Lenkrad schief und schwammig
Hallo,
mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass das Lenkrad schief steht.
Stört mich aber nicht!
Wenns nur das wäre, würde ich aber keinen Thread aufmachen.
Mir ist nämlich aufgefallen, dass das Lenkrad in der Mittellage, inclusive dem falsche Winkel, total schwammig ist.
Auf der heutigen Fahrt, bei leichten Wind, war es kaum möglich geradeaus zu fahren.
Pendelte immer von Links nach Rechts.
Immer nach korrigieren um halbwegs die Spur zu halten war total anstrengend.
Reifen schließe ich aus, Luft wurde geprüft und Reifen sind noch frisch.
Dann ist mir aufgefallen, das man bei ~130km/h das Lenkrad stark nach rechts und links wackeln konnte, ohne das diese Bewegung tatsächlich umgesetzt wurde, und damit nicht genug, ich hatte dann hin und wieder das Gefühl, dass die Reifen;Lenkgetriebe sich selbst bewegt haben.
Schwer zu beschreiben, aber ein sehr unangenehmes Gefühl.
Den langgestreckten Kurve schien das Problem nicht so stark vorhanden zu sein. Da zog er seinen Bahn, wie ich es bisher gewohnt war.
Hatte jemanden schon ähnliche Probleme?
Gruß
Max
Beste Antwort im Thema
gerade wenn es in der Mittellage schwammig ist würde ich auf nen defektes Lenkgetriebe / extrem ausgeschlagene Spurstangenköpfe tippen...
hast du schon mal den Dicken oben gehabt und nachgeschaut?
30 Antworten
N'Abend,
Ich wurde bei der letzen Inspektion, diesen Woche, auf einen beschädigten Reifen hingewiesen.
Da ich dieses Schadensbild in der Form noch nicht gesehen habe, würde ich mich freuen, wenn ihr womöglich Erfahrung habt bzgl. des vorliegenden Verschleißes.
Mir ist bewusst, dass der Reifen runter und die Spur nachgestellt werden muss, aber da ich noch ein paar Punkte auf der Rechnung habe, die wahrscheinlich in dem Zusammenhang stehen, wären ein paar Expertenmeinungen prima😉
Auf der Rechnung steht folgendes
*Anschlagpuffer hinten sind abgerissen
-Würde beim TÜV vor zwei Jahren nicht mal beachtet, erst nach Nachfrage würde gesagt, ich sollte mal drauf achten, TÜV bekommen
*Traglenker oben vorne müssen erneuert werden
-könnte das am nervösen Fahrverhalten liegen auf langen Gerade, "Kurven" fahren selbst mit 200km/h problemlos möglich
Ist der Austausch zwingend von Nöten?
*Traglenker unten hinten müssen erneuert werden
- siehe oben
*Koppelstangen vorne sind porös
-weiß zwar was das ist, aber inwieweit ist das gefährlich und muss es unbedingt ausgetauscht werden?
*Fahrzeug muss vermessen werden
-ja, ist eindeutig, da Reifen sehr beschädigt ist
Lt. dem "Fachmann" kostet die komplette Aktion 2000€-2500€
Da ich diese Reparatur nicht bei diesem Händler ausführen lassen werde, habe mich tierisch über die Arbeit, die Protokollierung und über das sonstige Verhalten geärgert, und das nicht zum ersten mal, würde mich halt interessieren was wirklich wichtig ist und was nicht. Da ich das Vertrauen bei diesem GS-Audihändler absolut verloren habe glaube ich erstmal nichts.
Werde die Tage vielleicht mal aufschreiben warum ich mich verarscht fühle.
Aber das ist ein anderes Thema.
Meine Frage wäre, reicht fürs erste, damit der nächste Reifen nicht zerstört wird, die Achsvermessung?
Mir geht es darum trotzdem so wenig Geld auszugeben, ich will nicht am Service und Sicherheit sparen, aber der Wagen wird nicht mehr allzu lange bei mir bleiben, aber zu lange um nichts zu machen.
Was empfehlt ihr mir?
Wer hatte ähnliche Reparaturen oder hat sonstige Erfahrungen mit was man rechnen muss damit wieder alles i.o. Ist?
Was kostet die reine Achsvermessung?
Was würde die komplette Abarbeitung der Liste kosten?
Viel Fragen, aber bei einem 10 jahre alten Auto kommt halt irgendwann auch mal ein Problem.
Hier noch ein paar Bilder.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Schonmal Prost, das erste virtuelle Bier geht auf mich.
Gruß und schönen Abend
Max
Dunlop Reifen??
Das sieht echt nach nen Fehlern an den Reifen aus, und nicht wie nen Problem das von deinem Wagen herrührt.
Sonst wäre die ganze Seite des Reifens hin.
Meine Beschreibung war etwas unglücklich.
Dieses Beschädigung ist nur vorne links, nur innen. Diese Abnutzung allerdings an jeder Fläche, also dieses fast schon abgeplatzte Profil.
Zusätzlich innen weniger Profil als außen.
Hersteller hab ich gerade nicht im Kopf. Gehe aber nachher nochmal raus.
Ähnliche Themen
Dann liegt es daran das die Spur verstellt sein könnte. Was anderes fällt mir nicht ein.
Aber dafür ist es ja nen Forum, das jeder seine Vermutung dazu schreiben kann 🙂
Und nun ran an die Tasten Leute 🙂
Sind Dunlops 225/55 r16, Winter.
ja, das wäre echt super, wenn hier noch die ein oder andere Erfahrung hingeschrieben wird🙂
Stichwort Achsvermessung, habe jetzt nochmal drüber nachgedacht und würde gerne, bevor ich voreilige teure Schlüsse ziehe, den Wagen bzw. das Fahrwerk erstmal vermessen und einstellen lassen.
Habe deshalb mal im Internet geschaut, wo man das im nähren umkreis von Neuss machen könnte.
Zwei drei Läden habe ich gefunden, allerdings keine großen Erfahrungen gefunden
Habt ihr schon in der Nähe von Neuss eine Achsvermessung durchführen lassen und könnt mir sagen, wo und wie das ablief und was für Erfahrungen dort gesammelt worden?
Natürlich sollte es nicht nur vermessen werden, sondern dann auch passend eingestellt werden.
Ich rechne momentan mit höchsten 180€ für beide Achsen, oder liege ich da falsch?
Also zu den Kosten eine Spureinstellung: Bei einer Freien Werkstatt im Kreis Warendorf habe ich gestern 65 € für meinen 4F gelöhnt. VW Werkstatt wollte für dasselbe ca. 170 €. Bei mir waren die Vorderräder innen total abgefahren, ich beobachte mal wie sich das nach der Einstellung verhält.
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 18. April 2015 um 11:19:41 Uhr:
Stichwort Achsvermessung, habe jetzt nochmal drüber nachgedacht und würde gerne, bevor ich voreilige teure Schlüsse ziehe, den Wagen bzw. das Fahrwerk erstmal vermessen und einstellen lassen.Habe deshalb mal im Internet geschaut, wo man das im nähren umkreis von Neuss machen könnte.
Zwei drei Läden habe ich gefunden, allerdings keine großen Erfahrungen gefundenHabt ihr schon in der Nähe von Neuss eine Achsvermessung durchführen lassen und könnt mir sagen, wo und wie das ablief und was für Erfahrungen dort gesammelt worden?
Natürlich sollte es nicht nur vermessen werden, sondern dann auch passend eingestellt werden.
Ich rechne momentan mit höchsten 180€ für beide Achsen, oder liege ich da falsch?
Dies ist definitiv der falsche weg... denn wenn an der Achse was defekt ist, dann gehört das Teil vor der Achsvermessung ausgetauscht, und nicht die Achse auf defekte Teile eingestellt, denn das mach keinen Sinn, ist eher rausgeschmissenes Geld!
Frag doch mal bei ner freien Werkstatt nach...
Ich stimme da meinem Vorredner zu.
Zur Achsvermessung/Preis -> Bosch Service = 61,50€ also hier bei mir.
Habe mir nun das erste Angebot eingeholt.
Es handelt sich dabei um eine Karosserie Firma, welche diese Arbeiten täglich macht, Unfallschäden etc. repariert und dort habe ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht.
Ich war heute dort und habe mit einem Angestellten gesprochen, kurzfristiger Besuch, deshalb habe ich ihm nur die Rechnung von GS-Audi gezeigt, dort würde die Reparatur, komplett allerdings nur vorne, um die 1100€-1200€ kosten.
(Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Arbeiten hinten genau das selbe und mehr kosten?
Tangiert mich noch nicht.)
Da keine Hebebühne frei war, konnte allerdings nicht gesagt werden, wie groß der Schaden tatsächlich ist.
Womöglich reicht also die einfach Achsvermessung plus Einstellung.
Wird aber noch nachgeholt, je nach dem wird Audi mir dann erklären müssen, wie die auf o.g. Aussage kommen.
Werde die Tage noch bei einer anderen Audi-Gruppe anfragen, mal schauen was da raus kommt.
Halte euch jedenfalls auf dem Laufenden.
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 22. April 2015 um 18:31:23 Uhr:
Womöglich reicht also die einfach Achsvermessung plus Einstellung.
Wird aber noch nachgeholt, je nach dem wird Audi mir dann erklären müssen, wie die auf o.g. Aussage kommen.
Ich glaube Du spielst Dich da.
Fahrwerk und Bremsen halten Dich auf der Strasse. Nicht am falschen Fleck sparen.
Du hast recht, wenn Du Dir eine günstige Werkstatt suchst aber lass die Dinge so günstig wie möglich machen, die am Fahrwerk kaputt sind. Kauf von mir aus die Teile selbst und bring sie mit wenn das günstiger ist, aber lass die sicherheitsrelevanten Teile machen.
lg
W
Du hast vollkommen Recht, ich spare bei sowas nie
Allerdings zahle ich ungern mehr als nötig😉 und lasse mich weniger gern über den Tisch ziehen, leider schon beim Audi-Händler passiert, häufiger...(Glühbirne bezahlt, nicht bekommen wenn nicht drauf hingewiesen; Öl-Wechsel bezahlt, allerdings ohne Zettel im Motorraum (woher weiß ich das der wirklich gemacht wurde?); könnte die Liste noch verlängern, vl. widme ich dieser Posse ein eigenes Thema)
Bei der Karosserie-Werkstatt habe ich bereits einen kleinen Schaden bei meinem Mini reparieren lassen, dabei wurde nur BMW/Mini Material verwendet, selbes gilt für die Audi Windschutzscheibe, die ich wechseln ließ, alles Originalteile von Audi.
Ebenfalls würde ich beim kleinsten Zögern des Meisters bzgl. Sicherheit ohne Komplettaustausch sofort "alles" machen lassen.
NEWS
War gerade noch bei einer Audi-Werkstatt.
Sowohl Serviceberater als auch Mechaniker haben nichts feststellen können.
Einzig die Achsmanschetten leiden etwas, ist aber noch nicht schädlich für die anderen Komponenten.
Einzig die Reifen vorne wurden bemängelt, weil viel zu alt, habe das Jahr vergessen 🙄
Ich werde jetzt beim Wechsel auf die Sommerschluppen auf das Fahrverhalten achten.
Da beim Themenstart ebenfalls noch Winterreifen drauf waren, danach hatte ich wieder Ruhe, könnte es tatsächlich das Problem gewesen sein.
Habe mich immer über das schwammige Fahrverhalten im Winter aufgeregt, im Sommer war alles okay.
Jedoch schob ich das Problem auf die Ballonreifen.
Ich werde weiterhin berichten.
Nun frage ich mich nur, wie ich mich gegenüber der 1. Werkstatt, die die Inspektion ausgeführt hat, verhalten soll.
2000€-2500€ für nichts, für einen Austausch eines "defekten" Fahrwerks, welches nicht defekt ist?!
Und die hätten es sofort getauscht wenn ich nicht gezögert hätte.
Ebenfalls kam vorhin herraus, dass solch ein Schaden, sehr sehr selten vorkommt.
Der A6 4F hat da wenig Probleme, zumindest dort.
Mich würde nur interessieren, wie häufig die o.g. Arbeiten hier im Forum schon ausgeführt wurden?!
Bis dahin,
Max
Hallo,
Noch ein kleines Problem welches ist schon was länger habe, allerdings so sporadisch, dass es nicht weiter gestört hat.
Heute beim einparken war es allerdings ganz schlimm, es knarrt bei Lenkeinschlag stark, dabei war ich am rangieren.
Es ist auch sonst nur beim langsam Rollen und schnellen lenken zu hören.
Dieses Video ist nicht von mir, aber genau das Geräusch nehme ich auch war.
Kennt ihr das?