummern der Originaldämpfer und hol dir Zubehördämpfer mit dieser Vergleichsnummer. Am Besten Sachs/ZF, sind wie die von BMW bzw. Komplett gleich.
Bremssattel NUR vom gleichen Hersteller wie dein alter Bremssattel. Wenn dir und anderen deswegen was passiert, wird's brenzlig. Die generelle Frage ist, muss der überhaupt getauscht werden. Solange der nicht wirklich beschädigt ist, muss der nur gereinigt und geschmiert werden. Vielleicht waren da "Spezialisten" am Werk und haben nur die Hälfte getauscht und das nicht richtig.

Sag mal, das prüft man doch vor den Spureinstellen, was war das den für eine Werkstatt!
Spiel in Spurstange , Bremse fest , aber lieber dreimal messen !! Da würde ich nie wieder hinfahren !
Gruss marskiefer

Deine Antwort
Ähnliche Themen