ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. lenkrad schlackert immernoch

lenkrad schlackert immernoch

Themenstarteram 23. Juni 2005 um 15:57

hi abgesehen von dem kaltlaufregler im anderen post:

mein lenkrad hat bei ca. 80-100kmh leicht gewackelt und beim bremsen in der geschwindigkeit voll hin und hergeschlagen.

mir wurde gesagt, bremsscheiben+kloetzer muessen neu, oder vielleicht spur neu einstellen, reifen wuchten oder lenksystem auf spiel hin testen.

also ich hab dann scheiben+kloetzer neu gemacht (vorne) gewuchtete reifen drauf und (bei auto-unger) spr eingestellt.

das schlimmste war damit behoben, aber bei 80-100 kmh beim bremsen wackelt das lenkrad immernoch

zum auto:

bmw 530i V8 touring

235er reifen auf vorne und hinten

m-technik sportfahrwerk

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 29. Juni 2005 um 16:48

ich weiiiss nicht...da wär ich mal nicht so optimistisch lieber, aber wenn dus probieren willst, vorteile wirds auf jeden fall haben. bis auf minimalen komforteinbußen, was hat eine domstrebe eigentlich für nachteile?

ich spiel auch schon seit längerem mit dem gedanken..

gruß

am 29. Juni 2005 um 17:02

Nachteile könnte es bei einem Unfall haben. So das bei nem etwas größerem Schaden z.B. vorne links auch die rechte Seite durch die Domstrebe in Mitleidenschaft gezogen werden kann.

Komforteinbußen hatte ich keine (habe eh kein Komfort mit dem M -FW ;-)) damals und den verbesserten Geradeauslauf empfand ich schon komfortabler, wenn man bei 200 mit 2 Fingern die Karre auf Kurs halten kann.

Die Problematik bei einem Unfall sehe ich eigentlich nicht, denn wenn der Rechte/Linke Dom getroffen und deformiert sind, dann ists eh ein Totalschaden und der Motor hat auch einen Hack weg.

Ich habe das Gefühl, das der E39 um die Langsachse rollt bei langsamer Fahrt und bei Spurrinnen, das ist bissel nervig. Vielleicht kann man da auch einen positiven Effekt erzielen.

am 30. Juni 2005 um 6:30

warum soll das langachsenrollen durch spurrillen dadurch besser werden?

ich muss sagen ich hab auch ohne domstrebe kein problem den wagen ohne kraftaufwand ruhig und geradeaus zu halten, egal bei welcher geschwindigkeit. wir fahren 5er bmw !)

am 30. Juni 2005 um 7:51

viel spass... die 150 euros kannst auch mir geben, bringt genau soviel.

ne domstrebe bringt ausser optik nix.

is nur für extrem harte und tiefergelegte kisten interessant, da dei solchen sonst schonmal die karosse reissen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis540

hallo

 

nimm mal feines schmiergelpapier, und mach die beiden vorderen radnarben sauber, auch die felgeninnenseite die an der radnarbe anliegt schön sauber schmiergeln, dann ist es weg.

 

 

grüße dennis

War bei meinem auch so.

Gruß Kalle

Wer behauptet, dass eine Domstrebe nichts bringt und nur für die Optik ist, der hat noch keine eingebaut gehabt oder fährt wie`n Opa mit Hut in seinem 520er.

Ich habe ein M FW und das hat ein ordentliches Eigenleben und der Wagen liegt mir zu unruhig.

Klar ist das subjektiv, aber meine Kiste ist eben flott auf 200 und da möchte ich bissel Sicherheit haben wie ich es zuvor gewohnt bin.

Das Längsrollen wird eher ein anderer Stabi beseitigen können (aus dem M5er) das ist richtig, aber ich hatte damals eine starke Verbesserung der Lastwechselreaktionen bemerkt nach Installation einer Domstrebe.

Ich werde demnächst hier mal das Fazit ziehen nach dem Einbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. lenkrad schlackert immernoch