1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Lenkrad steht nach Achsvermessung schief

Lenkrad steht nach Achsvermessung schief

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen ;)... nach langer Pause wieder hier zurück, aber dem 850er stets treu geblieben. Letzte Woche wurde bei meinem 850er eine Achsvermessung durchgeführt, weil man mir in der Werkstatt mitteilte, dass die Reifen auffällig unterschiedlich abgefahren seien. Nach der Vermessung steht nun das Lenkrad schief. Habe es bereits bemängelt, stelle den Volvo am Freitag erneut vor, würde aber gerne vorab wissen, was da falsch gelaufen sein kann. Freue mich auf Eure Antworten. LG Ela:)

Ähnliche Themen
81 Antworten

Einheitlicher Tenor wie es ausschaut...
Werde da morgen nochmals aufschlagen und nachhaken!
Werde berichten... versprochen!
Wäre nur einfacher dort zu argumentieren, wenn man weiß, was die Werte im einzelnen bedeuten, und was tolerierbar ist.
Fällt sowas unter ungeplanten Mehraufwand, oder sollte das im Festpreis (90,-€) enthalten sein???
Danke schonmal...

... man kann z.B. richtig gut sau miserabel einstellen, das "erst mal" alles schön ist.
Lenkrad gerade, läuft geradaus, so weit nix zu maulen.
Nur bei Regen hatte man das Gefühl, man fährt irgendwie auf was glitschigem (kein Eis).
Komisch, so alt sind die Reifen noch nicht .... grob von der Seite mal geguckt/gefühlt: Satt...
Bis ich dann auf die Reifen sah, als die Lenkung voll eingeschlagen war:
Aussen wie neu, innen völlig runtergefahren - da guckte schon Metall raus. Kein Witz.
Vorne beide Räder gleich in Spur und Sturz verstellt. Jeweils 3° vorne nach aussen....

Ich werde heute Abend gg 10 etwas ausführlicher zu der Thematik schreiben. Aus dem Protokoll geht hervor, dass die HA in ihrer Spur überhaupt nicht korrekt eingestellt ist.

Moin Terwi!
Wenn ich das über die Zeit richtig mitbekommen habe, bist du doch quasi Bramscher, oder?
War in Bramsche bei einem Reifendienst mit"V"...
Vielleicht hast du ja nen Tip, wo man das gut machen lassen kann...
Ich arbeite in Bramsche;)
@TERWI schrieb am 28. September 2021 um 17:28:22 Uhr:
... man kann z.B. richtig gut sau miserabel einstellen, das "erst mal" alles schön ist.
Lenkrad gerade, läuft geradaus, so weit nix zu maulen.
Nur bei Regen hatte man das Gefühl, man fährt irgendwie auf was glitschigem (kein Eis).
Komisch, so alt sind die Reifen noch nicht .... grob von der Seite mal geguckt/gefühlt: Satt...
Bis ich dann auf die Reifen sah, als die Lenkung voll eingeschlagen war:
Aussen wie neu, innen völlig runtergefahren - da guckte schon Metall raus. Kein Witz.
Vorne beide Räder gleich in Spur und Sturz verstellt. Jeweils 3° vorne nach aussen....

Zitat:

@stknoeppi schrieb am 28. September 2021 um 17:27:28 Uhr:


Einheitlicher Tenor wie es ausschaut...
Werde da morgen nochmals aufschlagen und nachhaken!
Werde berichten... versprochen!
Wäre nur einfacher dort zu argumentieren, wenn man weiß, was die Werte im einzelnen bedeuten, und was tolerierbar ist.
Fällt sowas unter ungeplanten Mehraufwand, oder sollte das im Festpreis (90,-€) enthalten sein???
Danke schonmal...

…. Naja, bei sowas gibts eigentlich keine zwei Meinungen….

Ich kenne ja den Umfang der Beauftragung nicht. Wenn man „nur“ eine Vermessung beauftragt, dann ist die Einstellung/Korrektur der Achsgeometrie rein philosophisch nicht dabei.

Man müsste eigentlich viel mehr eine achsvermessung mit Einstellung der Achsgeometrie beauftragen.

Soviel zur Theorie. Im echten Leben geht man zur Vermessung und setzt voraus das hinterher auch korrekt eingestellt wird.

Man kann ja heute nicht mehr davon ausgehen, das jeder Mitarbeiter in jeder Werkstatt jedes Fahrzeug aus dem Eff Eff kennt. Das ist ja auch völlig klar, aber trotzdem hat ja auch ein Kunde mit einem vielleicht nicht so gängigem Fahrzeug das Recht auf eine korrekte Ausführung der Arbeiten.

Anders gesagt, wenn ich es nicht weiß, muss ich mich schlau machen!! Heutzutage ist das einfacher den je. Nahezu jedes Gerät hat eine Datenbank, in der die sollwerte der Fahrzeuge gespeichert sind. Früher mussten Tabellen und Bücher gewälzt werden…., einfacher gehts ja bald nicht mehr….

Gruß der sachsenelch

Btw:

…. Meistens gibts sogar noch eine kurze Anleitung für das betreffende Fahrzeug in der Datenbank.

Entweder kann er sein Gerät nicht bedienen, oder er hat von alledem überhaupt keinen Plan, oder, und das wäre aus meiner Sicht das schlimmste, die haben überhaupt nix gemacht….

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 28. September 2021 um 17:46:02 Uhr:


Ich werde heute Abend gg 10 etwas ausführlicher zu der Thematik schreiben. Aus dem Protokoll geht hervor, dass die HA in ihrer Spur überhaupt nicht korrekt eingestellt ist.

So, wie versprochen die Rückmeldung:

wie du aus dem Protokoll entnehmen kannst, sind sowohl an der VA als auch an der HA einige Werte nicht symmetrisch.

Fangen wir bei der VA an:

-der Sturz links ist bedeutend negativer als rechts. Das heißt, dein Rad links ist mehr nach innen gekippt. Dies hat zur Folge, dass der Bug nach Rechts zieht (stell dir das mit einer Geldmünze vor, die du mit einem bestimmten Winkel rollen lässt: sie wird der Seitenneigung folgen und einen Drall haben).

Die Spur ist auch nicht wirklich symmetrisch, dein rechtes Rad steht weiter nach innen, als das linke. Das wiederum hat zur Folge, dass er ein wenig nach links tendiert am Bug.

Die Hinterachse ist eine absolute Katastrophe:

-Die Spur ist total verstellt. Ein positiver Spurwert (wie rechts) bedeutet, dass das Rad nach innen gestellt ist. Ein negativer, dass das Rad nach außen steht. Aus deinen Werten geht hervor, dass das linke Rad nach außen steht, das rechte nach innen. Die Folge ist, dass deine Hinterachse nach links wegzieht.

-Den Sturz kannst du an der HA nicht einstellen (wie scuty schon schrieb), aber der ist bei der tip top.

Also: das dürfte fahren wie auf rohen Eiern.

Um die HA einzustellen, müssen die 4 großen Muttern an der HA gelöst werden. Dann können die Halbachsarme verschoben werden. Durch dieses Verschieben werden die Spurwerte geändert. Leider sind die Bolzen (an denen die Muttern gelöst werden) nach all den Jahren gerne festgegammelt. Wenn die sich nicht bewegen lassen, müssen neue Buchsen verbaut werden.

VA hat scuty schon beschrieben.

:)

LG, Tim

Wow! Vielen Dank für die (selbst für mich) nachvollziehbare und ausführliche Erklärung!
Frage zur eventuellen Ehrenrettung des Mechanikers: wenn nun, wie von Scuty angedeutet, die Hinterachslager total verschlissen sein sollten (TÜV hat nix beanstandet...) , könnten daraus solche Werte resultieren? Dann wäre es ja durchaus sinnvoll, bevor da nun Arbeitszeit unnütz verbrannt wird, das zu beseitigen.
Hätte in dem Fall aber einen Hinweis des Mechanikers erwartet.
Nochmals vielen Dank für die bisherige Beteiligung!
Gruß Steffen

Da vor dem Federbeintausch der Wagen "normal" fuhr, ist es möglich das man nur vorne korrigieren muss damit der Wagen wieder geradeaus fährt. Dennoch wäre es richtig vorher die Hinterachse im Sollbereich zu bringen und dann erst vorne was machen.
Wenn die HA Biuchsen festgebacken sind, hat man da verloren und es müssen neue rein.

Soooo...kurze Rückmeldung.
War gerade da und habe mit dem Mechaniker gesprochen:
Einfache Arbeiten wären im Preis enthalten, Spur vorne hätte er eingestellt, Sturz nicht, das ginge auch gar nicht!!!?
Ansonsten hätte er nix angepackt.
Auf meine Entgegnung, dass 90,- nur für ne Diagnose etwas viel wären, da ja eigentlich alles noch Mist ist, zuckte er nur mit den Schultern.
Habe jetzt Montag nen Termin, dann wäre der Kollege da, der sich damit auskennt!!!!! Halloooooo!!!! Finde den Fehler!
Habe gesagt ich könnte zur Not ne Arbeitsanleitung zur Sturzeinstellun organisieren! Habe ich mich da zu weit aus dem Fenster gelehnt oder hat hier jemand soetwas zum zeigen?
Schwellung im Hals geht gerade etwas zurück;)

Zitat:

@stknoeppi schrieb am 28. September 2021 um 23:13:21 Uhr:


die Hinterachslager total verschlissen sein sollten (TÜV hat nix beanstandet...)

Bei mir war rechts das Innenlager abgebrochen - weder bei der Vorabsichtung, noch beim TÜV würde das "entdeckt", ergo auch nicht bemängelt.

Kommissar Zufall zeigte das Dilemma, als der Wagen auf der Bühne war und ich die Feder drehen wollte.

Sprich, wer die Besonderheit dieser Halbachsen mit den Innenlagern nicht kennt, guckt da gar nicht hin (obwohl man die Dinger echt gut einsehen kann, wenn man weiss, WO hingucken)...

Die Aussenlager interessieren die noch weniger

:rolleyes:

Okay, guter Tipp!
Eins noch...der Typ fährt selbst ein C70 Coupe, also durchaus vergleichbar und hat sich gefreut nen 850 machen zu dürfen...hatte also erstmal nen Vertrauensvorschuss meinerseits...und dann das:(

Ich kenne das Spiel nur zu gut. War inzwischen bei drei Vermessungsbuden bis ich dank @scutyde einen fähigen fand, der auch die Hinterachse mit einbezieht und den Sturz einzustellen weiß.

Moin stknoeppi !
... du warst bei bei vorne V hinten mit ölst ?
Hast dir auch die teuerste Bude Reifenapotheke ausgesucht ....
Ist dir rechts daneben mal die Blau-Gelbe Firma mit den Autoteilen aufgefallen ?
Du kennst deren Mietwerkstatt am Friesenweg (Bahnhof andere Seite der Gleise) ?
Ja, es gibt sogar mehrere Läden in Bramsche, die die das Farhrwerk einstellen.
Sogar eine, die das noch old-fashioned mit manueller Vermessung macht (Hesepe, Puremkamp) !
Ich war beim "Ersten Anhalter", beim Famila die Engter Str. raus -> A1, gleich hinter Fressnapf / Dänisches Bettenlager rechts (dahinter liegt die DEKRA-Prüfstation).
Zum einen war es mit 79 Talern (nur einstellen) der preiswerteste in der ganzen Umgegend und ich hatte den Eindruck, der Mann weiß was er da mit der neuen Anlage macht.
Lenkrad gerade, Geradeauslauf 1A, nach einem Jahr kein sichtbarer, unregelmäßiger Ablauf zu erkennen.
Bin sehr zufrieden, empfehle ich weiter.
Es wurden vorher Goodyear 4 Seasons auf. Vorne 2x neu, hinten 2x mit ca. 5000 KM bei ATS in der Selbstmacherwerkstatt (da gibt es logo auch die Dienstleistung wie normale Werkstatt - ANGENEHM PREISWERT) aufgezogen und gewuchtet.
Die können viel, aber nicht alles - das sagt man dir dort aber auch.
Auch sehr empfehlenswert.
Die machen übrigends auch HU. Ich bin nächste Woche mit #1 sehr wahrscheinlich da.
Vor 2 Jahren ohne Beanstandung drüber.

Zitat:

@stknoeppi schrieb am 29. September 2021 um 09:55:38 Uhr:


Soooo...kurze Rückmeldung.
War gerade da und habe mit dem Mechaniker gesprochen:
Einfache Arbeiten wären im Preis enthalten, Spur vorne hätte er eingestellt, Sturz nicht, das ginge auch gar nicht!!!?
Ansonsten hätte er nix angepackt.
Auf meine Entgegnung, dass 90,- nur für ne Diagnose etwas viel wären, da ja eigentlich alles noch Mist ist, zuckte er nur mit den Schultern.
Habe jetzt Montag nen Termin, dann wäre der Kollege da, der sich damit auskennt!!!!! Halloooooo!!!! Finde den Fehler!
Habe gesagt ich könnte zur Not ne Arbeitsanleitung zur Sturzeinstellun organisieren! Habe ich mich da zu weit aus dem Fenster gelehnt oder hat hier jemand soetwas zum zeigen?
Schwellung im Hals geht gerade etwas zurück;)

Hier sind die Dateien zur Spur, Sturz und Hinterachseinstellung für 850

https://www.dropbox.com/.../AAAs41h8NjCCofkbAbGQDshVa?dl=0
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70