Vibrationen im Lenkrad
Hallo Zusammen,
Ich hatte ein schlagen beim Bremsen, dachte das die Scheiben nicht mehr i.O. waren (70tkm)
Also habe ich sie erneuert, gleich bei der ersten Fahrt hatte ich gemerkt das dass schlagen beim Bremsen immer noch da ist, es war sehr leicht aber es war immer noch da. Jetzt ca. 1000km gefahren und es wird irgendwie immer schlimer.
Auf der Rechten Seite wurde schon mal das radlager getauscht, könnte das ein Zusammenhang haben? Oder ist irgend ein Gelenk im Eimer.
Jemand eine Idee?
DANKE im voraus!
25 Antworten
Zitat:
@rafaya schrieb am 25. Juni 2018 um 21:51:13 Uhr:
Tja..... das gebe ich ehrlich zu, ich lag völlig daneben.
das war aber die einfachste Lösung 🙂
Der, der die Räder gewuchtet hat, hätte nur mit einem Spiegel reinschauen müssen
Kann sein, ich war aber in der Mittagspause dort, die Arbeit würde in 20 min erledigt.
Wie auch immer, bin Mega Happy jetzt. Und somit muss mein Traum 535D noch etwas warten.
Hallo,
ich hab das Problem, dass es mir das Lenkrad bei langgezogenen Kurven öfter mal aus der Hand "schlägt", wenn ich mit Geschwindigkeiten von ca. 80 -140 km/h über eine Unebenheit fahre, z.B. auf der Autobahn.
Bin sonst mit der Lenkung eigentlich recht zufrieden, aber das gibt mir ein ziemlich blödes Gefühl, wenns einem plötzlich das Lenkrad verreißt. Es ist zwar -bisher- kein allzu großer Ausschlag, aber sowas kann auch mal übel enden.
Könnte das ggf. am Reifen liegen? Continental 18 Zoll 245er, Runflat (noch Sommerreifen). Da der mir eh zu laut ist (drei Jahre alt, ca. 50 tkm gelaufen), kommt der nächsten Sommer eh neu.
Ach ja, hab Standardfahrwerk.
Gruß
Avantix
Ich tippe eher auf ausgeschlagene Lager in der Vorderachse.
Ähnliche Themen
Schon nach drei Jahren und 100 tkm? Alle Achtung...
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:11:04 Uhr:
Ich tippe eher auf ausgeschlagene Lager in der Vorderachse.
Habe nun Winterräder draufgemacht 225/55 R17, Pirelli Sottozero, auch wieder Runflat.
Seither hat sich das Fahrverhalten verbessert, der "Schlag" im Lenkrad kam bisher nicht wieder vor, zumindest nicht so stark. Spurrillen-Nachlauf ebenfalls deutlich reduziert.
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 26. Okt. 2020 um 11:30:42 Uhr:
zumindest nicht so stark
Der höhere Querschnitt dämpft ja auch. Lass mal das Fahrwerk checken. Bei 100000 kann das durchaus schon sein.
Mach ich. Muss sowieso wieder in die Werkstatt, da hinten die Manschetten der Stoßdämpfer zerbröselt sind. Bin allerdings der Meinung, dass ein "Premiumfahrzeug" nach 3,5 J. und 100 tkm solche Unannehmlichkeiten noch nicht aufweisen dürfte. Aber ich wiederhole mich... 😉
Zitat:
Mach ich. Muss sowieso wieder in die Werkstatt, da hinten die Manschetten der Stoßdämpfer zerbröselt sind. Bin allerdings der Meinung, dass ein "Premiumfahrzeug" nach 3,5 J. und 100 tkm solche Unannehmlichkeiten noch nicht aufweisen dürfte. Aber ich wiederhole mich... 😉
Konnte das Problem mit dem Schlagen des Lenkrades gelöst werden?
Ich habe dasselbe Problem,fahre eine 530xd aus 2016 mit 245/45r18 RTF Sommer wie Winter.
Es nervt einfach nur,Zugstreben hab ich schon erneuert und hat nichts gebracht.
Zitat:
@halunke91 schrieb am 28. Januar 2022 um 19:14:51 Uhr:
Zitat:
Mach ich. Muss sowieso wieder in die Werkstatt, da hinten die Manschetten der Stoßdämpfer zerbröselt sind. Bin allerdings der Meinung, dass ein "Premiumfahrzeug" nach 3,5 J. und 100 tkm solche Unannehmlichkeiten noch nicht aufweisen dürfte. Aber ich wiederhole mich... 😉
Konnte das Problem mit dem Schlagen des Lenkrades gelöst werden?
Ich habe dasselbe Problem,fahre eine 530xd aus 2016 mit 245/45r18 RTF Sommer wie Winter.
Es nervt einfach nur,Zugstreben hab ich schon erneuert und hat nichts gebracht.
Hallo,
mein Fahrwerk ist i. O.
Habe Winter und Sommer die gleiche Reifendimension wie du, bin aber komplett von Runflat weg auf NON-RFT gewechselt. Deutlich komfortableres Fahrverhalten, nach meinem subjektiven Empfinden. Das Schlagen ist so gut wie nicht mehr vorhanden. Auch Spurrillen-Nachlaufen fast komplett weg, Sommer wie Winter.
Habe gerade für den Winter neue Bridgestone Blizzak LM005 draufgezogen. Bin zufrieden.
Zitat:
@halunke91 schrieb am 28. Januar 2022 um 19:14:51 Uhr:
Zitat:
Mach ich. Muss sowieso wieder in die Werkstatt, da hinten die Manschetten der Stoßdämpfer zerbröselt sind. Bin allerdings der Meinung, dass ein "Premiumfahrzeug" nach 3,5 J. und 100 tkm solche Unannehmlichkeiten noch nicht aufweisen dürfte. Aber ich wiederhole mich... 😉
Konnte das Problem mit dem Schlagen des Lenkrades gelöst werden?
Ich habe dasselbe Problem,fahre eine 530xd aus 2016 mit 245/45r18 RTF Sommer wie Winter.
Es nervt einfach nur,Zugstreben hab ich schon erneuert und hat nichts gebracht.
Bei mir warens die tollen BMW Originalfelgen. Obs daran liegt kann man sehr einfach herausfinden: dünner Streifen Klebeband auf die Radnabe, wenn das Vibrieren verschwindet ist der Spalt zw Radnabe und Felge zu groß.
Eine Abhilfe ist das Klebeband nicht, die Vibrationen kommen wieder sobald das Band sich auflöst.