Lenkrad schief und schwammig
Hallo,
mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass das Lenkrad schief steht.
Stört mich aber nicht!
Wenns nur das wäre, würde ich aber keinen Thread aufmachen.
Mir ist nämlich aufgefallen, dass das Lenkrad in der Mittellage, inclusive dem falsche Winkel, total schwammig ist.
Auf der heutigen Fahrt, bei leichten Wind, war es kaum möglich geradeaus zu fahren.
Pendelte immer von Links nach Rechts.
Immer nach korrigieren um halbwegs die Spur zu halten war total anstrengend.
Reifen schließe ich aus, Luft wurde geprüft und Reifen sind noch frisch.
Dann ist mir aufgefallen, das man bei ~130km/h das Lenkrad stark nach rechts und links wackeln konnte, ohne das diese Bewegung tatsächlich umgesetzt wurde, und damit nicht genug, ich hatte dann hin und wieder das Gefühl, dass die Reifen;Lenkgetriebe sich selbst bewegt haben.
Schwer zu beschreiben, aber ein sehr unangenehmes Gefühl.
Den langgestreckten Kurve schien das Problem nicht so stark vorhanden zu sein. Da zog er seinen Bahn, wie ich es bisher gewohnt war.
Hatte jemanden schon ähnliche Probleme?
Gruß
Max
Beste Antwort im Thema
gerade wenn es in der Mittellage schwammig ist würde ich auf nen defektes Lenkgetriebe / extrem ausgeschlagene Spurstangenköpfe tippen...
hast du schon mal den Dicken oben gehabt und nachgeschaut?
30 Antworten
gerade wenn es in der Mittellage schwammig ist würde ich auf nen defektes Lenkgetriebe / extrem ausgeschlagene Spurstangenköpfe tippen...
hast du schon mal den Dicken oben gehabt und nachgeschaut?
Zitat:
Original geschrieben von dscpassi
gerade wenn es in der Mittellage schwammig ist würde ich auf nen defektes Lenkgetriebe / extrem ausgeschlagene Spurstangenköpfe tippen...hast du schon mal den Dicken oben gehabt und nachgeschaut?
Nein bisher nur "erfahren" und nichts geprüft.
Da die Bremsen aber bald hinüber sind, war ja mein letztes "Problem", wird der Wagen wohl bald mal oben sein.
Hat der TÜV eingentlich die Aufgabe sowas zu begutachten. War erst vor einigen Monaten dort, das Problem besteht schon was länger:-/, aber es wurde nichts bemängelt.
na falls die Spurstangenköpfe wirklich komplett hin sind (sowas kommt nicht von heut auf morgen) würde ich den Prüfer mal auf die Füße treten.
Merken sollte er dass denn er kontrolliert (oder sollte) das Spiel sämtlicher Buchsen an der Vorderachse
Wie sieht es mit dem Flüssigkeitsstand im Servobehälter aus ??
Wurde der mal kontrolliert ??
Ähnliche Themen
Lass mal die Gummilager vom Agregateträger prüfen.
Sind 4 Stück kann man auspressen. Geht ganz easy.
Falls es die Buchsen in den oberen querlenker sind kann man ebenfalls auspressen.
mfg
Danke für die hilfreichen Tipps.
Da ich die nächsten Wochen leider viel unterwegs bin, schaffe ich es leider nicht den Wagen überprüfen zu lassen, Bremsen sind "leider" noch i.O., damit fällt der Werkstattbesuch aus und hoffe das sich keine bösen Überraschungen auf der BAB ergeben.
Das Servolenkungs-Öl werde ich jedoch überprüfen
Wollte mich nur mal kurz melden.
Hab bisher bei keiner Werkstatt keine Meldung bzgl. dieses Problems bekommen.
Da sich das Problem aber nicht verschlimmert hat, werde ich wohl vorerst damit leben, vielleicht bin ich auch zu sensibel.
Im August muss ich eh zur HU, wenn bis dahin nicht ein neues Auto vor der Tür steht, hoffe ich von dort eine entsprechende Rückmeldung zu erhalten.
Mal abwarten.
Vor einiger Zeit ging meine Servolenkung nicht richtig (immer Autobahn"hart"😉, nach ziehen der entsprechenden Sicherung war es nicht mehr ganz so schwammig.
Allerdings ändert sich das gefühlt bei jedem Motorstart.
Hast du schon mal einen Stoßdämpfertest machen lassen?
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 2. März 2015 um 14:57:39 Uhr:
Hast du schon mal einen Stoßdämpfertest machen lassen?
Nein.
Bisher wurde nur geguckt und für i.O. befunden, leider...
Dann lass es doch einfach mal machen.
Ob man sowas optisch beurteilen kann bezweifle ich.
Die Gummilager vom agregatteträger alle noch in Ordnung?
Wie alt ist deiner bzw was hat er gelaufen?
...ich würde einfach mal die Batterie über Nacht abklemmen...ich hatte das damals gemacht,weil ich eine AHK verbaute...nach dem anklemmen,kam mir alles irgendwie "straffer vor"...einen Versuch,wär´s wert,kostet ja nichts....
@meckpomm A6 4F
Der Wagen hat bald 175000km drauf wird in ein paar Monaten 10 Jahre alt.
Bisher wurde auch nichts am Fahrwerk gemacht.
Nur die Anschlagpuffer vom Stoßdämpfer wurden vor einigen Jahren mal in der Werkstatt angesprochen, seitdem wurde dazu auch nichts mehr gemeldet.
@Airway
Das Gefühl hatte ich auch, nachdem ich die Sicherung für die Servolenkung, zumindest für die Servotronic, gezogen habe, fuhr sich der Wagen wieder angenehmer.
...ja,hatte ich gelesen,das Du die Sicherung gezogen hattest...vielleicht bringt es ja etwas alle Steuergeräte mal stromlos zu machen?...
Ich würde die beiden Punkte erstmal checken Stoßdämpfertest und agregatteträger zwecks Gummilager.
Habe hier aber auch schon irgendwo gelesen das bei jemanden am Lenkgetriebe sämtliche Schrauben lose waren.